Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Kirchen-Quiz
  • Energiesparen
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

38 Artikel zum Schlagwort Musik

  • Musik in Erinnerung an Anne Frank 
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Musik in Erinnerung an Anne Frank 

    08.06.2022, Der Osnabrücker Jugendchor führt am Sonntag, 12. Juni, um 16.00 Uhr das Oratorium „Annelies“ im Dom St. Petrus auf. Das Musikstück wurde nach dem Tagebuch der Anne Frank von James Whitbourn komponiert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Musik in Erinnerung an Anne Frank  weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Singt dem Herrn ein neues Lied! – Diözesaner Chortag 2022
    Johannes-Chor, Rulle Bild: privat
    Kultur/Musik

    Singt dem Herrn ein neues Lied! – Diözesaner Chortag 2022

    Mit diesem Chortag möchte das Bistum ein klangvolles Zeichen setzen für das gemeinsame Singen in Chören und Gruppen. Das Mitsingen eingängiger bzw. bekannter Chorsätze sowie das gemeinsame Erlernen von Neuem steht im Vordergrund. Der Tag findet am 8. Oktober parallel an fünf verschiedenen Orten im Bistum statt - die Anmeldephase läuft!

    Lesen Sie diesen Artikel: Singt dem Herrn ein neues Lied! – Diözesaner Chortag 2022 weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Gitarre am Strand
    Bild: unsplash.com, Ibrahim Rifath
    Freizeit

    So klingt der Sommer

    Endlich merkt man es auch in Norddeutschland an den Temperaturen: Im Juni fängt der Sommer an! Am 1. Juni der meteorologische und am 21. Juni der kalendarische - dann ist nämlich Sommersonnenwende: der längste Tag des Jahres! Den Musik-Mix des Bistums Osnabrück für die Sommer-Monate 2022 können Sie zum Glück bei allen Gelegenheiten hören, denn egal ob Sie in der Sonne schwitzen oder dem Nieselregen trotzen – dieser Sound passt immer!

    Lesen Sie diesen Artikel: So klingt der Sommer weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Spieltisch Orgel Propsteimusik St. Vitus Meppen
    Bild: Michael Potthast
    Presse

    Modul für Modul zum Kirchenmusik-Profi

    11.05.2022, Das Bistum Osnabrück strukturiert seine kirchenmusikalische Ausbildung neu. Künftig werde der Ausbildungsgang flexibler in Modulen aufgebaut sein, so Kirchenmusikdirektor Martin Tigges. Damit müsse die Ausbildung nicht in einem Stück absolviert werden, sondern lasse zeitlich mehr Spielraum zu. Die Aufnahmeprüfung zum nächsten Ausbildungsstart ist im Juli.

    Lesen Sie diesen Artikel: Modul für Modul zum Kirchenmusik-Profi weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • orchestral! – Orgelkonzerte im Osnabrücker Dom
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    orchestral! – Orgelkonzerte im Osnabrücker Dom

    28.04.2022, „orchestral!“ ist das Motto einer Orgelkonzert-Reihe, die an fünf Abenden im Mai und Juni, immer an einem Mittwoch um 19.30 Uhr, im Osnabrücker Dom stattfindet. Die Eröffnung übernimmt Domorganist Balthasar Baumgartner am 25. Mai mit Werken von  J.S. Bach, César Franck und Olivier Messiaen.

    Lesen Sie diesen Artikel: orchestral! – Orgelkonzerte im Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Knaben- und Mädchenchor Dom Osnabrück
    Der Knaben- und Mädchenchor im Dom Osnabrück Bild: Stefan Stärker
    Presse

    Benefizkonzert im Dom zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine

    14.03.2022, Spenden für die Geflüchteten aus der Ukraine, die im Bistum Osnabrück Hilfe suchen, sammelt die Dommusik mit einem Benefizkonzert. Dieses findet statt am Freitag, 18. März, um 18 Uhr im Osnabrücker Dom. Es steht unter dem Motto: "Da pacem, Domine" - Gib Frieden, Herr. Das etwa einstündige Konzert ist für die Chöre am Dom der erste Auftritt nach einer längeren, coronabedingten Pause. Die Orgel spielt Domorganist Balthasar Baumgartner.

    Lesen Sie diesen Artikel: Benefizkonzert im Dom zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Berührt sein, um andere zu berühren
    Bild: pixabay.com, efes
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Berührt sein, um andere zu berühren

    20.01.2022, Wie ein Blitz schlug kürzlich ein Video bei mir ein: Wie kann ein Mensch nur so sprühen vor Geist, Witz, Fantasie und Tiefgründigkeit? Das Filmportrait der aus Moldawien stammenden Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat mich gepackt. Der Energie und Leidenschaft  der Künstlerin kann man sich einfach nicht entziehen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Berührt sein, um andere zu berühren weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
  • digitaler Kinderchor Bistum Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kinder

    Kinderchor-Projekt: „Wir sind Gottes Melodie“

    Über 100 Mädchen und Jungen haben beim Kinderchor-Projekt "Wir sind Gottes Melodie" mitgemacht: Sie haben Videos eingeschickt, die sie beim Singen und tanzen zeigen. Diese Clips wurden jetzt zu einem großen virtuellen Chor zusammengeschnitten. Schauen Sie doch mal rein - aber Vorsicht: Ohrwurm-Gefahr!

    Lesen Sie diesen Artikel: Kinderchor-Projekt: „Wir sind Gottes Melodie“ weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Orgel Dom Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Orgelmusik zur Osterzeit

    Balthasar Baumgartner ist Domorganist in Osnabrück. Zu Ostern 2021 hat er an der Domorgel ein besonderes Stück eingespielt: Prélude et Toccata sur „Victimae Paschali Laudes“ von Denis Bédard. Anklicken, zuhören und genießen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Orgelmusik zur Osterzeit weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Blick auf Meer
    Bild: pixabay.com, Heinz_Hofmann_Photography
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Advent – wann kommt der Wellerman?

    15.03.2021, Irgendwie bin ich grad sehr adventlich gestimmt – und das mitten in der Fastenzeit. Ich finde das nicht schlimm, sondern fühl mich eher in meiner Überzeugung bestätigt, dass unsere kirchlichen Feiertage und Festkreise Abbild unseres Lebens sind ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent – wann kommt der Wellerman? weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Frühlingsblumen liegen auf Notenblättern
    Bild: AdobeStock.com, bidaya
    Kirchenjahr

    Hoffnungstöne

    Die "Hoffnungstöne" möchten eine musikalische Begleitung anbieten, um für den Weg gen Ostern zu ermutigen: mit kurzen Textimpulsen und Playlists mit Kirchenliedern, Popsongs und klassischen Musikstücken. Hören Sie doch mal rein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungstöne weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Organist vor der Orgel im Dom.
    Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer Anfang 2021 in den Ruhestand. Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Ein kleines Abschiedskonzert

    Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer in den Ruhestand. Er begleitete unzählige Gottesdienste, rief Konzertreihen ins Leben und prägte die Ausbildung des Nachwuchses. Hier spielt er ein kleines, selbst komponiertes Abschiedskonzert!

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein kleines Abschiedskonzert weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen