Aktuelles Papier der Deutschen Bischofskonferenz zur Schulpastoral

Bei Fragen zur Schulpastoral nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Elisabeth Lis
Domhof 2 – 49074 Osnabrück
Tel.: 0541 318-379
E-Mail: e.lis@bistum-os.de

Unter dem Titel „Im Dialog mit den Menschen in der Schule – Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Schulpastoral“ ist im Januar 2021 ein neues Papier der Deutschen Bischofskonferenz zur Schulpastoral erschienen. Es knüpft an die Erklärung „Schulpastoral – der Dienst der Kirche an den Menschen im Handlungsfeld Schule“ von 1996 an und aktualisiert diese Erklärung für die heutigen Herausforderungen. Als heutige Herausforderungen werden sieben Punkte ausdrücklich benannt:

1.      die religiöse und weltanschauliche Pluralität der Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft

2.      Unterschiede in Bezug auf v.a. soziale und kulturelle Herkunft, geistige und körperliche Fähigkeiten

3.      die Notwendigkeit einer verstärkten Qualitätsentwicklung unterrichtlicher und auch außerunterrichtlicher Angebote (durch mittelmäßiges Abschneiden im internationalen Vergleich)

4.      die Klärung von Rollen und Aufgaben der unterschiedlichen Professionen, die an der Schule tätig sind, wie Schulsozialarbeiter, Beratungslehrerin, Schulpsychologen und Schulseelsorgerin

5.      eine erhöhte Aufmerksamkeit für sexualisierte Gewalt, sowie die Entwicklung von Präventionsmaßnahmen und Strategien im Umgang damit

6.      die Nutzung digitaler Möglichkeiten in der Schulpastoral und zugleich Sensibilisierung für Regeln, die die Verletzlichkeit der Person achten

7.      Umweltbewusstsein, Internet- und Wissenschaftsaffinität als Herausforderung auch für die Schulpastoral.

An die Nennung heutiger Herausforderungen schließen sich schulpädagogische und pastoraltheologische Grundsatzüberlegungen an.

Schließlich werden zehn Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Schulpastoral benannt, mit denen auf die eingangs benannten Herausforderungen eingegangen wird.

Der bewusst weite Ansatz von Schulpastoral, der letztlich zum Ziel hat, zu einem von Toleranz, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung geprägten Schulleben seinen spezifischen Beitrag zu leisten, wird in diesem Papier der Deutschen Bischöfe fortgeschrieben.

 

Bildung

Medienstellen Lingen, Osnabrück und Papenburg

Im Bistum Osnabrück gibt es an drei Standorten Medienstellen/Religionspädagogische Arbeitsstellen: In Lingen, Osnabrück und Papenburg. Diese stellen Interessierten Medien, Materialien und Literatur für die Arbeit in der Gemeinde, im Religionsunterricht und im Kindergarten zur Verfügung. Weiter Infos und Öffnungszeiten gibt es auf der Internetseite: www.medienstelle-osnabrueck.de

Lesen Sie diesen Artikel: Medienstellen Lingen, Osnabrück und Papenburg