Neuer Kirchensteuerrat im Bistum Osnabrück

Mitglieder des Kirchensteuerrates im Bistum Osnabrück mit Bischof Dominicus (zweiter von links) von links: Elke Röckener, Udo Hebbelmann, Lambert Brand, Bernhard Haverkamp, Margret Tegeler-Pleye (Diözesan-Vermögensverwaltungsrat), Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer, Hans Determann, Claus Martin Diekel, Pfarrer Marc Weber, Mark Hofschröer, Marc Deffland, Norbert Kalker (stellvertretender Vorsitzender und Generalvikar Ulrich Beckwermert. Es fehlen Tobias Kersten und Alexander Schönburg-Hartenstein.
Mitglieder des Kirchensteuerrates im Bistum Osnabrück mit Bischof Dominicus (zweiter von links) von links: Elke Röckener, Udo Hebbelmann, Lambert Brand, Bernhard Haverkamp, Margret Tegeler-Pleye (Diözesan-Vermögensverwaltungsrat), Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer, Hans Determann, Claus Martin Diekel, Pfarrer Marc Weber, Mark Hofschröer, Marc Deffland, Norbert Kalker (stellvertretender Vorsitzender und Generalvikar Ulrich Beckwermert. Es fehlen Tobias Kersten und Alexander Schönburg-Hartenstein. Bild: Bistum Osnabrück

Hauptaufgabe des Gremiums ist der Beschluss des Bistumshaushaltes

Im Bistum Osnabrück ist ein neuer Kirchensteuerrat gewählt worden. Das Gremium hat unter anderem als Aufgaben, die Haushaltsrechnung des Bistums zu genehmigen, den Bistumshaushalt zu beschließen und bei Grundsatzentscheidungen über Finanzzuwendungen mitzuwirken.

Mitglieder des Kirchensteuerrates sind gewählte und berufene Finanzfachleute aus den verschiedenen Regionen des Bistums. Vorsitzender ist kraft seines Amtes Generalvikar Ulrich Beckwermert, zu seinem Stellvertreter wurde der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Norbert Kalker aus Osnabrück gewählt.

Weitere Infos

Das Bistum Osnabrück befindet sich seit einiger Zeit auf einem Transformations- und Konsolidierungskurs, den der Kirchensteuerrat als Gremium mitbegleitet. So wurde ein erster Konsolidierungsprozess bereits im Jahr 2021 von der damaligen Bistumsleitung angestoßen. Der diesjährige Bistumshaushalt hat ein Volumen von etwa 203 Millionen Euro.