Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

135 Artikel zum Schlagwort Schulabteilung

  • #399135, Grün
    Bildung

    Neue Ausgabe von „Religion unterrichten“: Geschlecht

    Die digitale Open-Access-Zeitschrift „Religion unterrichten“ wird von einem multikonfessionellem Herausgeberteam erstellt und bietet gezielt Material für konfessionell-kooperativen oder in Zukunft auch christlichen Religionsunterricht an.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neue Ausgabe von „Religion unterrichten“: Geschlecht weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann
    Bild: Privat
    Bildung

    Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann

    „Schulpastoral unterstützt die Entwicklung einer inklusiven Schule.“ – aber wie? Interview mit Dagmar Peters-Lohmann

    Lesen Sie diesen Artikel: Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Neuer Leiter des Bereichs „Schulprofil, Hochschulen“: Matthias Wocken, Schulrat i.K.
    Bild: Privat
    Bildung

    Neuer Leiter des Bereichs „Schulprofil, Hochschulen“: Matthias Wocken, Schulrat i.K.

    Im Anschluss an acht erfüllende Jahre Schulleitungstätigkeit an einer der 21 Stiftungsschulen bin ich in ein Büro der Schulverwaltung umgezogen und erlebe seit einigen Wochen einen nicht unerheblichen Perspektivwechsel. Ich spüre, was es heißt, ‚für‘ und nicht ‚in‘ Schule(n) zu denken.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Leiter des Bereichs „Schulprofil, Hochschulen“: Matthias Wocken, Schulrat i.K. weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht
    Bild: religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht

    Site in progress

    Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Beet nit Steinen und Gras
    Bild: pfarrbriefservice.de, Peter Weidemann
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … – Archiv

    Hier finden Sie die bisherigen Beiträge zu unserer Newsletter-Rubrik „3 Fragen zum Religionsunterricht an …“. Die Beiträge sind alphabetisch sortiert. Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke Christian Fühner, MdL Sr. Philippa Rath OSB Sr. Ulrike Soegtrop OSB Weihbischof Johannes Wübbe

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … – Archiv weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB
    Bild: Abtei St. Hildegard, Rüdesheim-Eibingen
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB

    Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen? Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen? Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht?

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • „Schulpastoral motiviert Schüler:innen zur Übernahme sozialer und politischer Verantwortung.“ – aber wie?
    Timo Klostermeierr Bild: Pixelio.de / Timo Klostermeier
    Bildung

    „Schulpastoral motiviert Schüler:innen zur Übernahme sozialer und politischer Verantwortung.“ – aber wie?

    Wie politisch ist Schulpastoral eigentlich? Was kann und sollte Schulpastoral beitragen zu einem Mehr an politischer Verantwortung der Menschen im System Schule?

    Lesen Sie diesen Artikel: „Schulpastoral motiviert Schüler:innen zur Übernahme sozialer und politischer Verantwortung.“ – aber wie? weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Neues Buch zum gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht als kostenlose Open-Access-Datei verfügbar
    Bild: www.religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Neues Buch zum gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht als kostenlose Open-Access-Datei verfügbar

    Rechtswissenschaftliche und theologisch-religionspädagogische Perspektiven auf ein Reformmodell in Niedersachsen

    Lesen Sie diesen Artikel: Neues Buch zum gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht als kostenlose Open-Access-Datei verfügbar weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Aktueller Stand zur Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts
    Bild: religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Aktueller Stand zur Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts

    Mit dem Schuljahr 2025/2026 beginnt in Niedersachsen die schrittweise Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts (CRU).

    Lesen Sie diesen Artikel: Aktueller Stand zur Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • bemalte Steine
    Bild: Pfarrbriefservice.de, Harald Löw
    Bildung

    „Schulpastoral ist Anwalt einer religionssensiblen Schule“ – aber wie?

    Auch wenn DIE Schulpastoral eigentlich nur Anwältin sein kann, hat es dieser Satz in sich. Uns allen im System Schule ist klar und wird jeden Tag vor Augen geführt: Schule ist ein Ort der Vielfalt, auch in Bezug auf Religionen und Weltanschauungen. Das läuft selbstverständlich nicht immer konfliktfrei ab. Umso wichtiger ist, dass wir die Vielfalt sehen, anerkennen, verstehen und miteinander leben.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Schulpastoral ist Anwalt einer religionssensiblen Schule“ – aber wie? weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    „Wenn der Tod im Klassenzimmer ankommt“

    ..., so heißt ein 2022 erschienener und empfehlenswerter Sammelband von Daniela Zahneisen (Hrsg.) und Christiane Caspary. Nicht nur durch einen plötzlichen Unfall, sondern auch durch lange Krankheit kann das Thema Sterben und Tod im Klassenzimmer und in der gesamten Schule ankommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wenn der Tod im Klassenzimmer ankommt“ weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Klavier in der Kleinen Kirche in Osnabrück
    Bild: AK Kreuz und Queer
    Bildung

    Queer-tholisch – Queerness und Katholisch lässt sich erst anfanghaft glauben

    Queerfreundliche Pastoral wird seit einem Jahr im Seelsorgeamt des Bistums Osnabrück durch eine explizite Beauftragung für Queerpastoral verankert. Dadurch wird die über 10jährige Arbeit des Arbeitskreises kreuz und queer verstärkt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Queer-tholisch – Queerness und Katholisch lässt sich erst anfanghaft glauben weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 12 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen