Chrisam

Priester mit einer Dose Chrisamöl
Bild: canva.com

Chrisam ist ein Salböl, das bei verschiedenen Gelegenheiten in der katholischen Kirche verwendet wird. Bei der Taufe, bei der Firmung sowie bei der Weihe eines Priesters oder Altars, wird mit dem Chrisam ein kleines Kreuz auf die Stirn beziehungsweise den Altar gezeichnet.

Chrisam besteht aus Olivenöl, das mit duftenden Balsamen vermischt ist. Der geistliche Sinn der Mischung besteht darin, dass die mit Chrisam Gesalbten den „Wohlgeruch Christi“, nämlich das Evangelium, verbreiten sollen. Das Öl ist Sinnbild und Zeichen für Gesundheit, Freude, Kraft und Glück.