Von seinem unermüdlichen Einsatz für die Armen über mutige Aussagen zu Liebe und Sexualität bis hin zu seiner Vision von einer geschwisterlichen Weltgesellschaft: Hier blickt Seelsorgeamtsleiterin Martina Kreidler-Kos auf Franziskus' Pontifikat zurück und äußert einen Wunsch für die Zukunft.
Ostern ist eines der wichtigsten Feste im Christentum – und rund um das Fest gibt es jede Menge spannende, kuriose und charmante Geschichten und Bräuche. Auf dieser Seite finden Sie Fakten über Ostern, die Sie überraschen werden - viel Spaß damit!
Was bedeutet Ostern heute, in einer Welt voller Fragen, Sorgen und Dunkelheiten? Bischof Dominicus spricht im Impuls zu Ostern über das Licht, das in der Osternacht aufleuchtet – und über die Hoffnung, die daraus wächst. Diesen und weitere Impulse finden Sie hier.
Auf kurzen „Vor-Ort-Wegen“ in den Pfarrgemeinden des Bistums sollen beim Pilgern für alle am 10. Mai 2025 zwischen 10 und 16 Uhr viele Menschen gleichzeitig unterwegs sein - über gut begehbare Wege, die nicht zu lang sind. An besonderen Orten der Hoffnung wird angehalten, um Zeit für Begegnungen zu haben.
Ob die Israeliten auf ihrer Wüstenwanderung oder die Jünger nach Karfreitag – erst ihr Hunger richtet die Aufmerksamkeit auf das Wunder ... Bischof Dominicus spricht in seinem Impuls zum 5. Fastensonntag über die Frage, ob der Glaube manchmal Hunger braucht, um wieder auf den echten Geschmack des Lebens zu kommen.
,
Mit einem feierlichen Gottesdienst in ungewohnter Atmosphäre öffnet der Osnabrücker Dom St. Petrus nach rund siebenwöchiger Bauzeit wieder seine Pforten. Ab Aschermittwoch, 5. März, ist der Dom wieder regulär zugänglich.
,
Wegen umfangreicher Arbeiten an Beleuchtung und Elektrotechnik bleibt der Osnabrücker Dom St. Petrus von Montag, 13. Januar, bis voraussichtlich Aschermittwoch, 5. März, geschlossen.
Das Bistum Osnabrück beteiligt sich an einer bundesweiten ökumenischen Initiative zur Bundestagswahl 2025. Die Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rückt die Begriffe Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in den Fokus.
Dominicus Meier OSB ist am 17. Dezember 100 Tage Bischof von Osnabrück. Aus diesem Grund gibt es hier im Video einen Rückblick und einen Ausblick aufs kommende Jahr.
Hoffnung suchen, sammeln und verschenken - das ist der Plan für 2025! Zumindest, wenn es nach Martina Kreidler-Kos geht. Hier im Video erzählt sie, warum sie Papst Franziskus' Idee dazu großartig findet und wie wir alle Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung werden können.
Rund um den 6. Januar werden im Bistum Osnabrück wieder Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs sein, um den Segen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Am 28. Dezember findet in Lorup die offizielle Eröffnung statt.
Wer Gutes tun will, spendet oft in der Weihnachtszeit. Deshalb werben in diesen Wochen viele Organisationen um Unterstützung für ihre Hilfsprojekte. Damit das Geld auch den beabsichtigten Zweck erfüllt, gibt es hier ein paar Tipps, was man beim Spenden beachten muss.