Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

74 Artikel zum Schlagwort Papst

  • Silhouette Petersdom
    Bild: unsplash.com, Raimond Klavins
    Glaube

    Heiliges Jahr – was ist das?

    Ein Heiliges Jahr ist ein besonderes Ereignis in der katholischen Kirche. Ziel eines Heiligen Jahres ist es, die Menschen zur Besinnung aufzurufen, in der Erfrischung ihres Glaubens zu bestärken und zur Vertiefung ihrer Beziehung zu Gott zu ermutigen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Heiliges Jahr – was ist das? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Thumb Weltsynode
    Bild: Bistum Osnabrück
    Gesellschaft

    Die Weltsynode und die Frauen

    Die im Oktober 2024 zu Ende gegangene Weltsynode stand unter dem Motto: „Für eine synodale Kirche – Gemeinschaft, Teilhabe und Mission“. Unter anderem hat das Thema "Frauen und Amt" die Synode bewegt. Ein Thema, das die Leiterin des Osnabrücker Seelsorgeamts, Martina Kreidler-Kos, schon lange beschäftigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Weltsynode und die Frauen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Kirchenjahr

    Gibt es Regeln zur Wahl des Papst-Namens?

    In den Bestimmungen zur Papstwahl sind dazu keine Regelungen getroffen. Somit ist der Erwählte frei, sich einen Namen zu wählen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gibt es Regeln zur Wahl des Papst-Namens? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Glaubenswissen

    Was passiert, wenn ein neuer Papst gewählt ist?

    Bevor der neue Papst dann von der Loggia der vatikanischen Basilika den auf dem Petersplatz wartenden Menschen den Segen „Urbi et Orbi“ erteilt, versprechen die Kardinäle ihm ihren Gehorsam.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was passiert, wenn ein neuer Papst gewählt ist? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Glaubenswissen

    Kann ein gewählter Papst die Wahl ablehnen? Wenn ja, was passiert dann?

    Ist die Wahl kanonisch gültig vollzogen, wird der Erwählte gefragt, ob er die Wahl annimmt. Die gesetzlichen Regelungen gehen davon aus, dass er seine Zustimmung zur Wahl gibt. Da jede Wahl nach dem Kirchenrecht frei angenommen werden muss, ist eine Nichtzustimmung aber auch möglich.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kann ein gewählter Papst die Wahl ablehnen? Wenn ja, was passiert dann? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Glaubenswissen

    Sind Absprachen unter den Wahlberechtigten erlaubt?

    Nach der Konstitution für die Papstwahl müssen sich die wahlberechtigten Kardinäle jeder Form von Verhandlungen, Verträgen, Versprechen oder sonstiger Verpflichtungen jeder Art enthalten, die sie binden können, einem oder einigen die Stimme zu geben oder zu verweigern.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sind Absprachen unter den Wahlberechtigten erlaubt? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Glaubenswissen

    Müssen alle wahlberechtigten Kardinäle vor Ort sein oder gibt es auch Ausnahmen?

    Jeder der Kardinal ist dazu verpflichtet, am Konklave teilzunehmen, wenn er nicht durch Krankheit oder andere schwerwiegende Gründe verhindert ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Müssen alle wahlberechtigten Kardinäle vor Ort sein oder gibt es auch Ausnahmen? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Glaubenswissen

    Wer kann zum Papst gewählt werden?

    Gewählt werden kann theoretisch jeder männliche Katholik, der die Voraussetzungen für das Bischofsamt erfüllt. Seit dem Jahr 1387 wurde allerdings immer ein Kandidat aus dem Kardinalskollegium gewählt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wer kann zum Papst gewählt werden? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Kirchenjahr

    Wie läuft eine Papstwahl ab?

    Die Kardinäle müssen sich innerhalb von 15 bis 20 Tagen nach Eintritt der Sedisvakanz im Vatikan einfinden. Nach einem feierlichen Gottesdienst versammeln sich alle wahlberechtigten Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle und legen einen Treueeid ab. Danach beginnt die Wahl im so genannten Konklave.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie läuft eine Papstwahl ab? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Glaubenswissen

    Wer wählt den neuen Papst?

    Wahlberechtigt sind alle Kardinäle der katholischen Kirche, die am Tag vor dem Eintritt der Sedisvakanz das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, das sind derzeit 135 Personen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wer wählt den neuen Papst? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • white clouds and blue sky
    Bild: unsplash.com, Daphné Richard
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Zum Glück gibt’s Segen – das neue Papier aus Rom

    09.01.2024, Was für eine Nachricht kam da kurz vor Weihnachten hereingeschneit! Eine Erklärung aus Rom, die die Segnung gleichgeschlechtlich liebender Menschen oder von Paaren in zweiter Ehe ermöglicht. Ein echtes „Geschenk an das gläubige Volk Gottes“, wie es im Vorwort von „Fiducia supplicans“ heißt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zum Glück gibt’s Segen – das neue Papier aus Rom weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Martina Kreidler Kos im Video der Reihe Kirchenkram
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaube

    Die Weltsynode 2023

    Im Oktober 2023 fand das erste von zwei Treffen der Weltsynode im Vatikan statt. Dazu trafen sich mehr als 350 Männer und Frauen zu Beratungen in Rom. Seelsorgeamtsleiterin Martina Kreidler-Kos hat die Weltsynode verfolgt und gibt hier Informationen, Einschätzungen und eine Zusammenfassung dazu.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Weltsynode 2023 weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 7 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen