Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Podcast 🎧
  • Fastenzeit 2023
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

19 Artikel zum Schlagwort Priester

  • Presse

    Nach Verurteilung: Bistum gibt den Fall nach Rom

    26.10.2022, Das Amtsgericht Osnabrück hat heute einen Priester des Bistums Osnabrück wegen Besitzes kinderpornographischer Dateien verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen den Verurteilten im November 2021 Ermittlungen in dieser Sache aufgenommen. Nach Abschluss des staatlichen Verfahrens, also wenn das Urteil rechtskräftig wird, werden im Rahmen der kirchlichen Verfahrensordnung sämtliche Informationen an das Glaubensdikasterium übermittelt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nach Verurteilung: Bistum gibt den Fall nach Rom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Mit den Gläubigen zusammen den Willen Gottes suchen
    Nach der Weihehandlung umarmen sich Bischof Franz-Josef Bode und der Neupriester Lukas Mey. Bild: Bistum Osnabrück, Thomas Osterfeld
    Presse

    Mit den Gläubigen zusammen den Willen Gottes suchen

    04.06.2022, Priester sollen mit den Gläubigen zusammen den Willen Gottes suchen und deuten und den Menschen nicht selbstherrlich vorschreiben, was ihrer Meinung nach Gottes Wille ist. Das betonte Bischof Franz-Josef Bode anlässlich der Priesterweihe von Lukas Mey am 4. Juni im Osnabrücker Dom.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit den Gläubigen zusammen den Willen Gottes suchen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Teamplayer, kein Einzelkämpfer
    Lukas Mey wird am 4. Juni von Bischof Franz-Josef Bode zum Priester geweiht. Bild: Bistum Osnabrück
    Seelsorge

    Teamplayer, kein Einzelkämpfer

    Lukas Mey wird kurz vor Pfingsten zum Priester geweiht – er ist dieses Jahr der einzige im Bistum Osnabrück. Wie fühlt es sich an, diesen Weg zu wählen, in einen Beruf, der heute sehr umstritten ist? Was hat er als junger Priester für Ziele? Und was wünscht er sich vom Heiligen Geist? Das erzählt der gebürtige Emsländer hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Teamplayer, kein Einzelkämpfer weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof Bode weiht Lukas Mey zum Priester 
    Lukas Mey wird am 4. Juni von Bischof Franz-Josef Bode zum Priester geweiht. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Bischof Bode weiht Lukas Mey zum Priester 

    17.05.2022, Bischof Franz-Josef Bode weiht am Samstag, 4. Juni, Lukas Mey (28) aus Andervenne im Emsland zum Priester. Der Gottesdienst im Dom St. Petrus ist öffentlich und wird auch auf der Internetseite des Bistums übertragen: www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste. Die Feier beginnt um 9.30 Uhr.  

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode weiht Lukas Mey zum Priester  weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein Weg durch Weinberge
    Bild: unsplash.com, Karsten Würth
    Bistum

    synod_os: Die bisherigen Etappen

    „synod_os – gemeinsam weiter gehen“ ist ein Prozess im Bistum Osnabrück überschrieben, der den Synodalen Weg auf Bundesebene begleiten und für das Bistum schon jetzt fruchtbar machen will. Er hat sich aus den Erkenntnissen bisheriger Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Kirche entwickelt. Was bisher geschah, fasst dieser Text zusammen.

    Lesen Sie diesen Artikel: synod_os: Die bisherigen Etappen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Dirk Meyer
    Dirk Meyer ist seit dem 1. November nicht nur Osnabrücker Dompfarrer, sondern auch Regens, also der Verantwortliche für die Priesterausbildung. Bild: KGV-Bremen
    Bistum

    „Die Gemeinde erdet mich als Priester“

    Dirk Meyer ist seit Herbst 2020 für die Priesterausbildung im Bistum Osnabrück zuständig - neben seinem Amt als Dompfarrer. Im Gespräch erzählt er, wie sich seine Ausbildung von der jetzigen unterscheidet, wie er die Diskussion um Ausbildungsstätten für Priesteranwärter wahrnimmt und was er zum aktuellen Thema "Priesterliche Existenz heute" zu sagen hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Die Gemeinde erdet mich als Priester“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Plakat Priesterleben heute
    Bistum

    Diskussion über priesterliches Leben

    „Wir müssen reden!“ – so war eine Veranstaltung des Bistums Osnabrück zum Thema Priestertum überschrieben. Anlass zum Gespräch gibt es genug: Missbrauchskrise, Kirchenkrise, Glaubenskrise – alles Dinge, die am Selbstbild des Priesters kratzen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion über priesterliches Leben weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Plakat Priesterleben heute
    Bistum

    Priesterliches Leben heute

    Eines der großen Themen, mit denen sich der Synodale Weg beschäftigt, ist die Frage nach der priesterlichen Existenz. Am 4. März 2021 fand im Bistum Osnabrück dazu einer Online-Veranstaltung statt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Priesterliches Leben heute weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Mann steht bei Sonnenuntergang am Strand
    Bild: unsplash.com, Arnaud Mesureur
    Hoffnung

    Heutzutage Priester werden

    Lukas Mey kommt aus dem Emsland, ist ein großer Fußballfan und er will Priester werden. Wie dieser Berufswunsch entstanden ist und was ihm auf seinem Weg Kraft gibt, dazu mehr hier im Text und im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: Heutzutage Priester werden weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Thomas Wirp
    Thomas Wirp im Garten des Osnabrücker Priesterseminars Bild: Kirchenbote
    Arbeit

    Das, was ER möchte

    Eine ganz besondere Berufungsgeschichte hat Thomas Wirp erlebt - er wurde an Pfingsten 2018 zum Priester geweiht. Vorher war er bereits acht Jahre lang als Diakon mit Zivilberuf tätig, arbeitete bei einem Energieunternehmen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das, was ER möchte weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Berufung: Priesteramtsanwärter Kristian Pohlmann vor der hl. Maria im Garten des Priesterseminars in Osnabrück.
    Bild: Bistum Osnabrück
    Arbeit

    „Ich bin angekommen“

    Kristian Pohlmann aus Oesede wurde am Pfingstwochenende 2018 zum Priester geweiht. Was bewegt einen 27-Jährigen in der heutigen Zeit zu so einem Schritt? Von seiner Berufung erzählt er hier im Interview.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Ich bin angekommen“ weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
  • Fische auf eine Wand gemalt
    Bild: photocase.de, suze
    Gemeinschaft

    Weniger Priester – mehr Chancen

    In einem Interview mit der Wochenzeitung Kirchenbote hat Bischof Franz-Josef Bode über neue Modelle der Gemeindeleitung im Bistum Osnabrück gesprochen - und darüber, wie es weiter geht, wenn es immer weniger Priester gibt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weniger Priester – mehr Chancen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
Seite 1 Seite 2 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen