Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Podcast 🎧
  • Fastenzeit 2023
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

1096 Artikel in der Kategorie Glaube

  • „Tschüss“ kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    „Tschüss“ kann Spuren von Glauben enthalten

    Es stecken ja in vielen Ausdrücken und Redewendungen "Spuren von Glauben" - so auch im Tschüss. Das Abschiedswort ist gleichzeitig der kürzeste Reisesegen der Welt. Warum? Das erklärt Urs vom Bodenpersonal im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Tschüss“ kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Frau mit Wunderkerze
    Bild: AdobeStock.com, PK Studio
    Bibelfenster

    Trotzdem

    Die Tochter von Bibelfenster-Autor Martin Splett hat sich vor einigen Wochen firmen lassen - trotz allem, was bei der Institution Kirche gerade oder auch schon länger schief läuft. Zu ihrer Entscheidung beigetragen haben beeindruckende Begegnungen mit besonderen Menschen, mit "Kindern des Lichts", die Hoffnung für die Zukunft geben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Trotzdem weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Gott steht uns zur Seite
    Bild: pixabay.com, Denis Doukhan
    Bibelfenster

    Gott steht uns zur Seite

    Durststrecke - das beschreibt ihre momentane Situation nach mehrwöchiger Krankheit ziemlich treffend, findet Kirsten Ludwig. Aber Durststrecken sind ein fester Bestandteil unseres Lebens, sind wichtig für unser Lernen und Reifen. Was sie mit unserem Glauben zu tun haben, dazu mehr im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott steht uns zur Seite weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Du bist ein Segen!
    Bibelfenster

    Du bist ein Segen!

    Oft fällt es schwerer, die eigenen Stärken zu benennen, als vermeintliche Schwächen. Aus Angst vor Hochmut oder zu hohen Erwartungen? Wie schade, findet Vera Jansen, und wirbt für weniger Selbstzweifel, denn ihr fallen viele Momente ein, in denen Menschen zum Segen werden, weil sie so sind, wie sie sind und so diese Welt zum Leuchten bringen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Du bist ein Segen! weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Papst Franziskus
    Bild: pfarrbriefservice.de, Friedbert Simon
    Glaubenswissen

    Papst Quiz

    Vor 10 Jahren wurde er zum Papst gewählt: Franziskus. Aber wie war noch mal sein bürgerlicher Name? Und der wievielte Papst ist er eigentlich? Anlässlich seines Jubiläums gibt es hier im Quiz spannende Fragen und Antworten zu Franziskus und zum Papst-Amt im Allgemeinen. Raten Sie mit!

    Lesen Sie diesen Artikel: Papst Quiz weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • Ein Engel und Maria in einem Zimmer
    Die Verkündigung an Maria von Konrad Witz, Oberrhein / Basel, um 1437/1440, Bild: Von Germanisches Nationalmuseum über Wikimedia Commons
    Lexikon des Glaubens

    Verkündigung des Herrn

    Am 25. März ist schon ein kleines bisschen Weihnachten. Wieso? Wer ein wenig rechnet, weiß es, denn von da bis zum 25. Dezember, dem Geburtstag Jesu, sind es genau neun Monate – und so lange dauert eine Schwangerschaft. Im kirchlichen Kalender steht deswegen an diesem Tag das Hochfest der „Verkündigung des Herrn“ oder auch „Maria Verkündigung“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Verkündigung des Herrn weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Zeit der Prüfung
    Bild: pixabay.com, Thomas
    Bibelfenster

    Zeit der Prüfung

    Die Fastenzeit hat begonnen. Vierzig Tage vor Ostern, in denen Christen innehalten und sich auf das Fest der Auferstehung Jesu vorbereiten. Vielen ist die Zeit inzwischen eigentlich egal, dabei kann sie eine gute Zeit der Selbst(über)prüfung sein, findet Pastoralreferentin Eva Schumacher. Warum? Dazu mehr im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeit der Prüfung weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Fastentuch
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Zittauer Fastentuch im Osnabrücker Dom

    Vom Aschermittwoch bis zum Mittwoch der Karwoche (5. April) verhängt eine Kopie des Großen Zittauer Fastentuchs den Hochaltar des Osnabrücker Domes. Damit knüpfen das Domkapitel und das Diözesanmuseum Osnabrück an die alte Praxis an, in der Fastenzeit die Perspektive im Gotteshaus zu verändern.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zittauer Fastentuch im Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • thank you
    Bild: Pete Pedroza
    Bibelfenster

    Danke, Jesus

    Nicht Auge um Auge, sondern stattdessen noch die andere Wange hinhalten und seine Feinde lieben - eine Bibelstelle, die sicher vielen bekannt ist. Warum diese Worte Jesu Bernd Overhoff gerade privat ganz besonders berühren und warum sie für ihn eine frohe Botschaft sind, darüber schreibt er in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Danke, Jesus weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Friedenstaube Dom Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Gemeinschaft

    Politisches Nachtgebet und Friedenskette

    Das Bistum Osnabrück beteiligt sich an verschiedenen Veranstaltungen zur Erinnerung an den ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar. Unter anderem werden Friedensgebete organisiert und es wird zur Teilnahme an der Friedenskette aufgerufen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Politisches Nachtgebet und Friedenskette weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Friedenszeichen im Alltag
    Bild: pixabay.com, Luisella Planeta Leoni
    Bibelfenster

    Friedenszeichen im Alltag

    Welche Kraft ein liturgisches Zeichen wie der Friedensgruß haben kann, hat Robert Piani bei Hausgottesdiensten mit seiner Familie erlebt. Wie Jesus dazu ermutigt, Liturgie als etwas zu erleben, was nicht vom Alltag abgekapselt ist, darüber schreibt der Autor hier im aktuellen Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Friedenszeichen im Alltag weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • leuchtende Menschen
    Bild: pixabay.com, Jill Wellington
    Bibelfenster

    Du bist das Licht der Welt

    „Ihr seid das Licht der Welt“, sagt Jesus. Inga Schmitt denkt, wenn sie das liest, an alle, die ihr Potenzial in den Dienst anderer stellen, die mit Herzenswärme und innerer Strahlkraft Leben gestalten und Menschen begegnen. An Menschen, die von innen heraus leuchten und damit die Leuchtkraft anderer entzünden können - jede und jeder von ihnen ist ein Licht auf dieser Welt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Du bist das Licht der Welt weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 92 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen