Gottvertrauen kann guttun, auch im Sterben und Trauern; doch es gibt keine Garantie, dass geschieht, worum ich Gott bitte, wenn ich ihn nur inständig genug bitte. Bibelfenster-Autor Martin Splett hat trotzdem Hoffnung.
Gott - In vielen schwierigen Situationen fragen wir uns - wo bist du? Dass Menschen aufgrund von schlimmen Erfahrungen Gott oder den Glauben an ihn ablehnen, ist nur zu verständlich. Doch zugleich sollten wir die Hoffnung an ihn und das Gute in ihm nicht verlieren.
Etwas zu finden ist meist schwieriger als etwas zu suchen. Gerade in der heutigen Zeit mit den unzähligen Suchmaschinen, die innerhalb von Sekunden Informationen liefern. Doch genau die eine passende Antwort für sich selber zu finden, das ist oft die Schwierigkeit.
Was kann und tut der Heilige Geist? Dieser Frage stellt sich Roberto Piani im aktuellen Bibelfenster. Und erkennt: Dieser Geist lässt uns spüren, dass wir nicht alleine sind, auch und gerade in der schwierigen Zeit der Corona-Krise.
Die Zeile des Vaterunsers "Dein Wille geschehe" wurde in der Geschichte oft passiv und schicksalsergeben gedeutet. Pastor Michael Lier hat im aktuellen Bibelfenster eine andere Idee dazu - für ihn birgt der Satz eine liebevolle Zusage ...
Jesus nahm seine sprachlichen Bilder gern aus der Alltagswelt seiner Hörerschaft. So auch in der Bibelstelle, um die es im aktuellen Bibelfenster geht. Gerrit Schulte schreibt darin über das Joch und seine Bedeutung - damals und heute.
Es gibt immer wieder Leute, die einfach gut sind und uns etwas Gutes tun wollen. Dieses Bibelfenster berichtet davon, dass es manchmal schwerer ist, sich etwas schenken zu lassen, als selber immer in der Rolle des Schenkenden zu sein.
Mit dem Evangelium von den zwölf Apostel Jesu begründen immer noch viele, weshalb es die Priesterweihe nur für Männer geben könne. Bibelfenster-Autor Martin Splett hat seine Zweifel an dieser Begründung, denn auch Jesus war nicht allwissend.
Sich anstecken lassen in Zeiten von Corona? Ja! Aber anstecken, ohne krank zu werden - anstecken mit der Kraft des Heiligen Geistes. Wie das gehen kann, davon erzählt Eva Schumacher im aktuellen Bibelfenster.
Dass ihm angesichts der Corona-Krise derzeit oft die Worte fehlen, treibt Bibelfenster-Autor Roberto Piani um. Ihm ist dazu eine Zeile aus einem alten Gebet eingefallen: "Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen."
Verwirrung - ein Gefühl, das in dieser Zeit wahrscheinlich alle kennen. Wie geht es weiter? Diese und viele andere Fragen schwirren in den Köpfen herum. Doch auf der Suche nach Antworten sind wir nicht allein!
Noch einmal - das kann etwas Wunderbares sein. Ein Kind sagt: Kannst du mir die Geschichte noch einmal vorlesen. Noch einmal, das hilft, Zusammenhänge besser zu verstehen - auch im aktuellen Bibelfenster.