3 Fragen zum Religionsunterricht an …

Weihbischof Johannes Wübbe im Kreuzgang des Domes
Bild: Bistum Osnabrück

Weihbischof Johannes Wübbe

1. Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen?

Ich habe gute Erinnerungen an meinen Religionsunterricht und so auch gute Erfahrungen gemacht. Erinnern kann ich mich an den Religionsunterricht ab der 6. Klasse. Ich habe erfahren dürfen, dass der Unterricht beides gut verbunden hat: Wissensvermittlung, das Diskutieren über Glaubenssätzen und biblischen Inhalten, aber auch der persönliche Austausch über das, was meinen Glauben ausmacht.

2. Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen?

Da kommen mir verschiedene Stellen in den Sinn und ich würde es auch abhängig machen von der Klasse und dem Alter der Schülerinnen und Schüler.

Ich denke da an die Erzählung, wo Jesus ein Kind in de Mitte stellt. Sie zeigt wunderbar, dass für Gott die Kleinsten schon die Größten sind, und der Mensch von Anfang an eine Würde hat, die keiner nehmen darf.

Interessant finde ich auch die Erzählung in der Apostelgeschichte zum Apostelkonzil: Streiten will gelernt sein und Kirche kann sich verändern, um der Menschen willen.

Aus dem Alten Testament finde ich den Kampf Jakobs am Jabbok interessant. Das Ringen mit Gott, mit dem Glauben kann Kraft kosten, ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich.

3. Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht?

Dass junge Menschen dort über einen Gott erfahren, der sich allen Menschen zuwendet und der eine Kirche als Gemeinschaft von Glaubenden gewollt hat, die sich stärkt, nicht abgrenzt und sich in die Gesellschaft einbringt. Und dass die christliche Religion für einen Dialog mit anderen Religionen offen ist.

Bildung

Medienstellen Lingen, Osnabrück und Papenburg

Im Bistum Osnabrück gibt es an drei Standorten Medienstellen/Religionspädagogische Arbeitsstellen: In Lingen, Osnabrück und Papenburg. Diese stellen Interessierten Medien, Materialien und Literatur für die Arbeit in der Gemeinde, im Religionsunterricht und im Kindergarten zur Verfügung. Weiter Infos und Öffnungszeiten gibt es auf der Internetseite: www.medienstelle-osnabrueck.de

Lesen Sie diesen Artikel: Medienstellen Lingen, Osnabrück und Papenburg