Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

180 Artikel in der Kategorie Bildung

  • Landesweite Kampagne gegen Antisemitismus
    Bild: Justizministerium Osnabrück | Agenturbild
    Bildung

    Landesweite Kampagne gegen Antisemitismus

    Das Bistum Osnabrück und die Schulstiftung im Bistum Osnabrück sind Netzwerkpartner der Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus". Zusammen mit den Partnerinnen und Partner stehen sie für ein gemeinsames Leitbild ein. Die Aktion läuft vom 7.11. bis zum 20.12.2024.

    Lesen Sie diesen Artikel: Landesweite Kampagne gegen Antisemitismus weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • #jesus – Nach Jesus Christus fragen im CRU
    Bild: Haus Ohrbeck
    Bildung

    #jesus – Nach Jesus Christus fragen im CRU

    CRU, Christlicher Religionsunterricht, ist nicht mehr Zukunftsmusik, sondern Realität. So macht sich auch diese Fortbildung diese Perspektive zu eigen: Wie können wir heute die Frage nach Jesus Christus so stellen, dass wir sie in einem durch die evangelische und katholische Kirche verantworteten Religionsunterricht gut behandeln können?

    Lesen Sie diesen Artikel: #jesus – Nach Jesus Christus fragen im CRU weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Prof. Dr. Martin Belz
    Prof. Dr. Martin Belz Bild: Universität Osnabrück | Jens Raddatz
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martin Belz (Universität Osnabrück)

    Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen? Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen? Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht?

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martin Belz (Universität Osnabrück) weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Für wen ist eigentlich Schulpastoral da?
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Für wen ist eigentlich Schulpastoral da?

    Die schulpastorale Landschaft an unseren Schulen im Bistumsgebiet ist so vielfältig! So wie Schulpastoral nicht nur Liturgie beinhaltet, ist Schulpastoral nicht „nur“ Schüler*innenpastoral.

    Lesen Sie diesen Artikel: Für wen ist eigentlich Schulpastoral da? weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • „Das Gebet hat große Macht, das ein Mensch verrichtet mit seiner ganzen Kraft.“ (Mechthild von Magdeburg)
    Bild: M.E., pixelio.de
    Bildung

    „Das Gebet hat große Macht, das ein Mensch verrichtet mit seiner ganzen Kraft.“ (Mechthild von Magdeburg)

    Was Inger Hermanns in ihrem Buch „"Halt's Maul, jetzt kommt der Segen...“ umschreibt, ist die Möglichkeit trotz aller Widrigkeiten in der Schule Gott zur Sprache zu bringen und mit Gott selbst in einer nicht in Form gegossenen Sprache irgendwie ins Gespräch zu kommen, zu beten. Auch oder gerade dann, wenn es schwierig ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Das Gebet hat große Macht, das ein Mensch verrichtet mit seiner ganzen Kraft.“ (Mechthild von Magdeburg) weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Ulrike Soegtrop OSB (Abtei Dinklage)
    Bild: Sr. Ulrike Soegtrop OSB, privat
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Ulrike Soegtrop OSB (Abtei Dinklage)

    Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen? Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen? Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht?

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Ulrike Soegtrop OSB (Abtei Dinklage) weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • #399135, Grün
    Bildung

    Neue Ausgabe von „Religion unterrichten“: Geschlecht

    Die digitale Open-Access-Zeitschrift „Religion unterrichten“ wird von einem multikonfessionellem Herausgeberteam erstellt und bietet gezielt Material für konfessionell-kooperativen oder in Zukunft auch christlichen Religionsunterricht an.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neue Ausgabe von „Religion unterrichten“: Geschlecht weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann
    Bild: Privat
    Bildung

    Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann

    „Schulpastoral unterstützt die Entwicklung einer inklusiven Schule.“ – aber wie? Interview mit Dagmar Peters-Lohmann

    Lesen Sie diesen Artikel: Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Neuer Leiter des Bereichs „Schulprofil, Hochschulen“: Matthias Wocken, Schulrat i.K.
    Bild: Privat
    Bildung

    Neuer Leiter des Bereichs „Schulprofil, Hochschulen“: Matthias Wocken, Schulrat i.K.

    Im Anschluss an acht erfüllende Jahre Schulleitungstätigkeit an einer der 21 Stiftungsschulen bin ich in ein Büro der Schulverwaltung umgezogen und erlebe seit einigen Wochen einen nicht unerheblichen Perspektivwechsel. Ich spüre, was es heißt, ‚für‘ und nicht ‚in‘ Schule(n) zu denken.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Leiter des Bereichs „Schulprofil, Hochschulen“: Matthias Wocken, Schulrat i.K. weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht
    Bild: religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht

    Site in progress

    Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Beet nit Steinen und Gras
    Bild: pfarrbriefservice.de, Peter Weidemann
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … – Archiv

    Hier finden Sie die bisherigen Beiträge zu unserer Newsletter-Rubrik „3 Fragen zum Religionsunterricht an …“. Die Beiträge sind alphabetisch sortiert. Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke Christian Fühner, MdL Sr. Philippa Rath OSB Sr. Ulrike Soegtrop OSB Weihbischof Johannes Wübbe

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … – Archiv weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB
    Bild: Abtei St. Hildegard, Rüdesheim-Eibingen
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB

    Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen? Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen? Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht?

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 15 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen