Bildungsstätten für Familien

Hände, zu einem Turm gestapelt
Bild: fotolia.de, Robert Kneschke

Familienfreizeiten, Yoga für Eltern und Kinder, Kurse mit Oma und Opa, Kinder und Kirche, Erziehung, Naturpädagogik, Musik und Ernährung, Abenteuer Pubertät, Baby-Zeichensprache und Wochenenden für Alleinerziehende – im Bistum Osnabrück wird ein umfangreiches Freizeit- und Bildungsprogramm für Familien angeboten.

Auf die Bedürfnisse von Familien spezialisiert haben sich die Familienbildungsstätten in Osnabrück und Nordhorn. Aber auch viele andere Einrichtungen bieten Alltagshilfen und Freizeitaktivitäten an. In den Bildungshäusern des Bistums finden häufig Auszeiten für alle Generationen statt. Der Schwerpunkt der Katholischen Erwachsenenbildung liegt auf Kursreihen für Eltern und Kinder an unterschiedlichen Orten des Bistums. Auf der Karte unten finden Sie Bildungsstätten im Bistum Osnabrück, die Veranstaltungen für Familien anbieten. Oben rechts können Sie direkt Ihre Postleitzahl in das Suchfeld eintragen, um Bildungshäuser in Ihrer Nähe zu finden. Unten rechts können Sie die Karte vergrößern und verkleinern. Wenn Sie die Adressen in der linken Spalte anklicken, öffnen sich weitere Informationen.

Unterhalb der Karte können Sie sich über die thematischen Schwerpunkte der einzelnen Bildungsstätten informieren!

  • Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden
    Klosterstraße 13
    49134 Wallenhorst/Rulle
    Tel: 05407/80810
  • Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth
    Clemenswerth 1
    49751 Sögel
    Tel: 05952/2070
  • Jugendkloster Ahmsen Bildungs- und Begegnungshaus
    Am Kloster 8
    49774 Lähden
    Tel: 05964 93990
  • Kath. Bildungsstätte Haus Ohrbeck
    Am Boberg 10
    49124 Georgsmarienhütte
    Tel: 05401 336-0
    Fax: 05401 336-66
  • Kath. Familienbildungsstätte Nordhorn
    Steinmaate 2
    48529 Nordhorn
    Tel: 05921 8991-0
    Fax: 05921 8991-15
  • Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück
    Große Rosenstraße 18
    49074 Osnabrück
    Tel: 0541 35868-0
    Fax: 0541 35868-20
  • Katholische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenen- und Familienbildung im Landkreis Grafschaft Bentheim e. V.
    Steinmaate 2
    48529 Nordhorn
    Tel: 05921 8991-0
    Fax: 05921 8991-15
  • Katholische Erwachsenenbildung Aschendorf-Hümmling e. V. und Ostfriesland e. V.
    Am Markt 5
    49751 Sögel
    Tel: 05952 1556
    Fax: 05952 3368
  • Katholische Erwachsenenbildung Diözesanarbeitsgemeinschaft Osnabrück
    Große Rosenstraße 18
    49074 Osnabrück
    Tel: 0541 35868-71
  • Katholische Erwachsenenbildung Emsland-Süd e. V.
    Gerhard-Kues-Straße 16
    49808 Lingen
    Tel: 0591 6102-202 oder -252
    Fax: 0591 6102-255
  • Katholische Erwachsenenbildung Meppen e. V.
    Nagelshof 21 b
    49716 Meppen
    Tel: 05931 4086-0
    Fax: 05931 87412
  • Katholische LandvolkHochschule Zentrum für ehrenamtliches Engagement
    Gartbrink 5
    49124 Georgsmarienhütte
    Tel: 05401 8668-0
    Fax: 05401 8668-60
  • Kolping-Bildungshaus
    Kolpingstraße 4
    48499 Salzbergen
    Tel: 05976 9494-0
    Fax: 05976 9494-26
  • Ökumenische Stiftung Kloster Frenswegen
    Klosterstraße 9
    48527 Nordhorn
    Tel: 05921 8233-0
    Fax: 05921 8233-19

 

Familienbildungsstätten in Osnabrück und Nordhorn

In den Familienbildungsstätten (FABI) des Bistums Osnabrück finden Familien von Anfang an Raum zur Begegnung und jede Menge Platz für ihre Interessen. Die Vielfalt und Buntheit der Häuser und der Menschen, die sich dort begegnen, spiegelt sich in den unterschiedlichen Gruppen, offenen Treffs und regelmäßigen Festen wieder. Das Angebot ist breit gefächert – Details dazu gibt es hier.

Weitere Infos: www.kath-fabi-os.de und www.fabi-nordhorn.de

Haus Ohrbeck

„Im Mittelpunkt steht der Mensch“ – unter diesem Motto bietet das Bildungshaus auch viele Seminare für Familien an. Es gibt Wochenenden und Freizeiten ganz allgemein für Familien, aber auch für Alleinerziehende, Familien mit Adoptiv- und Pflegekindern und Bundeswehrfamilien. Ebenso gibt es die Möglichkeit, als Familienkreis oder -gruppe ein gestaltetes Wochenende im Haus zu verbringen.

Weitere Infos: www.haus-ohrbeck.de

Katholische LandvolkHochschule Oesede

Lernen im Grünen: Die landschaftlich schön gelegene Bildungsstätte bietet viele Wochenendseminare und Ferienfreizeiten für Familien an. Dabei geht es vor allem darum, Zeit als Familie, aber auch für sich zu haben. Spielerisch, nachdenklich, abenteuerlustig, kreativ – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Weitere Infos: www.klvhs.de

Katholische Erwachsenenbildung (KEB)

Eltern-Kind-Gruppen, Kurse für Babymassage, Babytreffs und Elterncafes, PEKiP- und PäPKi-Kurse – die KEB bietet ein umfassendes Angebot an Kursreihen für Eltern und Kinder an unterschiedlichen Orten des Bistums. Auch Elternabende zu unterschiedlichen Fragen der Erziehung finden regelmäßig statt, zunehmend auch online.

Die KEB hat fünf Regionalstellen, um an vielen Orten ein breites Angebot an Kursreihen und Einzelveranstaltungen für Eltern und Kinder zu schaffen. Darüber ist die KEB behilflich, wenn Gruppen eigene Bildungsveranstaltungen organisieren möchten (z.B. Familienkreise).

  • Katholische Erwachsenenbildung Diözesanarbeitsgemeinschaft Osnabrück
    Weiter Infos: www.keb-os.de
  • Katholische Erwachsenenbildung Aschendorf-Hümmling e.V. und Ostfriesland e.V.
    Weitere Infos: www.keb-aschendorf-huemmling.de
  • Katholische Erwachsenenbildung Emsland-Süd e.V.
    Weitere Infos: www.keb-lingen.de
  • Katholische Erwachsenenbildung Meppen e.V.
    Weitere Infos: www.keb-meppen.de
  • Katholische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenen- und Familienbildung im Landkreis Grafschaft Bentheim e. V.
    Weitere Infos: www.fabi-nordhorn.de

Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth und Jugendkloster Ahmsen

Familienfreizeiten für Menschen mit und ohne Behinderungen, Wochenenden für Kinder, musikalische Pfingsttreffen und vieles mehr bieten der Marstall und das Jugendkloster für Familien an. Kreativ, sportlich, musikalisch, religiös, politisch – vielfältige Angebote sorgen für Auszeiten aus dem Alltag und schaffen Begegnungen mit anderen Familien.

Weitere Infos: www.marstall-clemenswerth.de und www.jugendkloster-ahmsen.de

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Freizeiten für Menschen mit und ohne Behinderungen sind Höhepunkte im Jahresrhythmus der Bildungsstätte – mal für ganze Familien, mal für die Kinder. Begegnungen mit Erlebnispädagogik, Kreativität, Sport und Spiel machen diese Auszeiten zu ganz besonderen Tagen.

Weitere Infos: www.hmf-rulle.de

Kolping-Bildungshaus Salzbergen

Das Kolping-Bildungshaus in Salzbergen steht Gruppen für Seminare und Freizeiten zur Verfügung. Der Diözesan-Kolpingverband führt hier viele Familienfreizeiten durch, zu denen man sich (auch als Nicht-Kolping-Mitglied) anmelden kann.

Weitere Infos: www.kbs-salzbergen.de und www.kolping-os.de

Stiftung Kloster Frenswegen

Die Ökumenische Stiftung Kloster Frenswegen vereinigt sechs Kirchen unter einem Dach. Als ökumenischer Lern- und Erlebnisort ist das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift einmalig in Europa. Es gibt Veranstaltungen mit geistlichem und ökumenischem Schwerpunkt.

Weitere Infos: www.kloster-frenswegen.de