Weihnachten und Corona

Weihnachten 2021 wird das zweite Weihnachtsfest in der Corona-Pandemie sein. Im Folgenden sind verschiedene seelsorgliche Angebote im Bistum Osnabrück und Hinweise zu den katholischen Gottesdiensten an Weihnachten zusammengestellt:

 

Gottesdienste zu Weihnachten

In den Gemeinden des Bistums werden trotz Corona an Weihnachten Präsenzgottesdienste gefeiert. Bei allen Feiern müssen die nach den Landesverordnungen vorgeschriebenen Maßnahmen eingehalten werden. So gelten in den Kirchen grundsätzlich etwa Abstands- und andere Hygiene-Regeln, das Tragen von FFP2-Masken ist allen Teilnehmenden dringend empfohlen.

Bei vielen Weihnachtsgottesdiensten ist eine Voranmeldung nötig, teilweise sind 2G- oder 3G-Beschränkungen vorgesehen. Das Bistum empfiehlt deshalb, sich rechtzeitig bei den jeweiligen Pfarrgemeinden im Pfarrblatt, auf der Internetseite oder am Schaukasten o.ä. zu informieren.

Aus dem Osnabrücker Dom wird die Christmette an Heiligabend, Freitag, 24. Dezember, um 22.00 Uhr im Internet gezeigt. Außerdem überträgt das Bistum den Gottesdienst zum Jahresschluss an Silvester, Freitag, 31. Dezember, um 17.00 Uhr. Beide Gottesdienste feiert Bischof Franz-Josef Bode. Das Angebot ist unter www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste abrufbar. Eine Übersicht über weitere katholische Gottesdienst-Übertragungen aus Kirchen und Klöstern in Deutschland findet sich unter www.kirche.tv

In allen Gottesdiensten an Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag wird traditionell für das Hilfswerk Adveniat, das Projekte in Lateinamerika fördert, gesammelt. Wer helfen möchte, aber nicht im Gottesdienst ist, kann seine Spende auch überweisen. Weitere Infos unter www.adveniat.de/helfen

Die Kirchen im Bistum Osnabrück bleiben in der Advents- und Weihnachtszeit soweit möglich geöffnet, um Gelegenheit zum Gebet, zum Entzünden von Kerzen und zum Besuch der Krippen zu geben.

 

Bischof Franz-Josef Bode dankt Ehren- und Hauptamtlichen in den Gemeinden

Bischof Franz-Josef Bode dankt angesichts der erneut besonderen Herausforderungen vor Weihnachten den ehren- und hauptamtlich Engagierten in den Gemeinden: „Die wichtigen Schutzmaßnahmen jetzt im zweiten Jahr der Pandemie verlangen Ihnen ein hohes Engagement ab. Sie haben durch die zur Eindämmung der Pandemie notwendigen Hygieneregeln zu den Gottesdiensten viel mehr Arbeit. Doch ohne Ihr Wirken könnten diese Gottesdienste, die doch Hoffnung in schwerer Zeit schenken, nicht stattfinden. Vielen herzlichen Dank für Ihren Einsatz!“

 

Gesprächsangebote zu Weihnachten

Wer sich an den Weihnachtstagen einsam fühlt oder jemanden zum Reden braucht, kann auf verschiedenen Kanälen Unterstützung bekommen. So bieten im Bistum Osnabrück fünf Internet-Seelsorgerinnen und -Seelsorger über die Seite www.bistum-osnabrueck.de/internetseelsorge ihre Hilfe an. Sie sind per E-Mail zu erreichen.
An Heiligabend wird zudem Pfarrer Maik Stenzel aus Bad Laer von 18.00 bis 19.30 Uhr über die Facebook-Seite des Bistums (www.facebook.de/bistumosna) als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.

Bundesweit ist die Telefonseelsorge auch über die Feiertage rund um die Uhr zu erreichen: die Nummern sind 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222.

Zudem gibt es in Niedersachsen eine ökumenisch getragene Seelsorge-Hotline zu Weihnachten: Das Angebot gilt vom 22. Dezember bis zum 2. Januar täglich von 14.00 bis 20.00 Uhr. Die Telefonnummer der kostenlosen Hotline ist: 0800 111 20 17.

 

Angebote im Internet

Unter www.bistum-osnabrueck.de/weihnachten-2021 finden sich verschiedene hilfreiche Tipps und Angebote zum Weihnachtsfest – unter anderem Ideen für Andachten zu Hause, musikalische Impulse und Tipps, wie Weihnachten auch als Familienfeier froh und munter verlaufen kann.

Das Bistum Osnabrück hat auch einen kurzen Trickfilm produziert, in dem Bischof Franz-Josef Bode als Erzähler die Weihnachtsgeschichte liest. Der Film ist ebenfalls über die Seite www.bistum-osnabrueck.de/weihnachten-2021 zu erreichen.

Wissenswertes für Kinder (nicht nur) im Grundschulalter zu Weihnachten und generell über den christlichen Glauben bietet überdies die Internetseite www.reliki.de

 

Eröffnung der Sternsingeraktion 2022

Auch im kommenden Jahr wird es im Bistum Osnabrück eine Sternsingeraktion geben. Der Eröffnungsgottesdienst mit Bischof Franz-Josef Bode findet statt am Mittwoch, 29. Dezember, um 14.30 Uhr im Osnabrücker Dom. Sternsingergruppen, die daran teilnehmen möchten, sollten sich dazu bis zum 23. Dezember unter der Adresse www.bdkj-osnabrueck.de anmelden. Der Gottesdienst wird auch unter www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste übertragen.