Viele Freunde und Bekannte haben zugestimmt, haben Torsten Pastor das Gefühl gegeben, dass er auf dem richtigen Weg ist. Am Samstag vor Pfingsten wird er im Osnabrücker Dom zum Priester geweiht. Vorab hat er erzählt, warum er die norddeutsche Mentalität so mag und was Gott und das Priesteramt ihm bedeuten.
,
Torsten Pastor wird am Samstag, 7. Juni, um 9.30 Uhr im Osnabrücker Dom von Bischof Dominicus Meier zum Priester geweiht. Der 37-Jährige ist derzeit in Haren (Ems) als Diakon in der Gemeinde tätig. Dort ist dann an Pfingstsonntag, 8. Juni, um 10.30 Uhr auch die Primizfeier.
,
Für das Emsland stehen im kommenden Jahr größere Veränderungen beim pastoralen Personal an: Pfarrer Franz-Bernhard Lanvermeyer verlässt zum 1. Juli 2025 die Pfarrei St. Antonius in Papenburg und wechselt zum 1. September nach Meppen. Umgekehrt kommt zu diesem Datum der Meppener Propst Günter Bültel nach Aschendorf und Papenburg. Pfarrer Hermann Prinz aus Aschendorf verlässt die Region und beginnt seine neue Tätigkeit als Pfarrer in Belm-Icker zum 1. Juli.
,
Ansgar Lüttel, Alfons Strodt und Hermann Wieh sind aus dem Domkapitel des Bistums Osnabrück verabschiedet worden. Die drei Domkapitulare haben die Altersgrenze von 75 Jahren erreicht. Das Domkapitel besteht jetzt noch aus sechs Mitgliedern.
,
Die Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Osthümmling (St. Sixtus, Werlte / Mariä Himmelfahrt, Lorup / Unbeflecktes Herz Mariens, Rastdorf und St. Nikolaus, Vrees) bekommen einen neuen Seelsorger: Zum 1. Dezember wird Peter Winkeljohann dort Pfarrer.
,
Weihbischof Johannes Wübbe hat am 18. Mai Patrick Poll zum Priester geweiht. Der Gottesdienst fand im Osnabrücker Dom statt. Als Weihespruch hat Patrick Poll den Satz „Lasst uns auf Jesus schauen“ gewählt. Das Leitwort ist angelehnt an eine Stelle aus dem biblischen Brief des Apostels Paulus an die Hebräer.
,
Patrick Poll wird am Samstag, 18. Mai, um 9.30 Uhr im Dom St. Petrus in Osnabrück durch Weihbischof Johannes Wübbe zum Priester geweiht. Der feierliche Gottesdienst wird im Internet übertragen. Seit 2022 ist Poll in der Pfarrgemeinde in Melle tätig.
Die Berufe Priester und Diakon sind in der römisch-katholischen Kirche aktuell Männern vorbehalten. Doch schon seit vielen Jahren gibt es auch Frauen, die eine Berufung spüren und sich für eines dieser Ämter weihen lassen möchten. Hier erzählen Menschen aus dem Bistum Osnabrück von ihrer Berufung.
,
Ralf Wellbrock scheidet aus seinem Amt als Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Ost aus. Das hat das Bistum Osnabrück am Dienstag (12. Dezember) den Gemeindegremien bekannt gegeben. Der Diözesanadministrator des Bistums, Weihbischof Johannes Wübbe, entpflichtete den 51-jährigen Priester mit Wirkung vom 1. Dezember von seinen Aufgaben.
,
Ein früherer Osnabrücker Pfarrer, der wegen Besitzes kinderpornographischer Dateien von einem staatlichen Gericht für schuldig befunden wurde, ist nun auch kirchenrechtlich verurteilt worden. Das kirchliche Gericht entschied, dass der Priester 10.000 Euro an eine vom Bistum zu benennende Organisation der Jugendhilfe zahlen muss. Zusätzlich hat er eine begonnene Psychotherapie fortzuführen und geistliche Begleitung wahrzunehmen.
,
In der Pfarreiengemeinschaft Miteinander (Lähden/Ahmsen) sowie in den Jugendbildungsstätten Marstall Clemenswerth und Jugendkloster Ahmsen steht ein personeller Wechsel bevor: Für die zwei indischen Franziskaner, Pater Arun Junes Alphonse OFM und Pater Vijay Amirtharaj OFM, ziehen mit Pfarrer Anthony Kallarakkal und Pater Melwin Kappungal zum 1. März 2024 zwei neue Priester ins Kloster in Ahmsen ein. Sie werden sowohl in der Pfarreiengemeinschaft als auch in den beiden Jugendbildungsstätten tätig werden.
,
Nazariy Yasynovskyy, Diakon der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, wird am Sonntag, 16. Juli, um 12.00 Uhr in der Kirche St. Barbara (Natruperstr. 145 b) von Bischof Bohdan Dziurakh aus München zum Priester geweiht. Der Gottesdienst wird im byzantinischen Ritus gefeiert.