Verleihung der Missio canonica an 36 Religionslehrkräfte

Bischof Dominicus Meier mit den Religionslehrerinnen und -lehren nach dem Gottesdienst
Bischof Dominicus Meier (rechts) mit den Religionslehrerinnen und -lehren nach dem Gottesdienst Bild: Bistum Osnabrück

Bischof Dominicus erinnert bei Gottesdienst an den Wert eines jeden Menschen

Bischof Dominicus Meier OSB hat während eines Gottesdienstes die Missio canonica an Religionslehrkräfte aus dem Bistum Osnabrück verliehen. Insgesamt erhielten 36 Lehrerinnen und Lehrer die Urkunde. Sie sind im Bistum sowohl an öffentlichen Schulen als auch an Schulen in Trägerschaft der Schulstiftung tätig und unterrichten an Grund-, Haupt- und Oberschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und berufsbildenden Schulen.

In seiner Predigt sagte Bischof Dominicus: „Gott reißt den Himmel auf, um mit uns Menschen zu leben. Gott reißt den Himmel auf, um uns an den Wert zu erinnern, der jedem Menschen am Schöpfungsmorgen zugesprochen wurde: Du bist mein geliebter Sohn, dich habe ich erwählt. Bewahren Sie sich diesen Lichtmoment und die Zusage von Wertschätzung in Ihrer pädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern, im Kollegium und mit den Eltern. Nehmen Sie die und den Einzelnen wahr und geben Sie ihm und ihr durch Ihr Verhalten den Wert, dem Gott allen Menschen zugedacht hat.“

Die Missio canonica ist das sichtbare Zeichen, dass der Religionsunterricht von Staat und Kirche gemeinsam verantwortet wird. Sie ist zusammen mit der staatlichen Examensprüfung die Voraussetzung, um Religionsunterricht zu erteilen.

Mit Verleihung der Missio canonica spricht der Bischof den Religionslehrkräften das Vertrauen aus, im Kontext von Schule und religiöser Bildung Kirche zu repräsentieren. Das Bistum verpflichtet sich gleichzeitig zur Unterstützung im Unterricht und darüber hinaus.