Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

835 Artikel in der Kategorie Presse

  • Weihbischof Johannes Wübbe
    Weihbischof Johannes Wübbe Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Bischofskonferenz wählt Johannes Wübbe zum „Jugendbischof“

    22.09.2021, Die deutschen Bischöfe haben im Rahmen ihrer Vollversammlung am gestrigen Dienstag den Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe zum Vorsitzenden der Jugendkommission gewählt. Er folgt in dieser Funktion auf den Bischof von Passau, Stefan Oster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischofskonferenz wählt Johannes Wübbe zum „Jugendbischof“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Pastorales Personal
    Bild: Kirchenbote/Anja Sabel
    Presse

    Beauftragung für den pastoralen Dienst

    21.09.2021, Bischof Franz-Josef Bode beauftragt am kommenden Samstag, 25. September, neun Frauen und einen Mann für ihren Dienst als Gemeinde- und Pastoralreferent(inn)en. Der Sendungsgottesdienst im Osnabrücker Dom wird ab 10.30 Uhr auf der Bistumsseite übertragen. Eine Mitfeier im Dom ist coronabedingt nur für geladene Gäste möglich.   

    Lesen Sie diesen Artikel: Beauftragung für den pastoralen Dienst weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Impfaktion im Forum am Dom

    16.09.2021, Wer sich gegen das Corona-Virus impfen lassen möchte, kann dies am kommenden Samstag, 18. September, von 8.00 bis 14.00 Uhr im Forum am Dom (Adresse: Domhof 12, 49074 Osnabrück) tun. Mitarbeiter der Praxis Dr. Brau / Dr. Michel werden dort Erst- und Zweitimpfungen mit den Impfstoffen von Biontech bzw. Johnson & Johnson verabreichen. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich. Die Aktion findet im Rahmen der bundesweiten Impfwoche statt.   

    Lesen Sie diesen Artikel: Impfaktion im Forum am Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Logo Wir verkünden das Wort
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    „Wir verkünden das Wort“

    08.09.2021, Unter dem Leitwort „Wir verkünden das Wort“ findet vom 12. bis 19. September wieder eine Predigtwoche im Bistum Osnabrück statt. 85 Frauen und Männer werden in etwa  140 Gottesdiensten an 80 Kirchorten predigen

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wir verkünden das Wort“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bätzing: Franz-Josef Bode ein mutiger Gestalter
    Bischof Franz-Josef Bode während des Gottesdienstes zu seinem Weihejubiläum am Altar im Osnabrücker Dom. Bild: Christof Haverkamp
    Presse

    Bätzing: Franz-Josef Bode ein mutiger Gestalter

    05.09.2021, Als einen Menschen, der gestaltet, was ihm anvertraut wird, der wagt und mutig ist, hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, den Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode charakterisiert. Bätzing sprach im Festgottesdienst anlässlich des 30. Jahrtags von Bodes Bischofsweihe.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bätzing: Franz-Josef Bode ein mutiger Gestalter weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • 30 Jahre Bischof Franz-Josef Bode
    Bischof Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    30 Jahre Bischof Franz-Josef Bode

    27.08.2021, Mit einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom am Sonntag, 5. September, um 15 Uhr, feiert Bischof Franz-Josef Bode den 30. Jahrtag seiner Bischofsweihe. Bode war am 1. September 1991 im Paderborner Dom im Alter von 40 Jahren zum damals jüngsten Bischof in Deutschland geweiht worden. Vier Jahre später wurde er zum Bischof von Osnabrück ernannt.

    Lesen Sie diesen Artikel: 30 Jahre Bischof Franz-Josef Bode weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Gruppe mit vier Personen und Bischof
    Bischof Franz-Josef Bode (Mitte) überreichte (von links) Karlheinz und Doris Schomaker, Elisabeth Behnes und Heinz Rolfes den Silvesterorden als Auszeichnung für ihre Verdienste um Kirche und Gesellschaft. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Päpstliche Auszeichnung für Verdienste um Kirche und Gesellschaft

    23.08.2021, Papst Franziskus hat vier Personen aus dem Bistum Osnabrück für ihren besonderen ehrenamtlichen Einsatz in Kirche und Gesellschaft mit dem „Silvesterorden“ ausgezeichnet. In einer kleinen Feierstunde im Osnabrücker Priesterseminar überreichte Bischof Franz-Josef Bode die Auszeichnung an Heinz Rolfes (Lingen) und Elisabeth Behnes (Meppen) sowie an das Ehepaar Karlheinz und Doris Schomaker (Osnabrück). Der Silvesterorden ist benannt nach Papst Silvester I. (314 bis 335), dessen Gedenktag der 31. Dezember ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Päpstliche Auszeichnung für Verdienste um Kirche und Gesellschaft weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Verlässliche Größe für Menschen in Notsituationen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Verlässliche Größe für Menschen in Notsituationen

    20.08.2021, Mehr als 7600 Paare, Familien und einzelne Personen hatten im vergangenen Jahr Kontakt zu den Beraterinnen und Beratern der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung (EFLE) im Bistum Osnabrück. Dies geht aus dem Jahresbericht 2020 der Stellen für psychologische Beratung hervor.

    Lesen Sie diesen Artikel: Verlässliche Größe für Menschen in Notsituationen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Eine Gruppe von Jugendlichen
    18 junge Leute bereiten sich im Rahmen des Projektes „Freiwillige Dienste im Ausland“ des Bistums Osnabrück auf ihre Ausreise vor, um einen einjährigen Freiwilligendienst zu absolvieren. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Bereit für einen Freiwilligendienst im Ausland

    03.08.2021, Zu einem einjährigen Freiwilligendienst im Ausland wollen sich insgesamt 18 junge Menschen im Alter zwischen 18 und 28 Jahren in den nächsten Wochen auf den Weg machen. Unterstützt werden sie dabei vom Bistum Osnabrück. Die Freiwilligen kommen unter anderem aus Osnabrück, Alfhausen, Lathen, Glandorf, Georgsmarienhütte, Bersenbrück, Lünne, Dörpen, Lorup und Bad Bentheim. Zielländer sind Polen, Russland, Uganda, Ghana, Benin, Botswana und Israel.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bereit für einen Freiwilligendienst im Ausland weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Hilfe und Gedenken anlässlich der Flutkatastrophe

    23.07.2021, Zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland sollen am heutigen Freitag um 18 Uhr die Kirchenglocken läuten, wo es möglich ist verbunden mit einem öffentlichen Gebet. Zudem soll in den Gottesdiensten am Sonntag (25. Juli) in den Gemeinden des Bistums für die Flut-Nothilfe gesammelt werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hilfe und Gedenken anlässlich der Flutkatastrophe weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Jubiläumsfilm Arbeitsstelle Freiwilligendienste
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Jubiläumsfilm: 60 Jahre Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück

    19.07.2021, Mit der Internetpremiere eines Jubiläumfilms finden die Feierlichkeiten rund um das große Jubiläum der Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück ihren Abschluss. Freiwillige von früher und heute stehen im Mittelpunkt der Produktion.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jubiläumsfilm: 60 Jahre Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Presse

    Weniger Kirchenaustritte im Corona-Jahr, aber keine Trendumkehr – Kirchenstatistik für das Jahr 2020

    14.07.2021, Die Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Osnabrück hat im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr abgenommen: Kehrten 2019 noch 5.209 Katholiken der Kirche den Rücken, waren es 2020 insgesamt 4.074. Wie aus der jetzt vorgelegten Bistumsstatistik für das Jahr 2020 hervorgeht, zählt das Bistum rund 540.000 Katholiken, knapp 7.000 weniger als im Vorjahr.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weniger Kirchenaustritte im Corona-Jahr, aber keine Trendumkehr – Kirchenstatistik für das Jahr 2020 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 … Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 … Seite 70 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen