Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

182 Artikel zum Schlagwort Corona

  • Eine kleine Kerze in einer Laterne leuchtet.
    Das Friedenslicht aus Bethlehem wird an verschiedenen Orten in Bistum Osnabrück von den Mitgliedern der DPSG weitergegeben. Bild: Bistum Osnabrück, Sven Benkendorf
    Presse

    Friedenslicht von Bethlehem kommt ins Bistum Osnabrück

    07.12.2020, Pfadfinder organisieren am 13. Dezember Aussendungsfeier mit Hygienekonzept   Das Friedenslicht von Bethlehem wird dieses Jahr von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Bistum Osnabrück am Sonntag, 13. Dezember ausgesendet. Wegen der Corona-Pandemie findet die Feier als „Impulslauf“ statt: In der Herz-Jesu-Kirche in Osnabrück (Herrenteichswall 2) werden im Zeitraum von 17.00 bis 20.00 Uhr […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Friedenslicht von Bethlehem kommt ins Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Aktion #FürEuchDa
    Bild: Caritas
    Engagement

    Die Caritas ist #FürEuchDa

    Trotz der Corona-Pandemie ist die Caritas vor Ort für die Menschen da. Ob in der Beratung, in der Behindertenhilfe oder in der Altenhilfe: Die Corona-Krise stellt die Mitarbeiter*innen vor Ort vor große Herausforderungen. In der Serie #FürEuchDa gibt die Caritas in den kommenden Wochen Einblicke in die Corona-Realität vor Ort.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Caritas ist #FürEuchDa weiterlesen
    Vom von Sina Wulftange
  • Anita Fenske näht Masken
    Bild: Thomas Osterfeld
    Engagement

    Nähprojekt der Caritas-Konferenzen

    In einem Nähprojekt der Caritas-Konferenzen haben sich Frauen zusammengeschlossen, um Gesichtsmasken für einen guten Zweck zu nähen. Ein gelungenes Beispiel für ehrenamtliches Engagement, das Kreise zieht. Die Mundschutze werden überwiegend aus Stoffspenden angefertigt, 35 Näherinnen sind aktiv.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nähprojekt der Caritas-Konferenzen weiterlesen
    Vom von Sina Wulftange
  • Kiste mit Gemüse
    Bild: pixabay.com, lullone
    Engagement

    Arbeit der Tafeln in der Krise

    Die Situation hat sich verschärft. Corona hat die Notwendigkeit von Tafeln verstärkt, die Lebensmittel an Bedürftige verteilen. An einigen Standorten kommen mehr Kunden, an anderen holen sich nun Menschen Lebensmittel ab, die vorher noch ohne Hilfe auskamen - wie im nördlichen Emsland. Hier engagiert sich der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM).

    Lesen Sie diesen Artikel: Arbeit der Tafeln in der Krise weiterlesen
    Vom von Sina Wulftange
  • warten in Norden
    Bild: privat
    Bistum

    #warten an der Nordsee

    An der Nordseeküste hat das Pfarrteam die Adventszeit unter das Motto #warten gestellt. Überraschungstüten, Impulse, ein Mitmach-Adventskalender und andere Aktionen gibt es rund um die Kirche St. Ludgerus in Norden.

    Lesen Sie diesen Artikel: #warten an der Nordsee weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Heinz-Bernd Wolters
    Bild: privat
    Engagement

    Weihnachtstüten für Inhaftierte

    Jedes Jahr packt die Gefängnisseelsorge im Emsland Weihnachtstüten. In diesem Corona-Winter könnte das Geschenk auch ein wichtiges Signal sein, denn viele Inhaftierte fühlen sich isoliert – jetzt noch mehr als sonst. Heinz-Bernd Wolters und seine Kollegen packen Kaffee, Tabak, Schokolade, Obst und eine Karte mit einem lieben Gruß ein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachtstüten für Inhaftierte weiterlesen
    Vom von Sina Wulftange
  • 24 Tage | 24 Werke
    Kultur/Musik

    24 Tage | 24 Werke

    Aufgrund der existenzbedrohenden Corona-Problematik für bildende Künstlerinnen und Künstler hat das Diözesanmuseum Osnabrück als Solidaritätsaktion den Adventskalender "24 Tage | 24 Werke" zusammengestellt, um Kunstschaffende zu unterstützen.

    Lesen Sie diesen Artikel: 24 Tage | 24 Werke weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Zwei Umrisse von Köpfen, die sich anschauen.
    Bild: pixabay.com/geralt
    Bistum

    Corona erzählen – Geschichten und Gesichter aus einer neuen Zeit

    Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen erzählen hier ihre Geschichte mit Corona. Sie zeigen, wie das Virus unser Leben beeinflusst, verändert und welche Sorgen und Hoffnungen es hervorruft. Die Reihe wird immer wieder aktualisiert - es lohnt sich also, ab und an wieder reinzuschauen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Corona erzählen – Geschichten und Gesichter aus einer neuen Zeit weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • fauler Waschbär
    Bild: unsplash.com, Thomas Despeyroux
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Faul wie die Waschbären!?

    25.11.2020, Wie möchte ich eigentlich, dass in der Zukunft vom Winter 2020 erzählt wird? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich die neuen Clips der Bundesregierung #BesondereHelden ansah, die dieses Thema aufgreifen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Faul wie die Waschbären!? weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Kirche in Meppen
    Bistum

    Ein Weihnachtsbaum voller Hoffnung

    Dieses Jahr ist wegen Corona alles anders: Viele bewegt, ob sie Weihnachten überhaupt mit der Familie feiern können. Die Kirche in Meppen nimmt diese Fragen mit auf und lädt ein, von Hoffnungen für Weihnachten zu erzählen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Weihnachtsbaum voller Hoffnung weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Eva Gutschner, Pastorassistentin, stellt vor, was ihre Pfarreiengemeinschaft in der Corona-Krise tut.
    Eva Gutschner, Pastoralassistentin
    Bistum

    Das Licht kommt per Bote

    Statt Pizza kam das Osterlicht, direkt ins Haus per Bote. Das war eine Aktion in der Pfarreiengemeinschaft Ankum Eggermühlen, Kettenkamp. Diese wird jetzt in der Adventszeit mit dem Friedenslicht wiederholt, erzählt Pastoralassistentin Eva Gutschner.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Licht kommt per Bote weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Globale Gefährdungen – was Kirche tun kann
    Bild: Photo by Tim Rüßmann on unsplash
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Globale Gefährdungen – was Kirche tun kann

    20.11.2020, In seinem Buch "Weltrisikogesellschaft" macht Ulrich Beck auf die globalen Gefährdungen aufmerksam, die sich im transnationalen Selbstmordterrorismus und ökologischen Katastrophen zeigen. Eine globale Pandemie, wie wir sie zurzeit erleben, hat er nicht im Blick gehabt ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Globale Gefährdungen – was Kirche tun kann weiterlesen
    Vom von Theo Paul
« Zurück Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Seite 16 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen