Zum Inhalt springen
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Bistum
  • Corona
  • Diözesanmuseum
  • Gottesdienstübertragungen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Kontakt
  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

48 Artikel in der Kategorie Kirchenjahr

  • Hand hält brennede Kerze
    Bild: unsplash.com, Rebecca Peterson
    Kirchenjahr

    Andachten für zuhause

    Sie können in diesen Tagen keinen Gottesdienst in einer Kirche besuchen und möchten stattdessen besinnlich zuhause feiern? Dann finden Sie hier Ideen für weihnachtliche Andachten daheim und sogar eine komplette Andacht zum Hören und Mitmachen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Andachten für zuhause weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • singender Weihnachtsmann
    Bild: AdobeStock.com, deagreez
    Kirchenjahr

    Musiktipps zum Fest

    Weihnachten ohne Musik? Geht doch gar nicht! Deswegen gibt es hier eine Playlists für die Feiertage - zum Anhören uns selbst mitgestalten. Die Liste enthält weihnachtliche Klassiker der Pop- und Kirchenmusik, aber auch moderne Neuentdeckungen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Musiktipps zum Fest weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Gitarre mit Lichterkette
    Bild: AdobeStock.com, vallerato
    Kirchenjahr

    Hoffnungstöne

    In den Gottesdiensten darf derzeit nicht so wie sonst gesungen werden, aber Musik gibt's trotzdem im Bistum Osnabrück! Hier zum Beispiel mit Playlists für die Sonn- und Festtage: mit Kirchenliedern, Popsongs und klassischen Musikstücken.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungstöne weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Mini-Krippe
    Bild: unsplash.com, Gareth Harper
    Kirchenjahr

    Advent & Weihnachten

    Adventskalender, Musik, spirituelle Impulse, besondere Gottesdienste und vieles mehr: Im Bistum und in den Kirchengemeinden gibt es viele Ideen und Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2020. Hier finden Sie eine Liste, die fortlaufend aktualisiert wird.

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent & Weihnachten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Krippe Dom Osnabrück
    Die Krippe im Osnabrücker Dom Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kirchenjahr

    Weihnachtliche Audio-Andacht zum Mitmachen

    Weihnachten findet statt, auch und gerade in diesem besonderen Jahr 2020! Wer in diesen Tagen keinen Gottesdienst in einer Kirche mitfeiern kann oder will, findet pünktlich zu Weihnachten an dieser Stelle eine feierliche Andacht zum Zuhören, mitbeten und -singen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachtliche Audio-Andacht zum Mitmachen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • leuchtende Martinslaternen
    Bild: AdobeStock.com, mpix-foto
    Kirchenjahr

    Sankt Martin und die Laternen

    Was haben Laternen eigentlich mit Sankt Martin zu tun? Auch wenn es 2020 kaum Laternenumzüge geben wird, bleibt die Geschichte von Sankt Martin spannend, bleibt seine Botschaft aktuell. Warum? Darauf gibt es hier eine Antwort im Video. Außerdem gibt es viele weitere Ideen, um Sankt Martin auch in Corona-Zeiten zu feiern.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sankt Martin und die Laternen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Domküster Rolf Bessmann
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kirchenjahr

    Advent ist für mich: Abschied

    Die Vorweihnachtszeit 2018 ist für Rolf Beßmann eine Zeit des Abschieds: Deutschlands dienstältester Domküster wird Silvester zum letzten Mal um Mitternacht die Domglocken anstellen und sich danach in den Ruhestand verabschieden. Im Interview erzählt er die besten Geschichten aus den vergangenen Jahren!

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent ist für mich: Abschied weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Langeoog im Herbst
    Strand von Langeoog Bild: Mayk Opiolla
    Kirchenjahr

    Advent ist für mich: weniger

    Für die Menschen auf einer Insel ist der Advent eine ganz besondere Zeit: eine Atempause zwischen den Herbstferienbesuchern und den Weihnachtsurlaubern. Susanne Wübker, Seelsorgerin auf Langeoog, genießt die Ruhe dieser Tage voller Vorfreude ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent ist für mich: weniger weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Kreuzgang mit Licht
    Bild: pixabay.com, Free-Photos
    Kirchenjahr

    Advent ist für mich: intensiv

    Besinnungstage im Kloster sind meist eine intensive Erfahrung - besonders in der Adventszeit. Warum sie als Zeit der Begegnung die beste Vorbereitung auf Weihnachten sind, davon erzählt Dekanatsjugendreferentin Fabienne Torst in dieser Adventsgeschichte.

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent ist für mich: intensiv weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Rorategottesdienst
    Bild: Frauke Sparfeldt
    Kirchenjahr

    Advent ist für mich: Musik

    Als Kirchenmusikerin erlebt Frauke Sparfeldt aus Sögel die Adventszeit immer als eine der arbeitsintensivsten Zeiten des Jahres - und gleichzeitig auch als besondere und schöne Zeit, geprägt von Kerzenschein und Konzerten. Hier gibt's noch mehr persönliche Adventsgeschichten!

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent ist für mich: Musik weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Schriftzug Danke auf der Straße
    Bild: medienREHvier.de, Anja Brunsmann
    Kirchenjahr

    Verschenken Sie Dankbarkeit

    Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die Menschen feiern. Christen nehmen sich an diesem Tag besonders Zeit, um Gott zu danken. Sie möchten auch jemand ganz Besonderem Danke sagen? Hier gibt es ein paar Idee dazu!

    Lesen Sie diesen Artikel: Verschenken Sie Dankbarkeit weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Sonne blinzelt im Wind durch Wald und Wiesen.
    Bild: unsplash.com, Micah Hallahan
    Kirchenjahr

    Die Geschichte von Pfingsten – Poetry Slam

    Damit Ihr nicht von allen guten Geistern verlassen seid, schicke ich euch meinen Geist, okay? Keine Bange!“ - so oder so ähnlich sprach Jesus kurz vor Pfingsten zu seinen Jüngern. Martin Splett erzählt die Pfingstgeschichte als Poetry Slam.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Geschichte von Pfingsten – Poetry Slam weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Mitarbeiternetz
  • Presse
  • Videos
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Glaube
  • Gemeinschaft
  • Spiritualität
  • Glaubenswissen
  • Bibelfenster
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Engagement
  • Bildung
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen