Warum spricht man in diesem Zusammenhang auch von „sexualisierter Gewalt“?

Sexueller Missbrauch ist Gewalt. Sexualität ist hierbei das Mittel zum Zweck, mit dem der Täter Gewalt ausüben und Macht demonstrieren kann. Nicht selten wird dabei auch gleichzeitig sexuelle und körperliche Gewalt angewandt. Zum Beispiel, wenn die oder der Betroffene geschlagen oder gewaltsam festgehalten wird.

Aber auch dann, wenn Betroffene durch Drohungen oder auch Versprechungen und Belohnungen in einer Lage festgehalten werden, in der mit ihrem Körper etwas geschieht, was sie nicht wollen, wird von sexueller oder auch sexualisierter Gewalt gesprochen. Von Gewalt deshalb, weil der Täter seine Machtstellung und die Abhängigkeit der oder des Betroffenen ausnutzt.