Geistliche Berufung

Gottesdienst
Bild: Bistum Osnabrück

Anlässlich des weltweiten Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 11. Mai 2025 erzählen Menschen an unterschiedliche Orten des Bistums von ihrer Berufung. Der Tag wurde 1964 durch Papst Paul VI. initiiert und findet jedes Jahr am „Guter-Hirte-Sonntag“ statt. Das diesjährige Motto in Deutschland lautet: Pilger der Hoffnung.

Weitere Infos

  • Die Botschaft des Papstes zum Weltgebetstag 2025 finden Sie hier zum nachlesen.
  • Detaillierte Informationen zur Berufungspastoral im Bistum Osnabrück gibt es auf der Internetseite www.berufung-os.de.
  • Liturgische Materialien zum Weltgebetstag finden Sie hier.

Das Zentrum für Berufungspastoral hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielen Veranstaltungen und damit alle Interessierten miteinander zu vernetzen. Der Direktor des Zentrums, Clemens Blattert SJ, erklärte dazu: „Wir wollen gemeinsam um jene Menschen bitten, die ihr Leben in die vielfältigen Dienste der Kirche stellen möchten. Wie Jesus selbst es uns in Matthäus 9,38 aufgetragen hat: Bittet den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!“ Beteiligen können Sie sich am Weltgebetstag für geistliche Berufung durch ein persönliches Gebet, durch die Teilnahme an einer der Aktionen oder durch das Initiieren einer eigenen Gebetszeit mit Freunden oder einem Gebetskreis.

Berufungsseite Übersicht

Auf einer Übersichtsseite zum Thema Berufung im Bistum Osnabrück erzählen bereits unterschiedliche Menschen von ihrer Berufung zur Erzieherin, zum Priester, zur Ordensfrau, zur Lehrerin oder auch zur Kirchenmusik. Einige Personen, die sich mit konkreten Aktionen rund um den Gebetstag beteiligen, werden hier vorgestellt:

Tom Jänen ist Kirchenmusiker in St. Martinus Haren (Ems) und studiert Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Detmold. Im Video erzählt er von seinem persönlichen Weg zur Kirchenmusik und seiner großen Freude, Menschen musikalisch zu begleiten. Am Sonntag, den 11. Mai 2025 spielt er um 10.30 Uhr das Hochamt in St. Martinus Haren (Ems). Während der Messe kann auf der Orgelempore zugeschaut – und im Anschluss bei einer kleinen Orgelführung noch mehr über seinen Beruf gehört werden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sonja Peselmann ist Gemeindeassistentin in der Pfarreiengemeinschaft Artland. Im Video erzählt sie in aller Kürze von ihrem Weg in den pastoralen Dienst – ohne ein einzelnes Schlüsselerlebnis, aber mit einer tiefen, lebenslangen Berufung: ein Mensch zu sein, mit allen Fähigkeiten, Stärken und Fehlern. Ihr Herz schlägt für die Kommunikation und die Begleitung anderer auf Augenhöhe. Besonders in der Jugendpastoral setzt sie sich dafür ein, junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen zu stärken und ihnen Perspektiven zu eröffnen. Ihr pastorales Projekt, ein offener Jugendtreff, zeigt, wie Gottes Liebe im Alltag erfahrbar werden kann. Wer mehr von Sonja Peselmann hören möchte: Sie wird im Rahmen des Weltgebetstags für geistliche Berufungen und des Predigerinnentages in und um Quakenbrück in folgenden Gottesdiensten anzutreffen sein: am 3. Mai um 14 Uhr in St. Marien Badbergen, am 4. Mai um 9:30 Uhr in St. Aloysius Nortrup, am 10. Mai um 14 Uhr in St. Paulus Hengelage, sowie um 17 Uhr in Mariä Himmelfahrt Eggermühlen und am 11. Mai um 11 Uhr St. Marien Quakenbrück.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.