Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den
Tod
hinaus.
93 Artikel zum Schlagwort Dom
„Am Dom gibt es immer etwas zu bauen“: Sara Pohlmann ist ab dem 1. Mai neue Osnabrücker Dombaumeisterin. Über ihre Berufung freut sich auch der Vorsitzende des Domkapitels, Domdechant Weihbischof Johannes Wübbe.Bild:Bistum Osnabrück
,
Sara Pohlmann ist neue Osnabrücker Dombaumeisterin. Die Architektin tritt ihr Amt, in das sie vom Domkapitel berufen wurde, am 1. Mai an. Gleichzeitig wird sie auch neue Diözesanbaumeisterin.
In den Kirchengemeinden des Bistums werden rund um Ostern viele unterschiedliche Gottesdienste gefeiert und teilweise auch live im Internet übertragen. Hier finden Sie eine Übersicht.
,
Zu einer „Nacht für Gott“ lädt die Berufungspastoral im Bistum Osnabrück vom Freitag, 17. auf Samstag, 18. März, in den Osnabrücker Dom ein. Beginn ist dabei um 20.00 Uhr mit einem Taizé-Gebet. Um Mitternacht wird ein Gottesdienst gefeiert und zum Ende hin, um 3.00 Uhr morgens, ist ein gemeinsames Nachtgebet vorgesehen.
Vom Aschermittwoch bis zum Mittwoch der Karwoche (5. April) verhängt eine Kopie des Großen Zittauer Fastentuchs den Hochaltar des Osnabrücker Domes. Damit knüpfen das Domkapitel und das Diözesanmuseum Osnabrück an die alte Praxis an, in der Fastenzeit die Perspektive im Gotteshaus zu verändern.
Hier sehen Sie einige Ergebnisse eines Fotoworkshops in den Räumen der Galerie Hase29, dem Osnabrücker Dom und dem Diözesanmuseum. Dazu suchten die Teilnehmer*innen insbesondere im Dom besondere Plätze auf, die Besucher*innen normalerweise verborgen bleiben. Außerdem nutzen die Fotograf*innen die Möglichkeiten der Galerie und des Museums außerhalb der regulären Öffnungszeiten, indem sie Objekte aus den Vitrinen herausholten und ihnen so ganz nah kommen.