Bild: unsplash.com, Sharon Mccutcheon Bibelfenster Tod, Trauer und Hoffnung Gottvertrauen kann guttun, auch im Sterben und Trauern; doch es gibt keine Garantie, dass geschieht, worum ich Gott bitte, wenn ich ihn nur inständig genug bitte. Bibelfenster-Autor Martin Splett hat trotzdem Hoffnung. Lesen Sie diesen Artikel: Tod, Trauer und Hoffnung weiterlesen
Bild: unsplash.com, Vu Thu Giang Bibelfenster Die Ruhe im Sturm Oft erscheinen Situationen ausweglos. Innere Kämpfe und Zweifel steigen hervor und mit ihnen die Enttäuschungen im Leben. Gerade in diesen Momenten, wird bemerkbar, dass Gott die Ruhe selbst ist. Besonders auch in der jetzigen Zeit ist er "Die Ruhe im Sturm". Lesen Sie diesen Artikel: Die Ruhe im Sturm weiterlesen
Bild: unsplash.com, Marc Olivier Jodoin Bibelfenster Gott – Leid und Trost Gott - In vielen schwierigen Situationen fragen wir uns - wo bist du? Dass Menschen aufgrund von schlimmen Erfahrungen Gott oder den Glauben an ihn ablehnen, ist nur zu verständlich. Doch zugleich sollten wir die Hoffnung an ihn und das Gute in ihm nicht verlieren. Lesen Sie diesen Artikel: Gott – Leid und Trost weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Video Dürfen Katholiken Yoga machen? Auf dem YouTube-Kanal des Bistum Osnabrück gibt es wöchentlich ein Kräftemessen zwischen zwei starken Gegnern: Google, die schnelle Suchmaschine gegen Maik Stenzel, den sympathischen Pfarrer - oft lustig, immer persönlich! Lesen Sie diesen Artikel: Dürfen Katholiken Yoga machen? weiterlesen
Bild: unsplash.com, Maksymilian Sleziak Bibelfenster Der fürsorgliche Geist Was kann und tut der Heilige Geist? Dieser Frage stellt sich Roberto Piani im aktuellen Bibelfenster. Und erkennt: Dieser Geist lässt uns spüren, dass wir nicht alleine sind, auch und gerade in der schwierigen Zeit der Corona-Krise. Lesen Sie diesen Artikel: Der fürsorgliche Geist weiterlesen
Bild: AdobeStock.com, Chris Titze Imaging Bibelfenster Die Antwort lautet „Ja“ Die Zeile des Vaterunsers "Dein Wille geschehe" wurde in der Geschichte oft passiv und schicksalsergeben gedeutet. Pastor Michael Lier hat im aktuellen Bibelfenster eine andere Idee dazu - für ihn birgt der Satz eine liebevolle Zusage ... Lesen Sie diesen Artikel: Die Antwort lautet „Ja“ weiterlesen
Bild: AdobeStock.com, kreus Bibelfenster Man lernt nie aus Mit dem Evangelium von den zwölf Apostel Jesu begründen immer noch viele, weshalb es die Priesterweihe nur für Männer geben könne. Bibelfenster-Autor Martin Splett hat seine Zweifel an dieser Begründung, denn auch Jesus war nicht allwissend. Lesen Sie diesen Artikel: Man lernt nie aus weiterlesen
Bild: unsplash.com, taiamint Bibelfenster Lasst euch anstecken! Sich anstecken lassen in Zeiten von Corona? Ja! Aber anstecken, ohne krank zu werden - anstecken mit der Kraft des Heiligen Geistes. Wie das gehen kann, davon erzählt Eva Schumacher im aktuellen Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Lasst euch anstecken! weiterlesen
Bild: unsplash.com, Hans M Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Leben im Dazwischen 22.05.2020, Das alte Normal war vor Corona und das neue ist jeden Tag anderes. Also nicht normal. Wir leben in einem Dazwischen. Ich muss in diesen Tagen manchmal an Beppo Straßenkehrer aus dem Buch "Momo" von Michael Ende denken ... Lesen Sie diesen Artikel: Leben im Dazwischen weiterlesen
Bild: unsplash.com, davide-cantelli Bibelfenster Gott in unserer Mitte Corona - geschlossene Türen und viele Menschen fühlen sich allein gelassen. Doch im aktuellen Bibelfenster wird deutlich, dass Gott die räumliche Trennung durchbricht, um in unsere Mitte zu kommen - keiner ist alleine! Lesen Sie diesen Artikel: Gott in unserer Mitte weiterlesen
Bibelfenster Der Weg nach Ostern Das Virus kennt keine Feiertage, so heißt es. Am ehesten vielleicht doch den Karfreitag: erkrankte und sterbende Menschen in aller Welt. Doch Bibelfenster-Autor Gerrit Schulte meint: Da kommt noch was! Denn wir sind auf dem Weg nach Ostern ... Lesen Sie diesen Artikel: Der Weg nach Ostern weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Corona und die Angst 06.04.2020, Angst - für die meisten ein Zeichen der Schwäche. Doch gerade in dieser Zeit ist sie unser täglicher Begleiter, ob es uns recht ist oder nicht. Auch für mich gehört sie mittlerweile zum Alltag dazu, aber genauso gehört sie auch zu unserem Glauben. Lesen Sie diesen Artikel: Corona und die Angst weiterlesen