Die Eucharistie

Die Eucharistie ist der wichtigste Teil des katholischen Gottesdienstes. Sie wird oft „Messe“ genannt. Die Eucharistie ist eines der sieben Sakramente und sehr wichtig für katholische Gläubige. In dem Lehrdokument „Lumen gentium“ heißt es: Die Eucharistie ist „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“ (LG 11). Das Wort Eucharistie kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Danksagung“. In evangelischen Kirchen heißt ein ähnlicher Gottesdienstteil „Abendmahl“.
In der Eucharistie danken wir Gott und erinnern uns daran, dass Jesus beim letzten Abendmahl mit seinen Jüngern Brot und Wein geteilt hat. In der Katholische Kirche glauben wir: In Brot und Wein ist Jesus Christus selbst gegenwärtig. Während der Messe werden Brot und Wein in einem besonderen Gebet gesegnet und gewandelt. Im katholischen Glauben meint das: dass sie sich verwandeln – auch wenn sie wie Brot und Wein aussehen und schmecken – in den Leib und das Blut Jesu Christi. Wer zur Kommunion geht, empfängt ein kleines Stück Brot, die Hostie, und nimmt damit Jesus in sein Leben auf.
Bei der Erstkommunion wird so gesehen zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie empfangen und werden so in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen.
Weitere Infos
- Geschenke zur Erstkommunion und Firmung gibt es viele, aber welches sind passend und welche kommen gut bei Kindern und Jugendlichen an? Eine kleine Auswahl finden Sie hier.
- In der 4. Staffel des Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“ gibt es spannende Antworten auf Fragen zum Thema Erstkommunion.
Meistens gehen Kinder in der dritten Klasse, also mit etwa neun Jahren, zur Erstkommunion. In kleinen Gruppen in den Gemeinden bereiten sich die Kinder auf diesen besonderen Tag vor. Sie beschäftigen sich zum Beispiel mit der Frage, was Gott ihnen bedeutet, mit ihrer eigenen Taufe, mit dem Wirken Jesu und dem Aufbau der Messe. Traditionsgemäß findet die Erstkommunionsfeier am ersten Sonntag nach Ostern, dem „Weißen Sonntag„, statt; in manchem Gemeinden auch etwas später. Werden Menschen erst als Jugendliche oder Erwachsene getauft, feiern sie ihre erste Kommunion in der Regel bei ihrer Tauffeier.