,
In seinem Buch „Erste Hilfe für Demokratie-Retter“ beschreibt Autor Jürgen Wiebicke, wie ein Mangel an Zuversicht die Demokratie bedroht und was man dem entgegensetzen kann.
,
Das von Papst Franziskus ausgerufene „Heilige Jahr“ 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Ein Motto, das mich auf mehrfache Weise herausfordert: Von welcher Hoffnung ist da die Rede? Was heißt es, ein Pilger zu sein? Bin ich selbst ein „Pilger der Hoffnung“, oder kann ich einer werden?
,
Wenn vor der Bundestagswahl im nächsten Monat von "Windmühlen der Schande" und "Remigration" schwadroniert wird, dann lohnt es sich, mal das "Gebet" der jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko zu lesen, die vor 50 Jahren gestorben ist ...
,
Lasst uns doch bitte mit ein bisschen mehr Weisheit in dieses Jahr starten! Klug, aufrichtig und umsichtig. Mit einer Portion alter Lebenserfahrung und einer Prise jungem Wagemut. Mit dem Wunsch, das Leben für alle gelingen zu lassen ...
,
Die Kalendersuche für 2025 gestaltet sich schwierig. Der Planer sollte nicht zu groß sein und nicht zu schwer, aber auch ausreichend Platz für Eintragungen vorsehen. Eine ansprechende Gestaltung wäre auch gut. Kein Wunder, dass ich da lange suchen muss ...
,
„Wenn du in diesem Jahr eine Rolle beim Krippenspiel übernehmen solltest, welche würdest du wählen?“ „Was ist denn das für eine Begrüßung?“, frage ich eine befreundete Nonne, die mich auf einen Adventskaffee eingeladen hat.
,
„Completo“ – „Full“ – „Belegt“ – wenn man am Ende einer oft langen und mühsamen Etappe auf dem camino, dem alten Pilgerweg nach Santiago de Compostela, ein solches Schild an der Tür einer Herberge sieht, dann weiß man: Jetzt ist Improvisieren angesagt!
,
Noch 14 Tage bis Heiligabend. Langsam wird es eng mit den Weihnachtsgeschenken ... Aber kein Problem: „Kostenlose Lieferung noch vor Weihnachten“, das blinkt mir überall unübersehbar entgegen von den unzähligen Bestellplattformen im Internet.
,
Rückwärts betrachtet ist das Leben Nebel. Darauf weist mich die erste Seite eines Buches mit 24 Inspirationen hin, das mir eine liebe Person schenkte. Ich benutze es in diesem Jahr als Adventskalender. Also, wenn man das Wort „Leben“ rückwärts liest, steht da Nebel.
,
„Es wird nicht besser“, sagte mir eine Gottesdienstbesucherin am Ende eines Gottesdienst, „es tut immer noch weh.“ Ein Jahr zuvor hatte sie ihre Schwester nach einjähriger Krankheit verloren, im Gottesdienst haben wir an sie gedacht. Am 11.11. 2023, um 21:45 Uhr starb meine Mama ...
,
Heute Nachmittag am Schreibtisch - ein wenig missmutig schaue ich in das schmuddlig-graue Novemberwetter hinaus. Irgendwie hab ich grad Lust auf gar nichts. Plötzlich kommt mir ein Satz wieder in den Sinn, den ich vor einigen Tagen auf einem Kalenderblatt gelesen habe: „Der November ist der Sonntag unter den Monaten“.
,
Was haben bunte Kreise, grüne Balken und weiße Dreiecke mit der Bibel zu tun? Überraschend viel! Inspiriert von biblischen Geschichten gestaltet Cornelia Steinfeld mit kraftvollen Formen und Farben Grafiken zu biblischen Inhalten. Einige davon zeigt das Forum am Dom derzeit in einer Ausstellung.