Warum gibt es Trauzeugen und was ist ihre Aufgabe?

Für eine katholische Trauung braucht das Brautpaar zwei Zeuginnen oder Zeugen. Ihre Aufgabe ist es, zu bestätigen, dass das Paar wirklich geheiratet hat. Formal geschieht das durch die Unterschrift auf dem Eheprotokoll nach der Trauzeremonie. Die Trauzeuginnen und -zeugen müssen dafür mindestens 14 Jahre alt sein. Es ist nicht erforderlich, katholisch zu sein.

Oft übernehmen die Trauzeuginnen und -zeugen darüber hinaus weitere unterstützende Aufgaben bei der Trauung und der weiteren Feier (Beteiligung am Gottesdienst durch das Lesen der Lesung oder der Fürbitten, Koordinierung von Überraschungen auf der Feier usw.) – aber das ist eine Frage von Wünschen und Absprachen mit dem Paar und keine kirchenrechtlich Notwendigkeit.