Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den
Tod
hinaus.
799 Artikel in der Kategorie Presse
„Unser Kreuz hat keine Haken“ – das Banner der Aktion wird ab dem 27. Januar an Kirchen und kirchlichen Gebäuden in Osnabrück und der umliegenden Region hängen. Auf dem Foto (von links) Cedrik Fritz, Marita Moro, Frank Hemme-Pelzer von der katholischen Domgemeinde St. Petrus in Osnabrück und Friedemann Keller von der evangelischen Kirchengemeinde St. Michaelis. Bild:Bistum Osnabrück
,
Knapp 40 evangelische und katholische Kirchengemeinden, Verbände und die Caritas in Osnabrück und Umgebung beteiligen sich mit mehr als 70 Bannern an der Aktion „Unser Kreuz hat keine Haken“. Auftakt der Aktion ist am 27. Januar – dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
,
Die Führungsspitze des Bistums Osnabrück stellt sich neu auf: Zum 1. Februar 2025 übernimmt Bruno Krenzel, bisher Teil der Leitung des Seelsorgeamts, die neue Funktion des Bevollmächtigten des Generalvikars. Er ergänzt damit die engere Bistumsleitung um Bischof Dominicus Meier und Generalvikar Ulrich Beckwermert.
,
Adam Chmielarz übernimmt ab März 2025 als Pfarrbeauftragter die Leitung der Pfarrgemeinden St. Ludgerus, Norden und St. Willehad, Esens mit den Kirchorten auf den Inseln Baltrum und Spiekeroog. Der Theologe ist in der Pfarreiengemeinschaft Küste derzeit noch als Pastoralreferent tätig.
,
Wegen umfangreicher Arbeiten an Beleuchtung und Elektrotechnik bleibt der Osnabrücker Dom St. Petrus von Montag, 13. Januar, bis voraussichtlich Aschermittwoch, 5. März, geschlossen.
,
Bischof Dominicus Meier OSB setzt auch im neuen Jahr seine Dekanatsbesuche im Bistum Osnabrück fort: Vom 10. bis 12. Januar wird er im Dekanat Osnabrück-Süd zu Gast sein.
,
Bischof Dominicus eröffnete das von Papst Franziskus für 2025 ausgerufene Heilige Jahr mit einem Gottesdienst am Silvesterabend im Osnabrücker Dom St. Petrus: "Wir wollen ein Jahr der Hoffnung, ein Jahr der Zuversicht und ein Jahr der Liebe eröffnen."
„In Bethlehem liegt ein ohnmächtiges und schwaches Kind im Stall – unbekannt und erfolglos.“ - Bischof Dominicus in der WeihnachtspredugtBild:unsplash.com
,
In seiner ersten Weihnachtspredigt als Bischof von Osnabrück lud Bischof Dominicus Meier am 25. Dezember dazu ein, die biblische Weihnachtsbotschaft auch heute als Maßstab für ein gelingendes Leben zu deuten. Jesu Geburt sei eine Einladung, ein Leben zu führen, das auf Gnade und Liebe gegründet ist.
,
Nach mehr als vierjähriger Vorbereitungszeit haben die evangelischen Kirchen und die katholischen Bistümer in Niedersachsen eine Vereinbarung über die Einführung eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts unterzeichnet.
Bischof Dominicus Meier OSB (links) besuchte erstmals die Don Bosco Katholische Jugendhilfe in Osnabrück. Auf dem Bild ist er mit dem Leiter der Einrichtung, Stefan Riedmann und der kaufmännischen Leitung, Barbara Einhorn. Bild:Bistum Osnabrück
,
Bischof Dominicus Meier OSB hat erstmals die Don Bosco Katholische Jugendhilfe in Osnabrück besucht, eine Einrichtung des Bischöflichen Stuhls. Der Bischof war anlässlich der Kinderadventsfeier zu Gast.
,
Regionalbischof Friedrich Selter predigt am 1. Januar im Osnabrücker Dom Die 25. ökumenische Neujahrsvesper in Osnabrück findet am Montag, 1. Januar, um 17 Uhr im Dom St. Petrus statt. Die Predigt des Abendgottesdienstes hält Regionalbischof Friedrich Selter vom Sprengel Osnabrück der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zum Thema „Prüfet alles, das Gute behaltet“ – die Jahreslosung für […]