Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2020

  • Hand hält Smartphone
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Von Helikoptereltern und Gebeten

    05.09.2020, Früher konnten Eltern um die Unversehrtheit ihrer Kinder nur beten, heute gibt es dafür Apps! Ein simpler Gegensatz? Weit gefehlt, in beidem zeigt sich Liebe und Sorge. Weder hat das eine ausgedient noch ist das andere in jedem Fall überflüssig. Der Unterschied ist feiner ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Helikoptereltern und Gebeten weiterlesen
  • Presse

    Bis Jahresende keine Kürzungen für die Gemeinden

    01.09.2020, Trotz der infolge der Corona-Pandemie verursachten Kirchensteuerausfälle wird das Bistum Osnabrück in diesem Jahr die Zuweisungen an die Kirchengemeinden, Vereine und Verbände nicht kürzen. Das hat Generalvikar Theo Paul in einem Rundschreiben versichert. „Für das Bistum wird dies einen erheblichen Fehlbetrag für das Jahr 2020 bedeuten“, betont Paul. Das Bistum hat den diesjährigen Haushalt mit […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bis Jahresende keine Kürzungen für die Gemeinden weiterlesen
  • Schutzprozess
    Bistum

    Schutzprozess

    Hier gibt es grundlegende und aktuelle Informationen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück sowie zur Aufarbeitung und zur Präventionsarbeit des Bistums.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schutzprozess weiterlesen
  • Hoffnung

    T – Takt

    Egal, ob im Takt oder nicht, ob singen, musizieren oder tanzen – auch die Hitlisten bieten einige Tipps zum Thema Dankbarkeit. Den wahrscheinlich bekanntesten gibt’s von der Band ABBA mit “Thank you for the music” – vielleicht hören Sie aber auch lieber Mark Forsters “Danke Danke” oder ganz klassisch “Danke für diesen guten Morgen” vom Martin […]

    Lesen Sie diesen Artikel: T – Takt weiterlesen
  • Hoffnung

    I – Inspiration

    Inspiration für Dankbarkeit ist auch im Buch der Bücher zu finden! So schreibt zum Beispiel der Apostel Paulus in seinem Brief an die Epheser: „Sagt Gott, dem Vater, jederzeit Dank für alles im Namen unseres Herrn Jesus Christus!“ (Eph 5,20) Bibel-Expertin Silke Klemm lädt dazu ein, öfter mal laut oder leise „Gott sei Dank!“ zu […]

    Lesen Sie diesen Artikel: I – Inspiration weiterlesen
  • Katharina Abeln Vlog
    Bild von Katharina Abeln
    Katharina Abeln Katholikenratsvorsitzende
    Blog

    Weiter auf dem Synodalen Weg

    01.09.2020, Der Synodale Weg geht weiter - auch für Katharina Abeln, Katholikenratsvorsitzende im Bistum Osnabrück. Sie wird bei der nächsten Sitzung am Freitag in Dortmund mit dabei sein und hofft auf eine gehörige Portion Heiligen Geistes für den ganzen Prozess.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weiter auf dem Synodalen Weg weiterlesen
  • Hoffnung

    E – Erntedank

    Im christlichen Glauben gibt es sogar einen eigenen Feiertag zum Thema: Erntedank wird immer am ersten Sonntag im Oktober gefeiert und ist eines der ältesten Feste überhaupt. Es war schon vor Christus bekannt und wurde vermutlich im dritten Jahrhundert in das Brauchtum der römischen Kirche übernommen. Ein traditioneller Tag also – und doch auch sehr […]

    Lesen Sie diesen Artikel: E – Erntedank weiterlesen
  • Hoffnung

    K – Künstliche Intelligenz

    Kann Künstliche Intelligenz Tipps zum Thema geben? Der KI-Chatbot ChatGTP schreibt folgende Antwort auf die Frage, was das Wichtigste ist, das man über Dankbarkeit wissen sollte: „Dankbarkeit bedeutet, die positiven Aspekte im Leben bewusst wahrzunehmen und Wertschätzung auszudrücken – für Dinge, Erfahrungen oder Menschen, die unseren Alltag bereichern. Dankbarkeit ist eine Haltung, die den Fokus […]

    Lesen Sie diesen Artikel: K – Künstliche Intelligenz weiterlesen
  • Hoffnung

    R – Rückblick

    Wenn Ihnen das mit der Dankbarkeit gerade schwerfällt, weil die aktuelle Lage verzwickt und die Zukunft allzu ungewiss ist, dann kann ein Rückblick hilfreich sein: Welche Erlebnisse oder Orte haben Ihnen in Ihrem Leben Kraft gegeben? Wer war in schwierigen Situationen an Ihrer Seite? Was hat Ihnen bei Angst, Trauer oder Wut geholfen? Positive Erinnerungen […]

    Lesen Sie diesen Artikel: R – Rückblick weiterlesen
  • Hoffnung

    A – Amen

    Wie: Amen. Dieses Wort beendet häufig christlichen Gebete und Segen. Übersetzt wird es oft mit: So sei es. Amen signalisiert Zustimmung und Bekräftigung. Wer Amen sagt, vertraut darauf: Es wird gut werden – weil Gott da ist und es gut mit mir meint. Probieren Sie es doch gleich mal aus:  Gott, ich danke dir für […]

    Lesen Sie diesen Artikel: A – Amen weiterlesen
  • Hoffnung

    B – Balance

    Stress im Job oder Probleme in der Beziehung, Krankheit Sorgen oder Müdigkeit – all das gehört zum Leben. Auch, wenn man mehr Dankbarkeit in den Alltag bringen möchte, wird es weiter Herausforderungen und Rückschläge geben, denn niemand kann ständig dankbar sein und immer nur das Positive sehen. An manchen Tagen kann ich dankbar für den […]

    Lesen Sie diesen Artikel: B – Balance weiterlesen
  • Hoffnung

    K – Kompliment

    Damit Dankbarkeit ihre positive Wirkung voll entfalten kann, ist es wichtig, sie aktiv zu zeigen. Gut funktioniert das zum Beispiel mit einem Kompliment, denn wer seinem Umfeld mit Wertschätzung begegnet, stärkt Beziehungen und macht nicht nur sich, sondern auch andere glücklich. Wichtig, damit das funktioniert: Nicht einfach wild drauf los loben, sondern bewusst wahrnehmen und […]

    Lesen Sie diesen Artikel: K – Kompliment weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 37 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen