Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

148 Artikel in der Kategorie Liebe

  • Ein Glas mit guten Wünschen
    Bild: privat
    Liebe

    Fastenaktion für Familien und Paare

    Mit einem kraftvollen „Ja! sagen“ ist die Fastenzeitaktion der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung in diesem Jahr überschrieben: Familien und Paare sind dabei eingeladen, Ja zu sagen: zu sich, zu ihrem So-Sein, zu ihrer Großzügigkeit, zu ihren Konflikten … und zu ihrem Glauben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fastenaktion für Familien und Paare weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Hände mit Herz
    Bild: unsplash.com, Kelly Sikkema + canva.com
    Liebe

    Segen zum Valentinstag

    Der 14. Februar wird von vielen als Tag der Liebenden gefeiert - Hintergrund ist die Idee, dass Verliebtsein und Liebe eine besondere Würdigung, Schutz und Segen brauchen. Rund um den Valentinstag finden deswegen im Bistum Osnabrück viele Gottesdienste, Segensfeiern und Aktionen für Liebende statt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Segen zum Valentinstag weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Engel haben für Kerstin Kohne eine große Bedeutung - auch schon vor dem Tod ihres Mannes.
    Engel haben für Kerstin Kohne eine große Bedeutung - auch schon vor dem Tod ihres Mannes. Bild: Bistum Osnabrück
    Seelsorge

    Wenn in der Not Hilfe kommt – mit Ruhe, Präsenz und Zuhören

    Manchmal geraten Menschen in Situationen, die sie körperlich oder psychisch überfordern: Wenn sie selbst verunglücken oder wenn ein naher Angehöriger plötzlich stirbt, wie im Fall von Kerstin Kohne. Dann können Notfallseelsorger*innen eine erste Hilfe sein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wenn in der Not Hilfe kommt – mit Ruhe, Präsenz und Zuhören weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Blatt
    Bild: unsplash.com, Patricia
    Seelsorge

    Zeit für die Seele

    Sie ist das, was einen Menschen ausmacht, was jede und jeden einzigartig macht: die Seele. Doch auch wenn sie ein wesentlicher Bestandteil des Lebens ist, bleibt sie oft schwer greifbar. Bernhard Brinkmann ist Priester und Krankenhaus-Seelsorger im Marienhospital Osnabrück. Im Gespräch erzählt er, warum man sich gut um die Seele kümmern muss und wie das geht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeit für die Seele weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ursel Glüsing und Claudia Rolke vor dem Altenpflegeheim St. Elisabeth der Caritas in Bremen.
    Ursel Glüsing und Claudia Rolke vor dem Altenpflegeheim St. Elisabeth der Caritas in Bremen. Bild: Bistum Osnabrück
    Seelsorge

    „Zu wissen, ich bin nicht allein, das war ein Trost“

    Seelsorgerinnen und Seelsorger im Bistum Osnabrück begleiten oft Menschen, die einen lieben Menschen verloren haben. Ursel Glüsing aus Bremen erzählt, wie sie diese Begleitung empfunden hat und was ihr half, mit dem Tod ihres Mannes zurecht zu kommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Zu wissen, ich bin nicht allein, das war ein Trost“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bauern, Landwirtschaft, Garten, Gartenarbeit
    Arbeiten und Leben in der Familie sind in der Landwirtschaft sehr eng verknüpft - das birgt viel Konfliktpotenzial. Hier kann das landwirtschaftliche Sorgentelefon eine Hilfe sein. Bild: unsplash.com, Jed Owen
    Seelsorge

    „Der gesellschaftliche Druck geht nicht spurlos an den Landwirten vorüber“

    Das landwirtschaftliche Sorgentelefon ist ein Angebot, das unter anderem an der Katholischen LandvolkHochschule Oesede angesiedelt ist. Agraringenieurin und Geschäftsführerin Constanze Brinkmann erzählt im Interview, was Anrufende bewegt – abseits der aktuellen Diskussion um die Kürzungen beim Agrardiesel.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Der gesellschaftliche Druck geht nicht spurlos an den Landwirten vorüber“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Steuerrrad auf einem Schiff
    Wer vor einem Neuanfang steht, sollte das Steuerrad immer fest in der Hand halten. Bild: unsplash.com, joseph barrientos
    Seelsorge

    „Sehnsucht ist der Motor für Veränderungen“

    Siri Fuhrmann begleitet als Seelsorgerin Menschen in zwei Kurkliniken der Caritas auf der Insel Norderney. Antworten auf Fragen wie: "Wie fange ich neu an? Welches Wagnis gehe ich ein?" gehören zu ihrem Alltag. Im Interview erzählt sie, was einen Neuanfang ausmacht und warum es auch Wagemut braucht, damit er gelingt.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Sehnsucht ist der Motor für Veränderungen“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Krippe
    Bild: canva.com
    Familie

    Weihnachten – eine Vater-Mutter-Jesu-Kind-Geschichte?! 

    Weihnachten ist seit jeher ein Familienfest. Das Fest der Liebe, heißt es auch – und das, obwohl die Feiertage nicht immer von Harmonie geprägt sind. Warum auch bei der heiligen Familie an Weihnachten nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen war, dazu hier einige Gedanken ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachten – eine Vater-Mutter-Jesu-Kind-Geschichte?!  weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Großfamilie am Strand
    Bild: unsplash.com, Tyler Nix
    Familie

    20 Jahre Familienbund im Bistum Osnabrück

    Der Familienbund der Katholiken im Bistum Osnabrück setzt sich für die Interessen von Familien in Politik, Gesellschaft und Kirche ein, zum Beispiel für bezahlbaren Wohnraum und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Er feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen - u.a. mit einer spannenden Ausstellung.

    Lesen Sie diesen Artikel: 20 Jahre Familienbund im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Wie die Liebe hält – auch über Jahrzehnte
    Bild: pixabay.com, Miguel R Perez Rivas
    Liebe

    Wie die Liebe hält – auch über Jahrzehnte

    Partnerschaft ist eine tägliche und lebenslange Herausforderung! Was ist wichtig, damit die Liebe über Jahrzehnte bestehen bleiben? Welche Gefahren gibt es und wie lassen sie sich meistern? Und was hat Gott damit zu tun? Antworten gibt es hier im Interview mit Diplom-Psychologin Katja Schwerdt, Leiterin der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Meppen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie die Liebe hält – auch über Jahrzehnte weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Herz mit Segen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Liebe

    Segensfeiern im Bistum Osnabrück

    Im Bistum Osnabrück sind ab sofort Segensfeiern für alle Paare möglich, die sich lieben. Das können beispielsweise gleichgeschlechtlich Liebende sein oder geschieden wiederverheiratete. Es können aber auch Paare sein, die sich für das Sakrament der Ehe noch nicht bereit sehen oder bei denen nur ein*e Partner*in gläubig ist. Fühlen Sie sich ermutigt, ihre Liebe in einer kirchlichen Feier unter Gottes Segen zu stellen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Segensfeiern im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Mann blickt in nebelige Landschaft
    Bild: unsplash.com, Aaron Thomas
    Seelsorge

    Rechtzeitig vorsorgen

    Mit einer Patientenverfügung können Menschen regeln, wie sie im Krankheitsfall behandelt werden möchten, auch wenn sie sich dann selbst nicht mehr äußern können. Wer vielleicht in jungen Jahren, voller Kraft und Gesundheit, sich darüber Gedanken macht und seine Unterschrift unter eine solche Verfügung setzt, hat einen Schritt von großer Tragweite getan.

    Lesen Sie diesen Artikel: Rechtzeitig vorsorgen weiterlesen
    Vom von Redaktion
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 13 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen