Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

179 Artikel in der Kategorie Liebe

  • Vogelhaus im Baum
    Liebe

    Das Nest ist leer – vom Leben als Paar, wenn die Kinder ausziehen

    Durchschnittlich 24 Jahre wohnen Kinder in Deutschland bei ihren Eltern. Rund zwei Jahrzehnte also prägt das Familienleben die Partnerschaft. Aber was passiert, wenn die Kinder ausziehen? Wie funktioniert das Leben so allein zu zweit? Dazu gibt es hier einige Tipps!

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Nest ist leer – vom Leben als Paar, wenn die Kinder ausziehen weiterlesen
  • Militärseelsorger sind an dem Kreuz auf den Schulterklappen zu erkennen.
    Seelsorge

    „Die Frage ist immer: Wie kann ich Frieden stiften?“

    Daniel Brinker übernimmt ab dem 1. September das Militärpfarramt in Leer – obwohl er selbst nie „beim Bund“ war. Was ihn erwartet, welche Fragen er für sich auch noch nicht geklärt hat und wann er dann die Uniform anzieht, erzählt er im Interview.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Die Frage ist immer: Wie kann ich Frieden stiften?“ weiterlesen
  • Kinder mit einem Schwungtuch
    Familie

    Familien willkommen – so wie ihr seid!

    Eine offene Grundhaltung und Wertschätzung für Familie in all ihrer Vielfalt - das sind schon lange Werte, die im Bistum Osnabrück gelebt werden. Außerdem gibt es Orte, an denen Kinder Kinder sein dürfen, Eltern durchatmen können und Glaube gemeinsam gelebt wird. Mehr dazu erfahren Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Familien willkommen – so wie ihr seid! weiterlesen
  • Ehe

    Fürbitten für die kirchliche Trauung

    In den Fürbitten betet die versammelte Gemeinde für das Brautpaar, dessen Familien, die lebenden und verstorbenen Angehörigen, aber auch für die Anliegen der Gesellschaft und der Welt. Die Fürbitten können von verschiedenen Gästen gesprochen werden. Sie können auch selbst formuliert werden. Gestaltungsvorschläge finden sich hier: Textvorschläge Fürbitten Priester/Diakon: Jesus, du bist und Bruder und unser […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Fürbitten für die kirchliche Trauung weiterlesen
  • Ehe

    Begrüßung und Eröffnung

    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt! Der Priester/Diakon begrüßt mit den Messdienerinnen und Messdienern das Brautpaar am Eingang und dann ziehen alle gemeinsam zur Einzugsmusik in die Kirche ein. (Falls Sie Bilder im Kopf, dass der Brautvater die Braut in die Kirche führt und der Bräutigam dort auf Sie wartet – das stammt vor […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Begrüßung und Eröffnung weiterlesen
  • Ehe

    Texte aus dem Evangelium für die kirchliche Trauung

    In jedem Gottesdienst hören wir eine Geschichte von Jesus aus dem Evangelium. Gut geeignete Texte für die kirchliche Trauung finden Sie hier:

    Lesen Sie diesen Artikel: Texte aus dem Evangelium für die kirchliche Trauung weiterlesen
  • Ehe

    Befragung der Brautleute

    Braut und Bräutigam bestätigen, dass sie zur christlichen Ehe entschlossen sind. Der Priester /Diakon fragt die Brautleute einzeln: Dann fragt der Priester/Diakon das Brautpaar:

    Lesen Sie diesen Artikel: Befragung der Brautleute weiterlesen
  • Monika Wilker in der Kapelle des Altenpflegeheims Haus St. Michael in Ostercappeln
    Seelsorge

    „Es geht um die ganze Seele“

    Seelsorge im Altenheim? Für Monika Wilker ist das ein Teil guter Pflege. Im Haus St. Michael in Ostercappeln begleitet sie Menschen mit Glauben und Feingefühl – in Gottesdiensten, im Gespräch und bei verschiedenen Aktionen. Denn sie ist überzeugt: Gottes Nähe zeigt sich genau dort, wo jemand fragt: „Was braucht deine Seele heute?“

    Lesen Sie diesen Artikel: „Es geht um die ganze Seele“ weiterlesen
  • Auf dem Weg zum Grab
    Seelsorge

    Berufen zum Dienst am Grab

    Der Beerdigungsdienst im Bistum Osnabrück ist breit aufgestellt: Neben Priestern und Diakonen begleiten bereits seit zehn Jahren auch andere pastorale Mitarbeitende Verstorbene auf ihrem letzten Weg - und seit Anfang 2025 sogar Ehrenamtliche! Auf dieser Seite erzählen drei engagierte Frauen, was ihnen der Dienst bedeutet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Berufen zum Dienst am Grab weiterlesen
  • Den Kontakt zu den Seelsorgern empfindet Emil als „befreiend, auch wenn wir im Gefängnis sind“. Gefängnisseelsorge, Bremen
    Seelsorge

    „Ein Knast ohne Seelsorge wäre ein trostloses Pflaster“

    Für Menschen in Haft sind Gefängnisseelsorger wichtige Ansprechpartner. Alle Gespräche mit ihnen sind vertraulich. Und die Gottesdienste und Gruppentreffen sind eine willkommene Abwechslung vom Alltag hinter Gittern. Hier erzählt ein Insasse der Justizvollzugsanstalt Bremen-Oslebshausen von seinen Erfahrungen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Ein Knast ohne Seelsorge wäre ein trostloses Pflaster“ weiterlesen
  • Ein Glas mit guten Wünschen
    Liebe

    Fastenaktion für Familien und Paare

    Mit einem kraftvollen „Ja! sagen“ ist die Fastenzeitaktion der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung in diesem Jahr überschrieben: Familien und Paare sind dabei eingeladen, Ja zu sagen: zu sich, zu ihrem So-Sein, zu ihrer Großzügigkeit, zu ihren Konflikten … und zu ihrem Glauben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fastenaktion für Familien und Paare weiterlesen
  • Hände mit Herz
    Liebe

    Segen zum Valentinstag

    Der 14. Februar wird von vielen als Tag der Liebenden gefeiert - Hintergrund ist die Idee, dass Verliebtsein und Liebe eine besondere Würdigung, Schutz und Segen brauchen. Rund um den Valentinstag finden deswegen im Bistum Osnabrück viele Gottesdienste, Segensfeiern und Aktionen für Liebende statt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Segen zum Valentinstag weiterlesen
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 15 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen