Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

70 Artikel in der Kategorie Glaubenswissen

  • „Toi Toi Toi“ – Spuck dem Teufel ins Gesicht!
    Glaubenswissen

    „Toi Toi Toi“ – Spuck dem Teufel ins Gesicht!

    In der neuesten Folge der Video-Serie "Kann Spuren von Glauben enthalten" geht es um die Redewendung "Toi Toi Toi". Ob die wirklich Glück bringt, warum vor allem Schaupieler*innen sie benutzen und was das alles mit der Bibel und dem Teufel zu tun hat, das wird hier im Video erklärt!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Toi Toi Toi“ – Spuck dem Teufel ins Gesicht! weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Bibel für Kinder
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Bibel für Kinder

    Wer hat die Bibel geschrieben und was ist ein Apostel? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Bibel gibt es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Hier können Sie die Bibel und weitere Themen rund um Glaube, Religion und Kirche in anklickbaren Wimmelbildern entdecken.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bibel für Kinder weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Rechte können Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Rechte können Spuren von Glauben enthalten

    Wer als Angeklagter vor Gericht steht, hat gewisse Rechte. Er muss zum Beispiel angehört werden. Diese Prinzipien eines Gerichtsverfahrens haben ihre Wurzeln unter anderem bei Adam und Eva. Unglaublich? Urs vom Bodenpersonal erklärt es im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: Rechte können Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • „Influencer“ kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    „Influencer“ kann Spuren von Glauben enthalten

    Der Begriff Influencer stammt gar nicht aus der Moderne und hat viel mehr mit Gott zu tun, als viele denken. Woher der Begriff kommt, wie ihn die Menschen noch benutzen und was er mit dem Reflux zu tun hat, erklärt Urs vom Bodenpersonal im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Influencer“ kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • „Tschüss“ kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    „Tschüss“ kann Spuren von Glauben enthalten

    Es stecken ja in vielen Ausdrücken und Redewendungen "Spuren von Glauben" - so auch im Tschüss. Das Abschiedswort ist gleichzeitig der kürzeste Reisesegen der Welt. Warum? Das erklärt Urs vom Bodenpersonal im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Tschüss“ kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Mr. Spock
    Bild: Paramount Pictures
    Glaubenswissen

    Spuren von Glauben

    Was haben Bernhardiner, Tennis und Quarantäne mit dem Glauben zu tun? So einiges! Was genau, das erfahren Sie in der Videoreihe "Kann Spuren von Glauben enthalten". Darin gibt's Geschichten und Fakten, die viele bestimmt noch nicht kannten, jetzt aber nie wieder vergessen werden ... Hier geht's zu allen Folgen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Spuren von Glauben weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • „Nicht von gestern“ kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    „Nicht von gestern“ kann Spuren von Glauben enthalten

    "Ich bin doch nicht von gestern" - in der Redewendung stecken jede Menge Spuren von Glauben! Welche das sind, und warum das alles mit einem total unglücklichen Menschen zu tun hat, erfahren Sie hier im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Nicht von gestern“ kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Philadelphia kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Philadelphia kann Spuren von Glauben enthalten

    In der Video-Reihe "Kann Spuren von Glauben enthalten" weist Urs vom Bistum Osnabrück auf Glaubensspuren im Alltag hin und macht dabei ganz erstaunliche Entdeckungen. In dieser Folge erklärt er, was Philadelphia mit dem Glauben zu tun hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Philadelphia kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Verkehrsampeln können Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Verkehrsampeln können Spuren von Glauben enthalten

    In dieser Folge von "Kann Spuren von Glauben enthalten" geht’s ziemlich bunt zur Sache, denn es geht um verschiedene Ampeln, diversen Alkohol in Flaschen und das ewige Licht in der Kirche. Doch was haben diese Dinge miteinander zu tun? Die Wahrheit liegt wie so häufig im Wein ... Urs erklärt es im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: Verkehrsampeln können Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Pillepalle kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Pillepalle kann Spuren von Glauben enthalten

    Wenn irgendetwas völlig überschätzt und total unwichtig ist, dann nennt man es Pillepalle - aber warum eigentlich? Urs hat herausgefunden, woher das Wort kommt und dass die Erklärung für seine Bedeutung ganz und gar keine Kleinigkeit ist ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Pillepalle kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Kirmes kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Kirmes kann Spuren von Glauben enthalten

    Die katholische Kirche ist allgemein eher als Spaßbremse statt als lustiger Haufen verschrien. Was dabei oft vergessen wird: Ohne sie gäbe es viele Feiertage nicht! Und auch eine andere lustige Sache würde fehlen, die vielen jedes Jahr großes Vergnügen bereitet: Egal ob man es Rummel, Kirmes, Kerb oder Jahrmarkt nennt - erfunden haben diese Veranstaltung die Katholiken! Wann und wie genau? Die Antwort gibt's in unserer Video-Reihe "Kann Spuren von Glauben enthalten".

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirmes kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Das Niedersachsenross kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Das Niedersachsenross kann Spuren von Glauben enthalten

    Bei "Kann Spuren von Glauben enthalten" wird es heute tierisch: Es geht um Rösser in Niedersachsen, Pferde in Westfalen und eine Henne, die es sich ganz oben auf dem Kirchturm gemütlich gemacht hat. Wie alle drei Tiere zusammenhängen und was das mit dem Wappen von Niedersachsen und der christlichen Taufe zu tun hat, erklärt Urs im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Niedersachsenross kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 6 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen