Heiligsprechung

Statue mit Heiligenschein
Bild: photocase.de, ph-low

Die katholische Kirche kennt viele Personen, die als Heilige und somit als Vorbilder des Glaubens verehrt werden. Um als Heiliger verehrt werden zu können, braucht es zunächst eine Heiligsprechung. Zu Beginn einer Selig- und Heiligsprechung steht der Antrag einer Diözese oder Ordensgemeinschaft beim Vatikan. Sodann muss ein sogenannter Postulator (zu Deutsch „Forderer“) biografische Informationen, Schriften der Person sowie schriftliche und mündliche Zeugnisse von Zeitgenossen sammeln. Diese Akten werden dann bei der vatikanischen Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse eingereicht. Nach weiteren Prüfungen, unter anderem durch Bischöfe und Kardinäle, liegt die letzte Entscheidung beim Papst, der die Heiligsprechung dann vornimmt. Dabei spielen auch Wunder eine wichtige Rolle. Handelt sich nicht um einen Märtyrer, also um eine Person, die für ihren Glauben gestorben ist, muss im Zusammenhang mit dem zukünftigen Seligen oder Heiligen ein Wunder geschehen sein.