Zum Inhalt springen
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Bistum
  • Diözesanmuseum
  • Gottesdienstübertragungen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Kontakt
  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

Häufig gelesen
Monatsvorschau Juli 2022 Vorschau auf einige Termine im Juli 2022 im Bistum Osnabrück.
Monatsvorschau Juli 2022
Corona-Bild
Corona: Zeit zum (Auf-)Atmen und Nachdenken Zwei kleine Striche auf dem Teststreifen. Ich bin mit Corona infiziert. Zwei kleine Striche verändern meinen…
Corona: Zeit zum (Auf-)Atmen und Nachdenken
Mini-Mobil
4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt Osnabrück Zur Wallfahrt für Ministrantinnen und Ministranten unter dem Motto „Ich glaub an dich!“ werden bis zu…
4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt Osnabrück
Predigten aus den Gottesdiensten im Osnabrücker Dom Hier finden Sie Predigten aus den Live-Gottesdiensten im Osnabrücker Dom. Die Sammlung der Predigten wird fortlaufend…
Predigten aus den Gottesdiensten im Osnabrücker Dom
Ein Mann schreibt an seinem Arbeitsplatz.
Stellenangebote Nach dem Staat sind die christlichen Kirchen der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. Im vielseitigen Arbeitsfeld der…
Stellenangebote
Girlande im Himmel
Kirchengemeinde: Hier wird Glaube gelebt Papst und Bischöfe in allen Ehren – die Kirchengemeinden sind und bleiben für die meisten Menschen…
Kirchengemeinde: Hier wird Glaube gelebt

29 Artikel zum Schlagwort Bibelfenster

  • Hand, die eine Brille hält
    Bild: unsplash.com, hermes-rivera
    Bibelfenster

    Der Blick nach Innen

    Pastor Michael Lier versteht diese Tage, die geprägt sind von den Auswirkungen des Coronavirus, als Einladung. Die Einladung, eine neue Sicht zu gewinnen: auf sich selber, auf die anderen, auf diese Welt und auf Gott.

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Blick nach Innen weiterlesen
    Vom von Verena Albers
  • Hütte am Berg
    Bild: unsplash.com, cem-sagisman
    Bibelfenster

    Unglaubliches in den Höhen

    Wundersame Dinge geschehen im aktuellen Bibelfenster: Auf einem hohen Berg erleben einige Jünger Jesu eine beeindruckende Szene. Auch heute noch ist ihre Geschichte von Bedeutung, denn auch im Bezug auf den Glauben passiert immer wieder Unglaubliches ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Unglaubliches in den Höhen weiterlesen
    Vom von Verena Albers
  • Rehe mit großen Ohren im Schnee
    Bild: unsplash.com, JF Brou
    Bibelfenster

    Hören für ein Leben in Freiheit

    Wahrhaftig keine Familienidylle, die uns im aktuellen Evangelium vor Augen geführt wird. Es geht ums Gehorchen, ums Horchen, Hören, Hinhören ... Bestes Beispiel dafür: Jesus selbst, der Zeit seins Lebens ein Hörender war.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hören für ein Leben in Freiheit weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
  • Paar blickt über das Mehr in den Sonnenaufgang.
    Bild: pixabay.com, Foundry
    Bibelfenster

    Wo bist du?

    Die erste Frage, die in der Bibel auftaucht, ist die im Paradies gestellte Frage an den ersten Menschen: „Adam, wo bist du?“ Mit dieser Frage will Gott nicht den äußeren Standort von Adam wissen, sondern seine innere Befindlichkeit. Um die erste Begegnung von Gott und Mensch geht es im aktuellen Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo bist du? weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
  • Eine Hand gleitet über eine glatte Wasseroberfläche und hat diese scheinbar kurz zuvor berührt. Ruhe und Heilung schwingen mit.
    Bild: unsplash.com, Yoann Boyer
    Bibelfenster

    Die Finger in die Wunden legen

    Thomas, der Ungläubige, glaubte erst an Jesu Auferstehung, nachdem er ihn leibhaftig gesehen hatte. Was aber, wenn es Thomas – und Jesus – gar nicht so sehr ums Sehen oder Nichtsehen geht, wie der Text auf den ersten Blick nahelegt?

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Finger in die Wunden legen weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Mitarbeiternetz
  • Newsletter
  • Presse
  • Videos
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Glaube
  • Gemeinschaft
  • Spiritualität
  • Glaubenswissen
  • Bibelfenster
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Engagement
  • Bildung
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen