Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

53 Artikel in der Kategorie Gesellschaft

  • betende Hände
    Bild: canva.com
    Gesellschaft

    Gebet für alle

    Auf dieser Seite finden Sie ein Gebet für Demokratie und gegen Extremismus - tragen Sie es gerne weiter!

    Lesen Sie diesen Artikel: Gebet für alle weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Generation Jetzt!
    Bild: BDKJ
    Gesellschaft

    Generation Jetzt!

    Lesen Sie diesen Artikel: Generation Jetzt! weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • „Es geht nicht um perfekt. Gut genug reicht völlig, um 2025 glücklich zu sein“
    Gesellschaft

    „Es geht nicht um perfekt. Gut genug reicht völlig, um 2025 glücklich zu sein“

    Oft heißt es: "Neues Jahr, neues Glück". Aber wie werde ich glücklich? Und was braucht es, um auch unter widrigsten Umständen gesund zu bleiben, sowohl körperlich als auch psychisch? Dazu gibt es hier einige wertvolle Tipps!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Es geht nicht um perfekt. Gut genug reicht völlig, um 2025 glücklich zu sein“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Plakat Kampagne für alle
    Bild: https://fuer-alle.info
    Gesellschaft

    Für alle – wählen mit Herz und Verstand

    Das Bistum Osnabrück beteiligt sich an einer bundesweiten ökumenischen Initiative zur Bundestagswahl 2025. Die Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rückt die Begriffe Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in den Fokus.

    Lesen Sie diesen Artikel: Für alle – wählen mit Herz und Verstand weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Thumb Weltsynode
    Bild: Bistum Osnabrück
    Gesellschaft

    Die Weltsynode und die Frauen

    Die im Oktober 2024 zu Ende gegangene Weltsynode stand unter dem Motto: „Für eine synodale Kirche – Gemeinschaft, Teilhabe und Mission“. Unter anderem hat das Thema "Frauen und Amt" die Synode bewegt. Ein Thema, das die Leiterin des Osnabrücker Seelsorgeamts, Martina Kreidler-Kos, schon lange beschäftigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Weltsynode und die Frauen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Kampagne Niedersachsen gegen Antisemitismus
    Bild: www.niedersachsen-gegen-antisemitismus.de
    Gesellschaft

    Niedersachsen gegen Antisemitismus

    Das Bistum Osnabrück unterstützt die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“ und setzt sich damit für eine Stärkung der Demokratie und eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft ein. Auch die Schulstiftungbetei ligt sich an der Kampagne gegen Diskriminierung und für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Niedersachsen gegen Antisemitismus weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Am Friedensdialog nahmen teil (von links) Landesbischof Friedrich Kramer, der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Moderator Dr. Thomas Müller-Färber von der Evangelischen Akademie Loccum, Professor Dr. Radoslaw Markowski, Direktor am Zentrum für Demokratieforschung der SWPS Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften Warschau und Leiter der polnischen Nationalen Wahlbehörde, die Publizistin und Juristin Dr. Liane Bednarz, die zu den Themen Neue Rechte, Populismus und religiöse Bewegungen forscht und der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ.
    Am Friedensdialog nahmen teil (von links) Landesbischof Friedrich Kramer, Moderator Dr. Thomas Müller-Färber (Evangelische Akademie Loccum), Professor Dr. Radoslaw Markowski, Dr. Liane Bednarz, die zu den Themen Neue Rechte, Populismus und religiöse Bewegungen forscht und Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ. Bild: Justitia et pax
    Gesellschaft

    Ökumenischer Friedensdialog zu Kirche und Rechtspopulismus

    Angesichts eines wachsenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus wurde beim 3. Ökumenischen Friedensdialog in Osnabrück vor den Gefahren für den Frieden und die Gesellschaft in Deutschland und Europa gewarnt, aber auch die Rolle und die Bedeutung der Kirchen bei der Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Kräften betont.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumenischer Friedensdialog zu Kirche und Rechtspopulismus weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Schrank mit Schubladen
    Bild: AdobeStock.com, Sergey Skleznev
    Gesellschaft

    Humor statt Schubladen: Vorurteile erkennen und überwinden

    Frauen können gut kochen, Jungs spielen gerne Fußball und Deutsche sind immer pünktlich – solche Annahmen helfen bei der Orientierung im Alltag. Vorurteile können aber auch zu Diskriminierung führen. Warum das gefährlich ist und was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier im Interview.

    Lesen Sie diesen Artikel: Humor statt Schubladen: Vorurteile erkennen und überwinden weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Podcast Isses Sünde
    Bild: Bistum Osnabrück
    Gesellschaft

    Podcast

    Lesen Sie diesen Artikel: Podcast weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Plakat Good News
    Bild: unsplash.com, John Tyson
    Gesellschaft

    Alles über Medien

    Am 26. Oktober findet im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen der 3. Diözesane Medientag im Bistum Osnabrück statt. Haupt- und Ehrenamtliche sind eingeladen, hier ihre Fragen zu Themen der Kommunikation nach außen und innen zu stellen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Alles über Medien weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Europa, Flaggen, Europawahl
    Bild: unsplash.com, alexandre-lallemand
    Gesellschaft

    Eine gemeinsame Zukunft wählen

    Die christlichen Kirchen in Deutschland rufen dazu auf, sich an der Europawahl am Sonntag, 9. Juni, zu beteiligen: „Machen Sie bei der Wahl von Ihrer Stimme Gebrauch. Wählen Sie eine gemeinsame Zukunft in einem starken Europa!“ Dabei treten die Kirchen entschieden jeder Form von Extremismus entgegen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine gemeinsame Zukunft wählen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
    Bild: Deutscher Bundestag, Thomas Imo
    Gesellschaft

    Würde. Auf gutem Grund. 75 Jahre Grundgesetz

    Am 23. Mai dieses Jahres wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Das ist auch für die christlichen Kirchen in Niedersachsen ein Grund zum Feiern, denn als Christinnen und Christen leben wir die Werte, auf denen unser Grundgesetz basiert. Und wir engagieren uns kritisch und konsequent für Gerechtigkeit, Demokratie und eine soziale Gesellschaft.

    Lesen Sie diesen Artikel: Würde. Auf gutem Grund. 75 Jahre Grundgesetz weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen