Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

433 Artikel in der Kategorie Hoffnung

  • Papst Leo XIV.
    Papst Leo XIV. winkt nach seiner Wahl zum Papst am 8. Mai 2025 der Menge auf dem Petersplatz in Rom Bild: Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
    Hoffnung

    Habemus Papam!

    Kurz nach 18 Uhr am 8. Mai 2025: Rauch steigt auf! Nach dem vierten Wahlgang gibt es einen neuen Papst: Kardinal Robert Francis Prevost OSA ist der 267. Heilige Vater. Er hat den Namen Papst Leo XIV. gewählt. Kurze Zeit später tritt er auf die Loggia des Petersdoms und spendet den Segen "Urbi et Orbi". Hier finden Sie weitere Infos zum neuen Papst.

    Lesen Sie diesen Artikel: Habemus Papam! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bildung

    Schulpastoral zwischen Ostern und Pfingsten

    Fastenzeit, ja, das könnte in der Schule Thema sein. Manchmal nur sehr weltlich oder zum Beispiel im Sinne des Klimafastens. Vielleicht haben Sie an der Schule ja auch etwas Besonderes in der Fastenzeit oder im Ramadan veranstaltet. Auch im interreligiösen Dialog ist es durchaus möglich: Ramadan ist ja auch noch nicht lange her und mit der muslimischen Fastenzeit können viele Schülerinnen und Schüler heute etwas anfangen. Mit Ostern und dem Glauben an die Auferstehung wird es da interreligiös schon etwas herausfordernder...

    Lesen Sie diesen Artikel: Schulpastoral zwischen Ostern und Pfingsten weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Thumbnail Video zum Tod von Papst Franziskus
    Bild: Bistum OPsnabrück
    Hoffnung

    In liebevoller Erinnerung: Papst Franziskus und seine Werke

    Von seinem unermüdlichen Einsatz für die Armen über mutige Aussagen zu Liebe und Sexualität bis hin zu seiner Vision von einer geschwisterlichen Weltgesellschaft: Hier blickt Seelsorgeamtsleiterin Martina Kreidler-Kos auf Franziskus' Pontifikat zurück und äußert einen Wunsch für die Zukunft.

    Lesen Sie diesen Artikel: In liebevoller Erinnerung: Papst Franziskus und seine Werke weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • der Petersdom in Rom
    Bild: Deutsche Bischofskonferenz, Maximilian von Lachner
    Hoffnung

    Hintergründe und Ausblick

    Einen ausführlichen Blick auf das Leben von Papst Franziskus und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Tod des Papstes finden Sie auf einer Sonderseite der Deutschen Bischofskonferenz. Dort erfahren Sie auch, wie es in den nächsten Tagen und Wochen bis zur Wahl eines neuen Papstes weitergeht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hintergründe und Ausblick weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Vernissage Looking For Light
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Vernissage Looking For Light

    Fotoausstellung von Daniel Lambers über den Jakobsweg im Forum am Dom in Osnabrück vom 06. Mai 2025 bis zum 01. Juni 2025, Vernissage am 07. Mai 2025.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vernissage Looking For Light weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • „Haltung ist der Motor der Veränderung“ – wirksame Tiefenstrukturen
    Bild: Matthias Wocken
    Bildung

    „Haltung ist der Motor der Veränderung“ – wirksame Tiefenstrukturen

    Impulsvortrag von Prof. Dr. Klaus Zierer 2025 in der Uni Oldenburg zum Thema „Wie machen wir Schule wirksam?“ Ein Erlebnisbericht.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Haltung ist der Motor der Veränderung“ – wirksame Tiefenstrukturen weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Fastenzeit, Alkohol, Kronkorken, Verzicht
    Bild: Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de
    Gesellschaft

    „Die Fastenzeit ist ein sehr guter Zeitraum, um sich selbst zu beobachten“

    Kein Alkohol, nichts Süßes, weniger Handy: In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern wollen viele Menschen ihren ungeliebten Gewohnheiten abschwören. Aber was passiert, wenn die „sieben Wochen ohne“ vorbei sind? Abdulqadeer Butt von der Suchtambulanz der Caritas verrät Strategien, um den Verzicht auch in den Alltag ohne Fastenzeit zu retten.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Die Fastenzeit ist ein sehr guter Zeitraum, um sich selbst zu beobachten“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Jugendliche am Handy
    Bild: AdobeStock.com, Drazen
    Gesellschaft

    Social Media, Chat und Fake News – Tipps zur Mediennutzung in der Familie

    Was dürfen Kinder und Jugendliche im Internet? Was sollte man im Netz auf keinen Fall tun - und was auf jeden Fall ausprobieren? Wie unterscheidet man Fakten von Fake? Und was sollten auch Erwachsene im Internet beachten? Hier gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Thema Medienkompetenz.

    Lesen Sie diesen Artikel: Social Media, Chat und Fake News – Tipps zur Mediennutzung in der Familie weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Gesellschaft

    Fake News und Faktenchecks

    Was Fakt ist und was Fake, ist im Internet oft gar nicht so leicht zu unterscheiden. Auf dieser Seite finden Sie fünf Tipps, um verlässliche Informationen zu bekommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fake News und Faktenchecks weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Gesellschaft

    Künstliche Intelligenz

    In vielen Endgeräten und Programmen ist künstliche Intelligenz am Werk, ohne dass Nutzerinnen und Nutzer es wahrnehmen. Im Umgang mit künstlicher Intelligenz sollte man aber auf jeden Fall einige Dinge beachten ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Künstliche Intelligenz weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Gesellschaft

    Social Media

    Soziale Netzwerke verbinden Menschen miteinander und machen einfach Spaß! Aber egal ob Instagram, TikTok oder Snapchat – hinter allen Social Media Plattformen steckt ein Unternehmen, dass damit Geld verdient und das sollte man sich klar machen: Geld verdienen lässt sich damit nur, wenn Nutzerinnen und Nutzer so viel Zeit wie möglich auf den Plattformen verbringen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Social Media weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Gesellschaft

    Cybermobbing und Hatespeech

    Melden, blockieren, löschen, anzeigen – wer von Mobbing oder Hassrede im Internet betroffen ist, sollte sich an Eltern, Lehrpersonen oder eine Beratungsstelle wenden und sich Hilfe holen. Wenn möglich: Gegenrede, also klarstellen, dass Hass und Hetze nicht in Ordnung sind – das ist wichtig für die Betroffene, aber auch für alle anderen Leute, die mitlesen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Cybermobbing und Hatespeech weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 37 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen