Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Presse
  • Bibelfenster
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

73 Artikel in der Kategorie Allgemein

  • Allgemein

    Wie wird der neue Bischof in sein Amt eingeführt?

    Die Amtsübernahme erfolgt in einem feierlichen Gottesdienst im Dom St. Petrus. Dabei präsentiert der neue Bischof den Mitgliedern des Domkapitels seine Ernennungsurkunde und nimmt symbolisch auf dem Bischofsstuhl, der Kathedra, Platz. Mit der Amtsübernahme erlangt der neue Bischof die Amtsgewalt. Damit endet die Vakanz und damit zugleich das Amt des Diözesanadministrators. Ist der Neuernannte noch […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie wird der neue Bischof in sein Amt eingeführt? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Allgemein

    Wer kann neuer Bischof von Osnabrück werden?

    Ein Kandidat muss mindestens 35 Jahre alt und seit mindestens fünf Jahren Priester sein. Ferner wird von ihm verlangt, dass er einen ausgeglichenen und festen Charakter besitzt, theologisch erfahren und zum Leitungsamt geeignet ist und durch persönliche Frömmigkeit und soziale Kompetenz den Gläubigen ein guter Hirte sein kann. Es ist ohne weiteres möglich, dass ein […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wer kann neuer Bischof von Osnabrück werden? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Allgemein

    Was ist ein Diözesanadministrator und welche Befugnisse hat er?

    Der Diözesanadministrator verwaltet eine Diözese während einer Sedisvakanz bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls. Ein Diözesanadministrator muss nach Kirchenrecht Priester und mindestens 35 Jahre alt sein. Mit Annahme seiner Wahl erlangt der Diözesanadministrator Amtsgewalt, ist aber in seinen Befugnissen insoweit eingeschränkt, als er keine Entscheidungen treffen darf, die den nächsten Bischof binden oder in seiner […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist ein Diözesanadministrator und welche Befugnisse hat er? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Allgemein

    Was ist ein Domkapitel?

    Das Domkapitel ist ein Kollegium von Priestern, das den Bischof in der Leitung des Bistums unterstützt. Es nimmt die Rechte und Pflichten des Konsultorenkollegiums wahr. Wenn der Bischofsstuhl nicht besetzt ist, leitet das Domkapitel die Diözese, bestimmt den Diözesanadministrator und wählt den künftigen Bischof. Im Bistum Osnabrück gibt es neben Weihbischof Wübbe als Domdechant (Vorsitzender) […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist ein Domkapitel? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Allgemein

    Was ist mit dem Generalvikar und sonstigen Gremien und Ämtern?

    Der Generalvikar leitet die bischöfliche Verwaltung. Mit der Emeritierung des Bischofs, also dem Beginn der Sedisvakanz, erlischt sein Amt. Der Diözesanadministrator kann aber für die Dauer seiner Amtszeit einen Priester als sogenannten Ständigen Vertreter zur Ausübung der Leitung der Verwaltung bevollmächtigen. Die Beratungsgremien des Bischofs wie der Priesterrat und der Gemeinsame Rat hören auf zu […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist mit dem Generalvikar und sonstigen Gremien und Ämtern? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Allgemein

    Bleiben der Weihbischof und der Offizial im Amt?

    Weihbischof Johannes Wübbe und Offizial Dominik Kitta OPraem (der Leiter des Kirchengerichts) behalten alle ihre Vollmachten und Befugnisse bei. Der Offizial bedarf nach Amtsantritt des neuen Bischofs dessen Bestätigung im Amt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bleiben der Weihbischof und der Offizial im Amt? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Allgemein

    Ist das Verfahren zur Besetzung eines Bischofsstuhls in der katholischen Kirche überall auf der Welt gleich geregelt?

    Nein, es gibt unterschiedliche Verfahren. Wie die Neubesetzung eines Bischofsstuhls abläuft, ist in Deutschland in Konkordaten geregelt. Konkordate sind Verträge zwischen Staaten (in Deutschland der Bundesstaat oder die Länder als Gliedstaaten) auf der einen und der katholischen Kirche auf der anderen Seite.Was die Wahl des Osnabrücker Bischofs anbelangt, ist das 1929 zwischen dem Freistaat Preußen […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Ist das Verfahren zur Besetzung eines Bischofsstuhls in der katholischen Kirche überall auf der Welt gleich geregelt? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Allgemein

    Wie geht es nach dem Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode weiter?

    Nachdem Papst Franziskus der Bitte von Bischof Franz-Josef Bode entsprochen hat, sein Amt niederlegen zu dürfen, beginnt die Zeit der Vakanz des Bischofsstuhls (Sedisvakanz). Das Kirchenrecht kennt kein führungsloses Bistum, daher tritt, sofern Rom keine anderweitige Regelung trifft, umgehend eine Übergangsregelung in Kraft. Der dienstälteste (einzige) Weihbischof übernimmt die Leitung der Diözese. Im Fall des […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie geht es nach dem Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode weiter? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Allgemein

    Monatsvorschau März 2023

    Im Folgenden finden Sie einige Termine und Hinweise für den Monat März 2023 Gottesdienst-Übertragungen aus dem Osnabrücker Dom Bistum Osnabrück – Regelmäßig werden aus dem Osnabrücker Dom Gottesdienste live im Internet übertragen, im März an den Samstagen, 4., 11., 18. und 25., jeweils um 17 Uhr. Alle Gottesdienstübertragungen können unter www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste abgerufen werden. 3. März: […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau März 2023 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Regina Elsner
    Die Ostkirchenexpertin Regina Elsner Bild: ZOIS
    Allgemein

    Eine Zeitenwende – auch für die Kirchen in Russland und der Ukraine

    Der 24. Februar 2022 war auch für die Kirchen in der Ukraine und in Russland eine Zeitenwende – wenn auch auf sehr unterschiedliche Weise. Im Interview erklärt Regina Elsner vom Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOIS), warum die orthodoxe Kirche in Russland so bedingungslos hinter dem System Putin steht, ob sich dieses enge Staat-Kirche Verhältnis lösen lässt und was die Kirchen für den Frieden tun können. 

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine Zeitenwende – auch für die Kirchen in Russland und der Ukraine weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bistum Augsburg holt sich den Pokal
    Fußballturnier der Bistümer bei RASPO in Osnabrück am 2022/ Foto: Hermann Pentermann Bild: Hermann Pentermann
    Allgemein

    Bistum Augsburg holt sich den Pokal

    Das Team des Bistums Augsburg hat sich beim Fußballturnier der Bistümer den Pokal geholt. Die Mannschaft siegte im Finale gegen das Erzbistum Paderborn mit 1:0. Dritter wurde die Mannschaft des Ecclesia-Versicherungsdienstes aus Detmold, die im „kleinen Finale“ die Limburger ebenfalls mit 1:0 geschlagen hatten.   

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Augsburg holt sich den Pokal weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Digitale Kirche
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    synod_os online

    Ein Fachtag des Bistums Osnabrück lotet Möglichkeiten der neuen Medien in der Pastoral aus.

    Lesen Sie diesen Artikel: synod_os online weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 7 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen