Trinität

Die Trinität, man sagt auch Dreifaltigkeit, der Begriff kommt aus dem lateinischen „trinitas“ und bezeichnet ein theologisch sehr anspruchsvolles Glaubensgeheimnis. Und zwar die Wesenseinheit Gottes in drei Personen: Vater, Sohn und Heiligen Geist. In der alltäglichen Religionsausübung ist das Geheimnis von der Dreifaltigkeit fest und ganz automatisch verankert. Beispielsweise wenn sich ein gläubiger Mensch bekreuzigt und sagt: „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“
Damit ist nicht gemeint, dass es drei Götter gibt, sondern es einziger Gott in der Weisen. Gott ist der himmlische Vater, der die Menschen beschützt und leitet. Gleichzeitig ist Gott auch Sohn – damit gemeint ist Jesus, der Gott leibhaftig als Mensch zeigt und wirkt. Außerdem Gott als Heiliger Geist, der immer gegenwärtig ist.