Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

70 Artikel zum Schlagwort Seelsorge

  • Engel haben für Kerstin Kohne eine große Bedeutung - auch schon vor dem Tod ihres Mannes.
    Engel haben für Kerstin Kohne eine große Bedeutung - auch schon vor dem Tod ihres Mannes. Bild: Bistum Osnabrück
    Seelsorge

    Wenn in der Not Hilfe kommt – mit Ruhe, Präsenz und Zuhören

    Manchmal geraten Menschen in Situationen, die sie körperlich oder psychisch überfordern: Wenn sie selbst verunglücken oder wenn ein naher Angehöriger plötzlich stirbt, wie im Fall von Kerstin Kohne. Dann können Notfallseelsorger*innen eine erste Hilfe sein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wenn in der Not Hilfe kommt – mit Ruhe, Präsenz und Zuhören weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Weihnachtskarte, Engel, Schnee
    Bild: Canva
    Presse

    Weihnachten 2024 im Bistum Osnabrück

    16.12.2024, Hinweise zu Weihnachtsgottesdiensten, Seelsorgeangeboten und Weihnachtsbesuchen der Bistumsleitung

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachten 2024 im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Blatt
    Bild: unsplash.com, Patricia
    Seelsorge

    Zeit für die Seele

    Sie ist das, was einen Menschen ausmacht, was jede und jeden einzigartig macht: die Seele. Doch auch wenn sie ein wesentlicher Bestandteil des Lebens ist, bleibt sie oft schwer greifbar. Bernhard Brinkmann ist Priester und Krankenhaus-Seelsorger im Marienhospital Osnabrück. Im Gespräch erzählt er, warum man sich gut um die Seele kümmern muss und wie das geht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeit für die Seele weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ursel Glüsing und Claudia Rolke vor dem Altenpflegeheim St. Elisabeth der Caritas in Bremen.
    Ursel Glüsing und Claudia Rolke vor dem Altenpflegeheim St. Elisabeth der Caritas in Bremen. Bild: Bistum Osnabrück
    Seelsorge

    „Zu wissen, ich bin nicht allein, das war ein Trost“

    Seelsorgerinnen und Seelsorger im Bistum Osnabrück begleiten oft Menschen, die einen lieben Menschen verloren haben. Ursel Glüsing aus Bremen erzählt, wie sie diese Begleitung empfunden hat und was ihr half, mit dem Tod ihres Mannes zurecht zu kommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Zu wissen, ich bin nicht allein, das war ein Trost“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • zwei Menschen mit gefalteten Händen
    Bild: unsplash.com, Priscilla Du Preez
    Bild von Pater Theodor
    Pater Theodor Pfarrer
    Blog

    Schön, dass du da bist

    10.04.2024, Aus dem Krankenhaus erreichte mich vor kurzem ein Anruf mit der Bitte um seelsorgliche Begleitung. Normalerweise bete ich unter solchen Umständen zusammen mit den Angehörigen für den Patienten und mit den Patienten. In diesem Fall war es ganz anders.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schön, dass du da bist weiterlesen
    Vom von Pater Theodor
  • Bauern, Landwirtschaft, Garten, Gartenarbeit
    Arbeiten und Leben in der Familie sind in der Landwirtschaft sehr eng verknüpft - das birgt viel Konfliktpotenzial. Hier kann das landwirtschaftliche Sorgentelefon eine Hilfe sein. Bild: unsplash.com, Jed Owen
    Seelsorge

    „Der gesellschaftliche Druck geht nicht spurlos an den Landwirten vorüber“

    Das landwirtschaftliche Sorgentelefon ist ein Angebot, das unter anderem an der Katholischen LandvolkHochschule Oesede angesiedelt ist. Agraringenieurin und Geschäftsführerin Constanze Brinkmann erzählt im Interview, was Anrufende bewegt – abseits der aktuellen Diskussion um die Kürzungen beim Agrardiesel.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Der gesellschaftliche Druck geht nicht spurlos an den Landwirten vorüber“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Krankenwagen
    Bild: AdobeStock.com, Tobias Seeliger
    Gesellschaft

    „Wir sind da, um das Chaos zu sortieren“

    Mehr als 215 Männer und Frauen engagieren sich auf dem Gebiet des Bistums Osnabrücks als Notfallseelsorger*innen. Sie helfen Menschen, die in eine Notlage gekommen sind, betreuen Angehörige und auch Mitglieder der Rettungsdienste. Koordiniert wird diese Arbeit von Pastoralreferent Michael Randelhoff.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wir sind da, um das Chaos zu sortieren“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Michael Randelhoff
    Michael Randelhoff Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Unterstützung für die Freunde und Helfer

    10.10.2023, Michael Randelhoff ist neuer katholischer Polizeiseelsorger für das Gebiet der Polizeidirektion Osnabrück. Der 51-Jährige steht den etwa 3000 Beschäftigten in den Kreisen Osnabrück Stadt und Land, Grafschaft Bentheim, Emsland und Ostfriesland ab sofort für Gespräche und Begleitung zur Verfügung. Anlässe dafür können die Nachbereitung von psychisch belastenden Einsätzen, Probleme im Alltag und Stressvorsorge sein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Unterstützung für die Freunde und Helfer weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bewohner eines Pflegeheims winken
    Bild: privat
    Senioren

    Grüße aus dem Pflegeheim

    Das Leben und Arbeiten in Altenpflegeheimen ist eine Herausforderung, aber es ist auch: Bereichernd, spannend und erfüllend, findet Waltraud Kipp. Im interview erzählt sie, was Seelsorge im Alter bedeutet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Grüße aus dem Pflegeheim weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Mann blickt in nebelige Landschaft
    Bild: unsplash.com, Aaron Thomas
    Seelsorge

    Rechtzeitig vorsorgen

    Mit einer Patientenverfügung können Menschen regeln, wie sie im Krankheitsfall behandelt werden möchten, auch wenn sie sich dann selbst nicht mehr äußern können. Wer vielleicht in jungen Jahren, voller Kraft und Gesundheit, sich darüber Gedanken macht und seine Unterschrift unter eine solche Verfügung setzt, hat einen Schritt von großer Tragweite getan.

    Lesen Sie diesen Artikel: Rechtzeitig vorsorgen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Familie
    Bild: AdobeStock.com, Mediteraneo
    Gesellschaft

    Mittendrin. Leben mit Demenz

    Die Orientierung verlieren, sich selbst und vertraute Menschen nicht wiedererkennen: Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und ihr soziales Umfeld vor große Herausforderungen - und das Thema betrifft immer mehr Menschen. Christiane van Melis, im Bistum zuständig für Menschen im 3. und 4. Lebensalter, spricht hier im Interview über die Erkrankung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mittendrin. Leben mit Demenz weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Presse

    Psychologische Beratung und Seelsorge für Geflüchtete aus der Ukraine

    18.03.2022, Die Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung (EFLE) des Bistums bietet ab sofort psychosoziale Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine in ukrainischer und russischer Sprache an. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen und Gruppen von Frauen und Müttern.

    Lesen Sie diesen Artikel: Psychologische Beratung und Seelsorge für Geflüchtete aus der Ukraine weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 6 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen