Zugegeben – ich weiß nicht, ob sich die folgende Geschichte wirklich so ereignet hat. Erzählt wurde sie mir von einer älteren Ordensschwester im Münsterland jetzt an den Weihnachtstagen – aber sie hat die Geschichte auch nur gehört.
Große Aufregung in einer Pfarrgemeinde, am Nachmittag vom 1. Weihnachtsfeiertag – das Jesuskind war aus der Krippe verschwunden! Eine Frau, die mit ihren beiden Kindern die Krippe anschauen wollte, hatte es zuerst bemerkt und stand nun etwas ratlos vor dem Stall. Andere Besucher kamen dazu, und man überlegte, was zu tun ist. Den Küster informieren? Den Pfarrer anrufen? Vielleicht würden die wissen, was mit dem Jesuskind geschehen ist? Sie waren noch am Beraten, da öffnete sich die Kirchentür, ein kleiner Junge kam mit seinem Roller herein und fuhr stracks bis zur Krippe. Die Erwachsenen wollten schon schimpfen – schließlich fährt man in einer Kirche kein Roller! – da fiel der Blick von einem auf ein Körbchen, das vorne am Roller angebunden war – und darin lag das Jesuskind! „Was hast du denn mit dem Jesuskind gemacht?“, fragte der Mann den kleinen Jungen etwas vorwurfsvoll. Der Junge zuckte leicht zusammen, dann stieß er hervor: „Ich hab’s doch versprochen!“ – „Wie, was hast du versprochen?“ – „Naja, ich hab mir doch vom Jesuskind zu Weihnachten einen Roller gewünscht…“ – „Ja, und?“ – „… und da hab ich ihm versprochen, wenn ich einen Roller von ihm bekomme, dann nehm ich ihn zur ersten Fahrt mit …“
Die Gesichter der Erwachsenen, eben noch ratlos und unmutig, hellten sich auf – und ein Schmunzeln machte sich breit. Der Junge hatte seinen Roller zu Weihnachten bekommen, und er hatte sich an sein Versprechen gehalten und das Jesuskind zur ersten Ausfahrt mitgenommen.
Über die Autorin
Andrea Schwarz ist Schriftstellerin und pastorale Mitarbeiterin im Bistum Osnabrück. Sie ist eine genaue und sensible Beobachterin ihrer Umwelt und der Menschen, denen sie begegnet. In ihren Texten versucht sie, Gott mitten im Alltag zu entdecken und Lust aufs Leben zu machen – nun erstmals auch in Form von Blogbeiträgen!
„Okay“, sagte der Mann und war ein wenig unsicher, ob er den Jungen jetzt loben sollte, weil er sein Versprechen gehalten hatte, oder eher schimpfen sollte, denn man kann doch schließlich nicht so einfach das Jesuskind aus der Krippe mitnehmen. So rettete er sich ins Praktische: „Ich denke, wir sollten das Jesuskind jetzt wieder dort hineinlegen …“ und miteinander, der große Mann und der kleine Junge, nahmen sie behutsam das Kind und betteten es wieder in die Krippe. Und alle standen herum und schauten andächtig dabei zu und hatten irgendwie ein Weihnachtslächeln im Gesicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass es dem Jesuskind gefallen hat – dass der Junge sein Versprechen gehalten hat – und möglicherweise auch die Fahrt mit dem Roller. Ist doch mal was Anderes, als immer nur im Stall zu liegen und angeguckt zu werden!
Und ist es jetzt eigentlich noch wichtig, ob sich die Geschichte wirklich so ereignet hat?