Bistum Bistumshaushalt 2023 Das Bistum Osnabrück finanziert sich auch im Jahr 2023 zum größten Teil aus der Kirchensteuer: Das Bistum rechnet hier mit Einnahmen knapp 168 Millionen Euro, das entspricht etwa 84 Prozent der Gesamteinnahmen. Mehr als 61,5 Millionen Euro fließen zur Gestaltung einer lebendigen und menschenzugewandten Pastoral vor Ort an die Kirchengemeinden. Lesen Sie diesen Artikel: Bistumshaushalt 2023 weiterlesen
Bild: pixabay.com, WDnetStudio Finanzen Was macht die Kirche mit meinem Geld? Um ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, braucht die Kirche auch die finanzielle Unterstützung ihrer Mitglieder. In Deutschland gibt es darum die Kirchensteuer, die an die Lohn- und Einkommenssteuer gekoppelt ist. Lesen Sie diesen Artikel: Was macht die Kirche mit meinem Geld? weiterlesen
Bild: pixabay.com, webandi Finanzen Häufig gestellte Fragen zur Kirchenfinanzierung Was ist die Kirchensteuer? Und wer muss sie bezahlen? Was versteht man unter Staatsleistungen? Was ist der Bischöfliche Stuhl? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kirchenfinanzierung! Lesen Sie diesen Artikel: Häufig gestellte Fragen zur Kirchenfinanzierung weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Presse Großer Schritt auf dem Weg zur Haushaltskonsolidierung 21.01.2022 Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer erweiterten Klausur der Bistumsleitung haben über die Konsolidierung des Bistumshaushalts bis 2030 beraten. Um bilanzielle Defizite auszugleichen, müssen im Zeitraum von zehn Jahren insgesamt 50 Millionen Euro eingespart werden. Lesen Sie diesen Artikel: Großer Schritt auf dem Weg zur Haushaltskonsolidierung weiterlesen
Bild: Diözesanmuseum Osnabrück Finanzen Finanzbericht Bistum Ein Bistum ist ein räumlich umschriebener Seelsorge- und Verwaltungsbezirk unter Leitung eines Bischofs. Das Bistum Osnabrück gehört mit seinen rund 530.000 Katholiken zu den kleineren Bistümern in Deutschland. Es ist als öffentlich-rechtliche Körperschaft eine eigene Rechtspersönlichkeit. Hier können Sie den Auszug aus dem Finanzbericht 2021 herunterladen, der das Bistum betrifft. Lesen Sie diesen Artikel: Finanzbericht Bistum weiterlesen
Der Stuhl des Bischofs im Osnabrücker Dom Bild: Bistum Osnabrück Finanzen Finanzbericht Bischöflicher Stuhl Der Bischöfliche Stuhl ist Träger des Vermögens, das dem Bischof seit der Gründung des Bistums zur Finanzierung seiner Aufgaben zur Verfügung steht. Im Bistum Osnabrück ist der Bischöfliche Stuhl heute im Wesentlichen Träger von Krankenhäusern und Einrichtungen der Kinder- und Jugend- und Altenhilfe, der Hilfe für Menschen mit Behinderungen und der Betreuung von Obdachlosen. Lesen Sie diesen Artikel: Finanzbericht Bischöflicher Stuhl weiterlesen
Der Osnabrücker Domchor Bild: Bistum Osnabrück Finanzen Finanzbericht Domkapitel Das Domkapitel ist ein Kollegium von Priestern, das den Bischof in seiner Amtsführung unterstützt. Es ist eine eigenständige Körperschaft öffentlichen Rechts. Hauptaufgaben des Gremiums sind die Beratung des Bischofs und die Sorge für die Domkirche. Hier können Sie den Auszug aus dem Finanzbericht 2021 herunterladen, der das Domkapitel betrifft. Lesen Sie diesen Artikel: Finanzbericht Domkapitel weiterlesen
Bild: unsplash.com, M.Henderson Finanzen Ganz irdisch – Osnabrücker Kirchenfinanzen kurz erklärt Wem gehört der Dom? Was für ein Möbel ist der "Bischöfliche Stuhl"? Was klärt sich beim Clearing? Solche Fragen werden in den Videos der Reihe "Ganz irdisch - Osnabrücker Kirchenfinanzen kurz erklärt" beantwortet. Lesen Sie diesen Artikel: Ganz irdisch – Osnabrücker Kirchenfinanzen kurz erklärt weiterlesen