Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

14 Artikel in der Kategorie Sakramente

  • Taufspender, Taufe, Kind, Mutter, Kirche, Sakrament
    Haben bisher nur positive Rückmeldungen auf ihre neue Tätigkeit als Taufspenderinnen bekommen: Christiane Becker (vorne) und Nicola Santel. Bild: Screenshot, NDR
    Sakramente

    „Die Taufe ist eine Liebeserklärung Gottes“

    Christiane Becker und Nicola Santel aus Fürstenau sind als außerordentliche Taufspenderinnen im Bistum Osnabrück beauftragt. Im Interview erzählen sie, warum sie den Dienst übernehmen wollten, wie sie die Vorbereitungszeit für die Beauftragung erlebten und was Taufe für sie persönlich bedeutet.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Die Taufe ist eine Liebeserklärung Gottes“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Zwei Hostien werden ins Bild gehalten.
    Die großen Hostien, die auch mit einem Motiv versehen sind, werden an Fronleichnam in der Monstranz durch die Straßen getragen. Bild: Bistum Osnabrück
    Sakramente

    In doppelter Hinsicht das tägliche Brot

    An Fronleichnam steht Christus, dargestellt im Brot, im Zentrum. Die geweihte Hostie wird oftmals durch die Straßen getragen. Hostien sind auch das tägliche Brot der Benediktinerinnen in Osnabrück. Schwester Lucia erklärt, was in der Hostie drin ist, und warum es bei ihrer Arbeit zwar kontemplativ zugeht, aber nicht leise.

    Lesen Sie diesen Artikel: In doppelter Hinsicht das tägliche Brot weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Handy in der Hand
    Bild: unsplash.com, Markus Winkler
    Sakramente

    Mit dem Handy durch die Kirche

    Wie kann die Vorbereitung auf die Erstkommunion trotz Corona gelingen? Gemeindereferentin Carolin Boeker hat sich für die Kinder in Meppen-Süd etwas Besonderes überlegt: eine Kirchenerkundung per Handy. Der Rundgang mit QR-Codes ist coronakonform und familientauglich!

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit dem Handy durch die Kirche weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • Die Ehe
    Bild: fotolia.de, Stefan Redel
    Sakramente

    Die Ehe

    "Ja, ich will!" Dieser Satz ist der Höhepunkt zahlreicher romantischer Filme und Bücher, Höhepunkt auch manches romantischen Traums frisch verliebter Paare. Doch bei der kirchlichen Trauung ist dieser Satz weit mehr als ein Ausdruck inniger Gefühle.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Ehe weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Diakonweihe
    Diakonweihe im Osnabrücker Dom Bild: Hermann Haarmann
    Sakramente

    Die Weihe

    Das siebte Sakrament in der katholischen Kirche wird nur einer relativ geringen Zahl von Menschen zuteil: Das Sakrament der Weihe ist Priestern und Diakonen vorbehalten. Eine weitere Stufe ist die Weihe zum Bischof.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Weihe weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Braut
    Bild: unsplash.com, Tamara Menzi
    Sakramente

    Taufe, Kommunion, Firmung und Hochzeit in einem

    Eine Traumhochzeit sollte es werden: mit weißem Kleid und Schleier, mit weißer Kutsche, weißen Tauben und einer schönen Feier. Vor allem aber: mit einem ganz besonderen Gottesdienst. So haben es sich Katja und ihr Mann Ludger gewünscht und so hat es auch geklappt. Dabei gab es nicht nur ein Trauung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Taufe, Kommunion, Firmung und Hochzeit in einem weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Taufbecken
    Bild: pixabay.com, rosangelaresende
    Sakramente

    Im Krisengebiet den Glauben gefunden

    Katja Perlich ist Soldatin. Zwei Mal war sie bisher in Afghanistan im Einsatz – jeweils für 6 Monate. Diese Zeiten haben die junge Frau geprägt: in ihrer Persönlichkeit und auch in ihrem Glauben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Im Krisengebiet den Glauben gefunden weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Sakramente

    Erwachsenentaufe

    In den vergangenen fünf Jahren haben sich rund 300 Erwachsene im Bistum Osnabrück taufen lassen, weil sie neu zum Glauben gefunden haben. Noch immer ist die Taufe von Babys oder Kleinkindern der Trend, doch von Jahr zu Jahr sind steigende Zahlen bei den Erwachsenentaufen zu beobachten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Erwachsenentaufe weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Baby überm Taufbecken
    Bild: pixabay.com, keskieve
    Sakramente

    Die Taufe

    Das Sakrament der Taufe steht am Anfang jedes Christenlebens – egal in welchem Alter! Denn durch die Taufe werden Babies, Kinder und Erwachsene in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen: Sie werden zu "Kindern Gottes".

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Taufe weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Kommunionskerzen
    Bild: www.fotolia.de/bilderstoeckchen
    Sakramente

    Die Eucharistie

    Bei der Erstkommunion feiert ein katholischer Christ zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. Kinder und Erwachsene erfahren im Teilen des Brotes die Gemeinschaft mit Gott, bei der Erstkommunion werden sie in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Eucharistie weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Zulassungsfeier zur Taufe und Firmung mit Weihbischof Theodor Kettmann, Dom, Osnabrück, 10.02.2008
    Bild: Thomas Osterfeld
    Sakramente

    Das Sakrament der Firmung

    Das Sakrament der Firmung ist eng mit der Taufe verbunden. Es bestärkt uns mit dem Heiligen Geist, und vertieft unsere Verbindung mit der Kirche. Der Firmling bestätigt durch den Empfang des Sakraments, sein Leben als Christ gestalten und seinen Glauben in Wort und Tat bezeugen zu wollen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Sakrament der Firmung weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • eine Hand hält ienen Rosenkranz
    Bild: www.fotolia.de, confetti
    Sakramente

    Buße und Versöhnung: die Beichte

    Kern der Beichte im kirchlichen Sinn ist das Sakrament der Buße und Versöhnung. Es sagt: Auch in der Schuld, sei sie noch so belastend und zerstörerisch, bleiben die Christen nicht ohne ein Zeichen der liebenden Nähe Gottes.

    Lesen Sie diesen Artikel: Buße und Versöhnung: die Beichte weiterlesen
    Vom von Redaktion
Seite 1 Seite 2 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen