Zum Inhalt springen
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Bistum
  • Corona
  • Diözesanmuseum
  • Gottesdienstübertragungen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Kontakt
  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

Häufig gelesen
Was ist Liebe? Liebe ist zunächst ein Gefühl, wenn Menschen sich ineinander verlieben. Dieses Gefühl kann man nur exklusiv…
Was ist Liebe?
Plakat good news
Der Newsletter des Bistums Osnabrück Menschen, Hintergründe, Impulse, Tipps und Termine - das bietet der kostenlose monatliche Newsletter des Bistums Osnabrück.…
Der Newsletter des Bistums Osnabrück
Schriftzug das Bodenpersonal
Das Bodenpersonal Natalia, Maik und Urs sind "Das Bodenpersonal" des Bistums Osnabrück. Auf YouTube, Instagram und TikTok reden sie…
Das Bodenpersonal
Zwei Herzen auf Holz
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“ – was bedeutet das für Dich? Und was heißt das…
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst
Ein Mann schreibt an seinem Arbeitsplatz.
Stellenangebote Nach dem Staat sind die christlichen Kirchen der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. Im vielseitigen Arbeitsfeld der…
Stellenangebote
Girlande im Himmel
Kirchengemeinde: Hier wird Glaube gelebt Papst und Bischöfe in allen Ehren – die Kirchengemeinden sind und bleiben für die meisten Menschen…
Kirchengemeinde: Hier wird Glaube gelebt

180 Artikel zum Schlagwort Video

  • Ein Mann trägt ein Kind auf seinen Schultern durch die Straßen einer Stadt
    Das Plakat von Adveniat zur Aktion 2021 mit dem Motto "ÜberLeben in der Stadt". Bild: Adveniat
    Allgemein

    „ÜberLeben in der Stadt“ – Adveniat-Aktion 2021

    „ÜberLeben in der Stadt“ – so lautet das Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion. Das Hilfswerk für die Menschen in Lateinamerika will damit in den Wochen bis Weihnachten auf die Situation der städtischen Bevölkerung auf dem Subkontinent aufmerksam machen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „ÜberLeben in der Stadt“ – Adveniat-Aktion 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Sternsinger mit Maske
    Bild: Kindermissionswerk, Martin Steffen
    Engagement

    Gemeinsam geht’s – Dreikönigssingen 2022

    Rund um den 6. Januar werden wieder Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs sein, um Segen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Wie genau die Aktion Dreikönigssingen 2022 abläuft, das ist aufgrund der aktuellen Corona-Lage regional sehr unterschiedlich.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam geht’s – Dreikönigssingen 2022 weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Filmszene #jetzthoffnungschenken
    Bild: katholisch.de
    Hoffnung

    Jetzt Hoffnung schenken!

    Jeder vierte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Wie lässt sich das ändern? Zum Beispiel, indem man seinem Gegenüber viel häufiger ein Lächeln, ein freundliches Wort, ein offenes Ohr, etwas Zeit oder ein Zeichen der Hoffnung schenkt! Mehr Impulse und einen Adventskalender dazu gibt es bei der Advents-Aktion #jetzthoffnungschenken.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt Hoffnung schenken! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Kind auf dem Sofa liest ein Buch
    Bild: unsplash.com, Josh Applegate
    Trauer

    Bücher und Filme für trauernde Kinder

    Oma ist tot. Ein Freund ist gestorben oder das über alles geliebte Haustier – spätestens in solchen Extremsituationen werden auch Kinder mit dem Tod konfrontiert. Doch es lohnt sich, auch ohne akute Notlage mit Kindern über Tod und Sterben zu sprechen. Die Bücher und Filme auf dieser Seite können dafür eine Hilfe sein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bücher und Filme für trauernde Kinder weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Logo Wir verkünden das Wort
    Bild: Bistum Osnabrück
    Gemeinschaft

    Anders verkündigen

    In mehr als 140 Gottesdiensten im Bistum Osnabrück wird vom 12. bis 19. September 2021 statt des Priesters eine Person aus der Gemeinde predigen. Rund 85 Frauen und Männer machen bei der Aktion "Wir verkünden das Wort“ mit. Die Initiative ist eine Erweiterung der Aktion „Frauen verkünden das Wort“, die 2020 stattfand.

    Lesen Sie diesen Artikel: Anders verkündigen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Der Reisepass des Gastarbeiters
    Kultur/Musik

    Der Reisepass des Gastarbeiters

    Heinrich Möller war 45 Jahre alt, sprach Plattdeutsch, lebte in Glandorf und wollte über Zwolle nach Amsterdam - damals vor über 100 Jahren. Er war ein sogenannter Hollandgänger, ein Gastarbeiter aus Deutschland. Sein Reisepass ist im Pfarrarchiv von Steinbild im Emsland gefunden worden. Sonja Drehlmann erzählt in der Reihe "Abenteuer im Bistumsarchiv" mehr darüber.

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Reisepass des Gastarbeiters weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bischof

    Bischof spendet Segen zum Schulstart

    Die Sommerferien sind vorüber und die Schule beginnt wieder. Bischof Franz-Josef Bode spendet dazu per Video seinen Segen und wünscht den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern auf diese Weise einen guten Start ins Schuljahr 2021/22. Hier geht's zum Video-Segen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof spendet Segen zum Schulstart weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Der Bestseller des Mittelalters
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Der Bestseller des Mittelalters

    Das Buch "Die Nachfolge Christi" war DER Bestseller, damals im 15. Jahrhundert. Klar, dass eine Ausgabe des Werkes in der Bibliothek des Klosters Frenswegen nicht fehlen durfte! Mittlerweile befindet sich der Band im Archiv des Bistums Osnabrück. Archivar Georg Wilhelm stellt ihn vor und erzählt auch, was die Handschrift mit der Datenverarbeitung im Computer gemeinsam hat ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Bestseller des Mittelalters weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Abenteuer im Bistumsarchiv
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Der letzte Brief

    Eduard Müller war einer der Lübecker Märtyrer - vier Männer, die 1943 von den Nazis hingerichtet wurden, weil sie ihnen kritisch gegenüberstanden. Im Archiv des Bistums Osnabrück findet sich ein Brief, den Müller kurz vor seiner Ermordung an seinen damaligen Bischof Wilhelm Berning schrieb. Diözesanarchivar Georg Wilhelm stellt das bewegende Zeitdokument im Video vor.

    Lesen Sie diesen Artikel: Der letzte Brief weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ulrich Beckwermert
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaube

    Ist das Gottes Fügung?

    Die Bilder aus Afghanistan schockieren auch Generalvikar Ulrich Beckwermert. Dazu kommen die Flutkatastrophe der vergangenen Wochen und die seit langem aktuelle Klimakrise, deren Auswirkungen immer drängender werden. Ulrich Beckwermert fragt sich: Ist das alles Gottes Fügung? Seine ganz persönliche Antwort darauf gibt es hier im Video.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ist das Gottes Fügung? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Logo Reihe Bistumsarchiv
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Das Buch, das an der Kette liegt

    Im Archiv des Bistums Osnabrück zu stöbern - das kann ein echtes Abenteuer sein und es gibt Spannendes zu entdecken: zum Beispiel ein Buch, das an der Kette liegt! Dabei ist sein Inhalt eher ungefährlich. Archivar Georg Wilhelm stellt das Buch (das übrigens ziemlich alt ist) vor und erzählt auch, warum es eine Kette hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Buch, das an der Kette liegt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Jubiläumsfilm Arbeitsstelle Freiwilligendienste
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Jubiläumsfilm: 60 Jahre Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück

    19.07.2021, Mit der Internetpremiere eines Jubiläumfilms finden die Feierlichkeiten rund um das große Jubiläum der Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück ihren Abschluss. Freiwillige von früher und heute stehen im Mittelpunkt der Produktion.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jubiläumsfilm: 60 Jahre Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 15 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Mitarbeiternetz
  • Newsletter
  • Presse
  • Videos
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Glaube
  • Gemeinschaft
  • Spiritualität
  • Glaubenswissen
  • Bibelfenster
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Engagement
  • Bildung
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen