Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • ❤️ Valentinstag
  • Kirchen-Quiz
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

47 Artikel zum Schlagwort Papst

  • Hand bildet Herz
    Bild: pixabay.com, jamoluk
    Hoffnung

    Für ein gewaltfreies Zusammenleben

    Das Jahr und der Monat Januar beginnen in der katholischen Kirche seit 50 Jahren mit dem Welttag des Friedens. Papst Franziskus hat den Weltfriedenstag am 1. Januar 2017 unter das Thema „Gewaltfreiheit: Stil einer Politik für den Frieden“ gestellt. Zu diesem Tag richtet er eine Botschaft an die Repräsentanten der Staaten und alle Menschen guten […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Für ein gewaltfreies Zusammenleben weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Die Heilige Pforte der Barmherzigkeit am Osnabrücker Dom
    Bild: Bistum Osnabrück, Hermann Pentermann
    Begegnung

    Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

    Am 8. Dezember 2015, genau fünfzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils, hat Papst Franziskus in Rom das Heilige Jahr der Barmherzigkeit eröffnet. Die Barmherzigkeit soll wieder neu in das Bewusstsein der Gläubigen gerückt werden. Auch das Bistum Osnabrück beteiligt sich.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Papst Franziskus
    Bild: pixabay.com/ gunthersimmermacher
    Lexikon des Glaubens

    Papst

    Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens.

    Lesen Sie diesen Artikel: Papst weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • gefaltete Hände über einer aufgeschlagenen Bibel
    Bild: unspalsh.com, Patrick Fore
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Reformen und Reformationen

    29.10.2016, Papst Franziskus wird zum Reformationsgedenken am 31. Oktober in Lund (Schweden) sein. In den Monaten danach werden wir auf vielfältige Weise an das Reformationsgeschehen vor und in den vergangenen 500 Jahren erinnert. Auch die Freiheitsgeschichte Europas hängt damit zusammen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Reformen und Reformationen weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Bibelfenster

    Windhauch, alles Windhauch

    Bibelfenster zum 4. August 2016: Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, Windhauch, Windhauch, das ist alles Windhauch. Denn es kommt vor, dass ein Mensch, dessen Besitz durch Wissen, Können und Erfolg erworben wurde, ihn einem andern, der sich nicht dafür angestrengt hat, als dessen Anteil überlassen muss. Auch das ist Windhauch und etwas Schlimmes, das häufig vorkommt. […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Windhauch, alles Windhauch weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Psar umarmt sich und blickt auf einen See
    Bild: _gennadi / photocase.de
    Familie

    Eine neue Sicht auf die Liebe

    Es wurde lange erwartet: Papst Franziskus hat das Abschlussdokument zur jüngsten Weltbischofssynode unter dem Titel "Amoris laetitia – Über die Liebe in der Familie" veröffentlicht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine neue Sicht auf die Liebe weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Familie aus Papier liegt in geöffneten Händen
    Bild: Fotolia.de, Syda Productions
    Familie

    Bischof Bode auf der Familiensynode in Rom

    Auf der Bischofssynode unter dem Titel "Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute" haben mehr als 270 Synodenväter im Oktober 2015 über aktuelle Fragen zur Familie in Rom beraten. Zu den drei Delegierten aus Deutschland gehörtauch Bischof Franz-Josef Bode.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode auf der Familiensynode in Rom weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Feld mit Sonnenblumen
    Bild: unsplash.com, Elijah Hail
    Schöpfung

    Eine Chance zur Neuausrichtung

    Sie wurde mit großer Spannung erwartet: Die Enzyklika "Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus" von Papst Franziskus. Er ist der erste Pontifex, der sich dem Thema Umweltschutz in einer eigenen Enzyklika widmet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine Chance zur Neuausrichtung weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Marienkäfer auf Holz
    Bild: pixabay.com, Nikiko
    Kirchenjahr

    Maria und der Käfer

    Das Kirchenjahr kennt eine große Zahl von Marienfesten und marianischen Gedenktagen. Ganz besonders wird die Gottesmutter im Mai verehrt, dem so genannten "Marienmonat". Dann findet die Marienverehrung sogar an einer ganz unerwarteten Stelle statt – bei einem kleinen Käfer, der vor allem ab Mai durch die Welt krabbelt: der Marienkäfer.

    Lesen Sie diesen Artikel: Maria und der Käfer weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Knoten in Herzform
    Bild: pixabay.com, condesign
    Familie

    Von den Stärken des Miteinanders

    "Intakte Familien sind der Motor der Welt und der Geschichte", findet Papst Franziskus. "Sie benötigten daher besondere Anerkennung und Schutz durch die Gesellschaft." In der Familie entwickle der Mensch seine Persönlichkeit, lerne die Fähigkeit zu lieben und zu kommunizieren sowie den Respekt vor der Würde der Mitmenschen, führte der Papst aus.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von den Stärken des Miteinanders weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Frau hält kleine Blume
    Bild: unsplash.com, Dayne Topkin
    Begegnung

    Eine alte Tugend neu entdeckt

    Papst Franziskus macht mit vielen ungewöhnlichen Aktionen von sich reden. Eine davon ist das Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Barmherzigkeit – ein Wort, das fast völlig aus dem Alltagsgebrauch verschwunden war - dabei hat es eine lange Tradition in der katholischen Glaubenslehre und -Praxis.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine alte Tugend neu entdeckt weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen