Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

50 Artikel in der Kategorie Ehe

  • Ehe

    Fürbitten für die kirchliche Trauung

    In den Fürbitten betet die versammelte Gemeinde für das Brautpaar, dessen Familien, die lebenden und verstorbenen Angehörigen, aber auch für die Anliegen der Gesellschaft und der Welt. Die Fürbitten können von verschiedenen Gästen gesprochen werden. Sie können auch selbst formuliert werden. Gestaltungsvorschläge finden sich hier: Textvorschläge Fürbitten Priester/Diakon: Jesus, du bist und Bruder und unser […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Fürbitten für die kirchliche Trauung weiterlesen
  • Brautpaar, Ausschnitt mit Brautstrauß
    Ehe

    Begrüßung und Eröffnung

    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt! Der Priester/Diakon begrüßt mit den Messdienerinnen und Messdienern das Brautpaar am Eingang und dann ziehen alle gemeinsam zur Einzugsmusik in die Kirche ein. (Falls Sie Bilder im Kopf, dass der Brautvater die Braut in die Kirche führt und der Bräutigam dort auf Sie wartet – das stammt vor […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Begrüßung und Eröffnung weiterlesen
  • Ehe

    Texte aus dem Evangelium für die kirchliche Trauung

    In jedem Gottesdienst hören wir eine Geschichte von Jesus aus dem Evangelium. Gut geeignete Texte für die kirchliche Trauung finden Sie hier:

    Lesen Sie diesen Artikel: Texte aus dem Evangelium für die kirchliche Trauung weiterlesen
  • Ehe

    Befragung der Brautleute

    Braut und Bräutigam bestätigen, dass sie zur christlichen Ehe entschlossen sind. Der Priester /Diakon fragt die Brautleute einzeln: Dann fragt der Priester/Diakon das Brautpaar:

    Lesen Sie diesen Artikel: Befragung der Brautleute weiterlesen
  • Ehe

    Brauchen wir einen Trauspruch?

    In der evangelischen Kirche ist es üblich, dass Paare einen Trauspruch wählen. In der katholischen Kirche ist das nicht erforderlich, aber möglich – und ein schönes Symbol! Auf der Seite www.trauspruch.de finden sie viele Anregungen für Trausprüche und Unterstützung, den passenden für Sie zu finden! Sie können den Spruch auch als Motto auf das Liedblatt […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Brauchen wir einen Trauspruch? weiterlesen
  • Ehe

    Wo finde ich Ideen für Lieder oder Texte?

    Hier finden sie Ideen für Lieder und Texte!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo finde ich Ideen für Lieder oder Texte? weiterlesen
  • Ehe

    Zu welcher Kirchengemeinde gehören wir?

    Über Ihren Wohnort sind Sie einer Kirchengemeinde zugeordnet. Welche das ist, können sie mit Hilfe dieser Karte herausfinden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zu welcher Kirchengemeinde gehören wir? weiterlesen
  • Ehe

    Wie viele Fürbitten brauchen wir?

    Normalerweise gibt es in einem Gottesdienst etwa vier bis sechs Fürbitten. Gut ist es, wenn Sie verschiedene Anliegen berücksichtigen – für das Brautpaar, die Familien, die Freunde, die Welt, die Verstorbenen. Weitere Hinweise und Gestaltungsvorschläge finden Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie viele Fürbitten brauchen wir? weiterlesen
  • Ehe

    Um welche Elemente in der kirchlichen Trauung kümmert sich der Priester/Diakon und worum können oder müssen wir uns selber kümmern?

    Das besprechen Sie am besten im Traugespräch mit dem Priester/Diakon. Hier finden sie eine Checkliste, in der Sie einen Überblick finden, was alles zu bedenken ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Um welche Elemente in der kirchlichen Trauung kümmert sich der Priester/Diakon und worum können oder müssen wir uns selber kümmern? weiterlesen
  • Ehe

    Bald steht unser Traugespräch mit dem Priester/Diakon an. Will der Kuchen? Was will der alles wissen? Wie müssen wir uns darauf vorbereiten?

    Der Priester/Diakon kommt zu Besuch, um Sie kennenzulernen. Ob Sie Wasser, Kaffee oder Kuchen anbieten, entscheiden Sie. Nötig ist das nicht. Bereiten Sie das Treffen so vor, wie Sie sonst Gäste empfangen und sich wohlfühlen. Der Priester/Diakon wird mit Ihnen über die Bedeutung des Ehesakramentes reden. Es gibt einige Formalitäten zu klären (Überprüfung der Adressen, […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bald steht unser Traugespräch mit dem Priester/Diakon an. Will der Kuchen? Was will der alles wissen? Wie müssen wir uns darauf vorbereiten? weiterlesen
  • Ehe

    Gibt es Tipps und Ideen für Kirchenmusik für Kirchenferne?

    Musik spricht Menschen auf einer tiefen Ebene an und hat eine große Bedeutung für einen gelungenen Gottesdienst. Folgendes sollte bei der Liedauswahl berücksichtigt sein: Hier finden Sie den Ablauf eines Traugottesdienstes. Es sind dort verschiedene Playlists mit passenden Kirchenliedern hinterlegt – lassen Sie sich gern inspirieren!

    Lesen Sie diesen Artikel: Gibt es Tipps und Ideen für Kirchenmusik für Kirchenferne? weiterlesen
  • Ehe

    Müssen wir den Trauspruch auswendig vortragen?

    Wenn es Sie beruhigt: Sie müssen das nicht! Aber Sie sind herzlich eingeladen, es zu tun! Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Trauformel gesprochen werden kann: Einmal so, dass Braut und Bräutigam sich das Eheversprechen gegenseitig möglichst frei zusprechen. Aber Sie können sicher sein: Das Buch, in dem der Text steht, wird Ihnen so hingehalten, […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Müssen wir den Trauspruch auswendig vortragen? weiterlesen
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen