7. Februar 2022 7. Februar 2022 • Glaubenswissen Quiz der Weltreligionen Auf der Welt gibt es unzählig viele Religionen. Unter dem Wort Weltreligionen versteht man die Religionen, die besonders viele Gläubige haben. Wissen Sie, wie viele Weltreligionen es gibt? Welche hat die meisten Anhängerinnen und Anhänger und was haben alle Weltreligionen gemeinsam? Klicken Sie unten rechts auf weiter und testen Sie Ihr Wissen. Viel Spaß! 1. Die erste Frage ist zum Aufwärmen: Wie viele Weltreligionen gibt es? 3 4 5 2. Welche der Weltreligionen hat die meisten Anhänger*innen? Hinduismus Christentum Islam 3. Was haben Christentum, Judentum und Islam gemeinsam? Sie glauben alle an die Existenz eines einzigen Gottes. Für alle ist die Stadt Jerusalem heilig. Sie gehen alle auf Abraham zurück. 4. Für Christen ist Jesus der Sohn Gottes. Auch im Islam spielt er eine wichtige Rolle – aber als was? als einer von vielen Propheten als wichtiger Gelehrter als mächtiger König 5. Auf welchem Berg erhielt Moses die 10 Gebote? Sinai Ararat Golgota 6. Den Geburtstag der Kirche feiern Christen ... ... an Ostern. ... an Weihnachten. ... an Pfingsten. 7. Woran erinnert das jüdische Pessachfest? an Adam und Evas Vertreibung aus dem Paradies an den Auszug der Israeliten aus Ägypten an die Gründung des Staates Israel 8. Was wird zum Zeichen des Gedenkens an die Toten auf jüdische Gräber gelegt? Kerzen Blumen Steine 9. Die zentrale Figur des Buddhismus ist Siddharta Gautama, der als Buddha verehrt wird. Wie wird der Baum genannt, unter dem Buddha zur Erleuchtung fand? Bodhi Lotus Tulsi 10. Der „Achtfache Pfad der Erkenntnis“ enthält die Lebensregeln aller Buddhisten. Welche der unten stehenden Regeln gehört NICHT dazu? Meditiere regelmäßig. Lächle immer. Lüge niemals. 11. An was glauben Hindus? an die Weltseele an Wiedergeburt an viele unterschiedliche Götter 12. Welches hinduistische Fest wird auch „Fest der Farben“ genannt? Pongal Diwali Holi 13. Muslime nennen Gott Allah. Wie viele Synonyme gibt es im Koran, der heiligen Schrift der Muslime, für das Wort Allah? 99 11 1 14. Zu den fünf Säulen des Islams gehören das Sprechen des Glaubensbekenntnisses, fünf Gebete pro Tag, das Einhalten des Fastenmonats Ramadan, eine Pilgerfahrt nach Mekka und ... … ein regelmäßiger Besuch der Moschee. … Geld für Notleidende zu geben. … die rituelle Waschung vor dem Gebet. 15. Zu guter Letzt: Wie nennt man jemanden, der die Existenz von Göttern grundsätzlich ausschließt? Anarchist Atheist Agnostiker 1 out of 15 Time's up
Bild: Unsplash.com, Vlad Ion Spiritualität Aufgeschlagen Das Bibelzitat der Woche Lesen Sie diesen Artikel: Aufgeschlagen weiterlesen