,
„Sag mal, was um alles in der Welt war das denn eben für ein Tier, was ich da gesegnet habe?“, fragte mich der Pfarrer leise, als wir hinter den Ministranten zur Sakristei zurückgingen. „Ich glaube, das war ein Frettchen!“, flüsterte ich zurück. Wir hatten gerade einen Tiersegnungsgottesdienst gefeiert ...
„Meinen Glauben kann ich dir zeigen. Du brauchst dir nur anzusehen, was ich tue.“ Zu diesem Jesuswort macht sich Kirsten Ludwig im aktuellen Bibelfenster Gedanken - und stellt klar: Glaube, der nicht umgesetzt wird, ist nutzlos. Warum, erklärt sie hier.
,
"fragt von ganzem Herzen" – was soll das denn heißen? Das ist das Motto des Sendungskurses 2024. Und der fragt sich eine ganze Menge. Hinterfragt. Bohrt nach. Denn es fühlt sich heute gar nichts mehr selbstverständlich an, wenn man im Dienst für die Kirche unterwegs ist ...
Stell dir vor, es ist Kirche und keiner geht hin - was würde das bedeuten? Vera Jansen macht sich in diesem Bibelfenster Gedanken über die Freiheit im Glauben, über leere Kirchen, gute Angebote Jesu und Nachfolge im Heute. Und sie ist sicher: Gott hat immer noch einen Platz frei ...
Die Weisheit nährt uns - so beschreibt es das biblische Buch der Sprichwörter. Und sie bietet nicht bloß Wissen für den Kopf, sondern auch Nahrung für das Herz. Philosophische Gedanken dazu macht sich Martin Splett hier in diesem Bibelfenster.
Für Eva Schumacher ist es ein großes Geschenk, im Gottesdienst die Kommunion zu empfangen. Doch sie merkt auch, dass es immer mehr Menschen gibt, die diesem "lebendigen Brot" nicht mehr viel abgewinnen können. Über Gründe dafür und Ideen, wie ein bereichernder Empfang der Kommunion gelingen kann, schreibt sie hier im Bibelfenster.
Brot ist mehr als ein Grundnahrungsmittel – es ist ein Symbol für all das, was wir im Leben wirklich brauchen. Inga Schmitt schreibt im Bibelfenster darüber, wie Brot uns sowohl körperlich als auch spirituell nähren kann und was Jesus damit zu tun hat, als Brot des Lebens.
Auf das Wunder der Brotvermehrung blickt Hermann Steinkamp in diesem Bibelfenster. Für ihn hat die Bibelstelle eine besondere Bedeutung, denn es geht darin nicht nur um die Macht Gottes, sondern auch um den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Mehr dazu lesen Sie hier!
,
Hat Gott einen Plan für uns? Das ist eine tiefgehende und komplexe Frage, die oft im Kontext religiöser und spiritueller Überzeugungen diskutiert wird. Ich durfte ein Ehepaar in meiner Gemeinde kennenlernen und begleiten. Das hat mich zum Nachdenken gebracht ...
In der Sommerzeit ist für viele Erholung angesagt. Auch für Jesus und seine Jünger gab es eine Zeit der Ruhe und Rast. Inga Schmitt schreibt im Bibelfenster über ihre eigenen Auszeiten mitten im Alltag und den Gewinn von Unterbrechungen.
Ob Pauschalurlaub, Zeltlager oder Mini-Wallfahrt nach Rom - wer verreist, braucht eine gute Planung, zu der meist auch eine umfangreiche Packliste gehört. Julia Kühling blickt in diesem Bibelfenster auf das, was die Jünger Jesu auf ihre Reisen mitnehmen und findet heraus: Mit leichtem Gepäck kann man viel bewirken.
Ist es wirklich schlecht, in der eigenen Heimatgemeinde zu arbeiten? Als Pastoralreferentin mit fast neun Jahren Erfahrung teilt Eva Schumacher im Bibelfenster positive Erlebnisse und zeigt, wie gegenseitige Unterstützung die Gemeinde stärken kann.