Bei der Erstkommunion feiert ein katholischer Christ zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. Kinder und Erwachsene erfahren im Teilen des Brotes die Gemeinschaft mit Gott, bei der Erstkommunion werden sie in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen.
Meistens gehen bei uns Kinder in der dritten Klasse, also mit etwa neun Jahren, zur Erstkommunion. In kleinen Gruppen in den Gemeinden bereiten sich die Mädchen und Jungen auf diesen besonderen Tag vor. Sie beschäftigen sich zum Beispiel mit der Frage, was Gott ihnen bedeutet, mit ihrer eigenen Taufe, mit dem Wirken Jesu und dem Aufbau der Messe. Traditionsgemäß findet die Erstkommunionsfeier am ersten Sonntag nach Ostern, dem „Weißen Sonntag“, statt. Jugendliche und Erwachsene, die spät getauft werden, feiern ihre erste Kommunion in der Regel bei ihrer Tauffeier.
Die bei der Erstkommunion zum ersten Mal zelebrierte Mahlgemeinschaft wird in jeder Eucharistiefeier im katholischen Gottesdienst mit dem Abendmahl erneut gefeiert.
Unser Bischof Franz-Josef Bode wünscht allen Erstkommunionkindern:
„Dass sie einen Tag der Erstkommunion erleben, der ihnen immer in guter Erinnerung bleibt, weil sie Jesus begegnet sind, ihrem besten Freund. Und dass sie Menschen bei sich haben, an denen sie erkennen: Auf diesen Jesus kann ich mich verlassen, an seiner Seite kann ich froh auf das große Abenteuer Leben zugehen, weil er mich liebt und weil er auch dann noch etwas kann, wenn kein anderer mehr weiter weiß.“