,
Was haben bunte Kreise, grüne Balken und weiße Dreiecke mit der Bibel zu tun? Überraschend viel! Inspiriert von biblischen Geschichten gestaltet Cornelia Steinfeld mit kraftvollen Formen und Farben Grafiken zu biblischen Inhalten. Einige davon zeigt das Forum am Dom derzeit in einer Ausstellung.
,
Es ist immer wieder erstaunlich, was es so für Rückmeldungen auf die Morgenandachten im Radio gibt! Jedenfalls meistens erfreuliche und ich bin oft verwundert, wen und was „man“ damit tatsächlich alles erreicht ...
,
Wenn ich es nicht schon vorher gewusst hätte: Papst Franziskus ist immer für eine Überraschung gut. Er lässt nicht nur – so gut es eben geht in der Zentrale in Rom – vier Wochen freie Beratungen zu, er setzt diese auch gleich in Kraft. Was für ein kleiner, aber feiner Coup!
,
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an psychischen Erkrankungen. Unruhe und Depression, vor allem Panik und Angst nehmen zu. Davon berichten nicht nur Statistiker, Ärzte und Arbeitgeber. Auch in meinem persönlichen Umfeld begegne ich Menschen, denen es so geht.
,
Ich bin vor dem Regen ins Sushi-Restaurant geflüchtet und habe beschlossen, dass ich hier eine kurze Mittagspause einlege. Ich bemerke, dass auf dem Tisch eine dicke Blockkerze brennt. Ich habe mir vorgenommen, öfter mal zu beten und verstehe die Kerze als Gesprächsangebot ...
,
In den vergangenen Tagen habe ich das Buch „Gegen die neue Härte“ von Judith Kohlenberger gelesen. Mich hat der Titel neugierig gemacht. „Gegen die neue Härte“ ist nicht nur eine Lektüre für den Urlaub. Es ist ein Plädoyer, der neuen Härte in all ihren Ausdrucksformen die Stirn zu bieten.
,
„Sag mal, was um alles in der Welt war das denn eben für ein Tier, was ich da gesegnet habe?“, fragte mich der Pfarrer leise, als wir hinter den Ministranten zur Sakristei zurückgingen. „Ich glaube, das war ein Frettchen!“, flüsterte ich zurück. Wir hatten gerade einen Tiersegnungsgottesdienst gefeiert ...
,
Aus grobem Holz geschnitzt oder ebenmäßigen Platten, voller dunkler Äste oder fein gemasert, mit rauhen Rillen oder glatter Oberfläche – ganz unterschiedlich sind die Holzplättchen, die zurzeit im Forum am Dom auf den Tischen liegen.
,
Bibliodrama, die Geschichte vom Zachäus auf dem Baum - ein Abendangebot für Gäste der katholischen Kirche auf unserer Insel Juist. Altbekannt diese Szene, aber eben nicht nur Bibel für Kommunionkinder! Wir kannten uns alle nicht an dem Abend, eine bunte Gruppe von Touristen, die sich von dem Angebot angesprochen fühlten.
,
Ich werde gefragt, wie ich die Einführung unseres neuen Bischofs erlebt habe. Drei Momente haben mir besonders gut gefallen. Der Erste: Ich bin als Begrüßungsdienst der Bischöfe und Vertreter*innen der Ökumene eingeteilt. Wie es in der Natur der katholischen Sache liegt, zeige ich vielen unterschiedlich festlich gekleideten Männern ihre Plätze.
,
Ausgerechnet am 1. September gewinnt mit der AfD in Thüringen eine gesichert rechtsextreme Partei eine Landtagswahl in Deutschland. So tief im Westen können wir im Bistum Osnabrück nicht sein, dass uns der politische Osten nicht interessieren würde ...
,
"fragt von ganzem Herzen" – was soll das denn heißen? Das ist das Motto des Sendungskurses 2024. Und der fragt sich eine ganze Menge. Hinterfragt. Bohrt nach. Denn es fühlt sich heute gar nichts mehr selbstverständlich an, wenn man im Dienst für die Kirche unterwegs ist ...