Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

185 Artikel in der Kategorie Bildung

  • Klavier in der Kleinen Kirche in Osnabrück
    Bild: AK Kreuz und Queer
    Bildung

    Queer-tholisch – Queerness und Katholisch lässt sich erst anfanghaft glauben

    Queerfreundliche Pastoral wird seit einem Jahr im Seelsorgeamt des Bistums Osnabrück durch eine explizite Beauftragung für Queerpastoral verankert. Dadurch wird die über 10jährige Arbeit des Arbeitskreises kreuz und queer verstärkt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Queer-tholisch – Queerness und Katholisch lässt sich erst anfanghaft glauben weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Steine
    Bild: pixabay.com, Wokandapix
    Bildung

    Abiturpreis 2025

    Das Bistum zeichnet auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler aus, die in einer schriftlichen oder mündlichen Abiturprüfung im Fach Katholische Religion herausragende Leistungen erzielen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Abiturpreis 2025 weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    „The Week“ als Projekt in der Schule

    Aufgabe von Schulpastoral ist es auch, „Jugendliche in ihrem Engagement für eine intakte natürliche Umwelt und bei ihrer Suche nach einem nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen.“ (Die deutschen Bischöfe (2020): Im Dialog mit den Menschen in der Schule. Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Schulpastoral., S. 40f.). Was liegt also näher, als dass sich Schulpastoral für folgendes Projekt […]

    Lesen Sie diesen Artikel: „The Week“ als Projekt in der Schule weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Christian Fühner
    Bild: privat
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Christian Fühner

    Christian Fühner ist Mitglied des Niedersächsischen Landtages und seit 2022 bildungspolitischer Sprecher (CDU)

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Christian Fühner weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Würde. Auf gutem Grund. 75 Jahre Grundgesetz
    Bild: pixabay - InstagramFOTOGRAFIN
    Bildung

    Würde. Auf gutem Grund. 75 Jahre Grundgesetz

    Auf einer gemeinsamen Seite der christlichen Kirchen in Niedersachsen wird in Vorbereitung auf das Jubiläum des Grundgesetzes am 23. Mai für Engagement und Demokratie geworben. Dazu gehören Videobotschaften und auch Materialien der evangelischen Kolleg:innen des RPI Loccum für den Religionsunterricht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Würde. Auf gutem Grund. 75 Jahre Grundgesetz weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bistum Osnabrück überträgt die Aufgaben der Abteilung Schulen und Hochschulen an die Geschäftsstelle der Schulstiftung
    Bild: Schulstiftung Osnabrück
    Bildung

    Bistum Osnabrück überträgt die Aufgaben der Abteilung Schulen und Hochschulen an die Geschäftsstelle der Schulstiftung

    Seit dem 1. Februar 2024 bündeln sich die Fragen zu religiöser Bildung in Schulen und Hochschulen in der Schulstiftung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück überträgt die Aufgaben der Abteilung Schulen und Hochschulen an die Geschäftsstelle der Schulstiftung weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke
    Bild: Simone Reukauf Fotografie
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke

    Martina Blasberg-Kuhnke ist Professorin für Praktische Theologie: Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Universität Osnabrück und war u.a. Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Universität Osnabrück

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Wochenplaner auf dem Schreibtisch
    Bild: Unsplash.com, Emma Matthews Digital Content Production
    Bildung

    Weitere Termine für pädagogische Fachkräfte

    Für pädagogische Fachkräfte gibt es im Bistum Osnabrück eine Vielzahl von Angeboten zur Fort- und Weiterbildung. Hier finden Sie eine Übersicht mit Links zu den entsprechenden Anbietern.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weitere Termine für pädagogische Fachkräfte weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bildung

    Religiöse Elternarbeit in der Kita

    Ist Religion heutzutage für Eltern überhaupt ein Thema? Und wenn ja: Welche Fragen haben sie dazu? Im Mai gibt es einen Studientag für interessierte Erzieher*innen und pastorale Mitarbeiter*innen im Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Religiöse Elternarbeit in der Kita weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung curricularer Vorgaben für das neue Schulfach Christlicher Religionsunterricht
    CRU-Fachtag in Hannover am 8. Februar 2024. Bild: Lothar Veit, Landeskirche Hannovers
    Bildung

    Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung curricularer Vorgaben für das neue Schulfach Christlicher Religionsunterricht

    Knapp 50 Lehrkräfte und Vertreter*innen der beiden großen Kirchen und des Landes versammelten sich in Hannover zum Auftakt der Arbeit an den Curricula für das neue Fach Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung curricularer Vorgaben für das neue Schulfach Christlicher Religionsunterricht weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Neuer Standort der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG)
    Das Bild zeigt Anna Kleine-Böse (links) und Natalie Giesen. Bild: Theresa Löbbers
    Bildung

    Neuer Standort der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG)

    Die KHG ist umgezogen und befindet sich nun ein paar Häuser weiter in der Lohstraße 42. Das Gebäude ist der Schulabteilung nicht fremd- schließlich befindet sich hier bereits seit einigen Jahren die Einrichtung des Mentorats.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Standort der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • „Under heavy construction“ – Homepage im Umbau
    Bild: pixabay.com, Gerd Altmann
    Allgemein

    „Under heavy construction“ – Homepage im Umbau

    Die Abteilung Schulen und Hochschulen ist ab sofort Teil der Schulstiftung. Liebe Besucher:innen unserer Homepage,diese Seite ist derzeit „under heavy construction“! Die Abteilung Schulen und Hochschulen ist jetzt Teil der Schulstiftung geworden. Die Schulstiftung übernimmt die Aufgaben der Schulabteilung in Zukunft im Auftrag des Bistums. Für Sie soll sich so wenig wie möglich dadurch ändern. […]

    Lesen Sie diesen Artikel: „Under heavy construction“ – Homepage im Umbau weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 16 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen