Katie Westphal Pastoralreferentin Blog Wie peinlich ist das denn?! 25.03.2025, Seit einigen Tagen geht mir dieses Thema nicht aus dem Kopf, weil es mir gerade in zwei Situationen begegnete – sich lustig machen über andere. Feststellen, dass sie ziemlich peinlich sind mit dem, was sie tun. Was ist eigentlich los mit uns? Lesen Sie diesen Artikel: Wie peinlich ist das denn?! weiterlesen
Dominik Blum Pfarrbeauftragter Blog Georgische Schwäne im Schnee 19.03.2025, Wissen Sie, was im Moment in Georgien los ist, dem 3,7-Millionen-Einwohner-Staat im Südkaukasus am Ostufer des Schwarzen Meers? Nein? Gott, sei Dank, dann bin ich nicht allein mit meiner Unkenntnis. Aber vielleicht ändert sich das bald … Lesen Sie diesen Artikel: Georgische Schwäne im Schnee weiterlesen
Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom Blog Farben der Schöpfung 11.03.2025, Es fühlt sich an wie ein Sonnenbad in kühler Märzluft. Vorsichtig halte ich eine Leinwand in der Hand und kann den Blick kaum davon lösen. Warme gelbe und rote Töne gehen in einem kunstvollen Farbverlauf ineinander über, kräftige Farbaufträge wechseln sich ab mit hauchzarten Pinselstrichen. Lesen Sie diesen Artikel: Farben der Schöpfung weiterlesen
Bruder Bernhardin Franziskaner Blog Das Aschenkreuz – ein positives Zeichen 05.03.2025, Seit meinem Noviziat begleitet mich der Gedanke meines Mitbruders im Aschermittwoch-Gottesdienst: „Vor all deinen Bemühungen, bevor du auch nur anfängst in die Fastenzeit zu gehen, macht Gott ein positives Zeichen!“ Diese Worte schwingen immer noch in mir nach ... Lesen Sie diesen Artikel: Das Aschenkreuz – ein positives Zeichen weiterlesen
Dominicus Bischof Blog Rut – eine Frau mit Mut zur Treue 01.03.2025, Bei der Suche nach einer weiteren Pilgerin der Hoffnung bin ich in diesem Monat weit in die Geschichte unseres Glaubens zurückgegangen. Zu den Büchern des Alten Testamentes gehört das kleine Buch Rut, in dem uns die Geschichte der Rut erzählt wird. Lesen Sie diesen Artikel: Rut – eine Frau mit Mut zur Treue weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Wenn die Hoffnung Beine macht … 20.02.2025, Christen haben Grund zur Hoffnung – und zwar in der doppelten Bedeutung des Wortes. Gott selbst sagt uns diese Hoffnung zu: „ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben“. Wer in einem solchen Sinn hofft, der kann voll Zuversicht in die Welt schauen, allen Krisen und Problemen zum Trotz. Lesen Sie diesen Artikel: Wenn die Hoffnung Beine macht … weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Erste Hilfe für Demokratie-Retter 11.02.2025, In seinem Buch „Erste Hilfe für Demokratie-Retter“ beschreibt Autor Jürgen Wiebicke, wie ein Mangel an Zuversicht die Demokratie bedroht und was man dem entgegensetzen kann. Lesen Sie diesen Artikel: Erste Hilfe für Demokratie-Retter weiterlesen
Dominicus Bischof Blog Pater Alfred Delp – ein Pilger der Hoffnung 01.02.2025, Das von Papst Franziskus ausgerufene „Heilige Jahr“ 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Ein Motto, das mich auf mehrfache Weise herausfordert: Von welcher Hoffnung ist da die Rede? Was heißt es, ein Pilger zu sein? Bin ich selbst ein „Pilger der Hoffnung“, oder kann ich einer werden? Lesen Sie diesen Artikel: Pater Alfred Delp – ein Pilger der Hoffnung weiterlesen
Dominik Blum Pfarrbeauftragter Blog „Wir haben keine andre Zeit als diese“ 21.01.2025, Wenn vor der Bundestagswahl im nächsten Monat von "Windmühlen der Schande" und "Remigration" schwadroniert wird, dann lohnt es sich, mal das "Gebet" der jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko zu lesen, die vor 50 Jahren gestorben ist ... Lesen Sie diesen Artikel: „Wir haben keine andre Zeit als diese“ weiterlesen
Katie Westphal Pastoralreferentin Blog Mehr Weisheit bitte! 15.01.2025, Lasst uns doch bitte mit ein bisschen mehr Weisheit in dieses Jahr starten! Klug, aufrichtig und umsichtig. Mit einer Portion alter Lebenserfahrung und einer Prise jungem Wagemut. Mit dem Wunsch, das Leben für alle gelingen zu lassen ... Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Weisheit bitte! weiterlesen
Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom Blog Wie ein neues Leben 30.12.2024, Die Kalendersuche für 2025 gestaltet sich schwierig. Der Planer sollte nicht zu groß sein und nicht zu schwer, aber auch ausreichend Platz für Eintragungen vorsehen. Eine ansprechende Gestaltung wäre auch gut. Kein Wunder, dass ich da lange suchen muss ... Lesen Sie diesen Artikel: Wie ein neues Leben weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Stroh oder Stern?! 23.12.2024, „Wenn du in diesem Jahr eine Rolle beim Krippenspiel übernehmen solltest, welche würdest du wählen?“ „Was ist denn das für eine Begrüßung?“, frage ich eine befreundete Nonne, die mich auf einen Adventskaffee eingeladen hat. Lesen Sie diesen Artikel: Stroh oder Stern?! weiterlesen