Nachtgedanken aus dem Osnabrücker Dom

Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik teilen bei den Nachtgedanken aus dem Osnabrücker Dom immer um 21.00 Uhr live ihre Gedanken mit den Menschen, die vor Ort im Dom sind oder die Veranstaltung am Bildschirm verfolgen. Diese Veranstaltungsreihe des „Forums am Dom“ wird mitgestaltet von verschiedenen Musikerinnen und Musikern.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nachtgedanken mit Martina Kreidler-Kos und dem „OJC-Quartett“

Die Nachtgedanken am Dienstag, 17. Mai, gestalten Martina Kreidler-Kos, Leiterin der Abteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück und und das „OJC-Quartett“ unter der Leitung von Clemens Breitschaft.

Die Aufzeichnungen der bisherigen „Nachtgedanken“ finden Sie hier:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nachtgedanken mit Christiane Hölscher und Katharina Betten (Saxophon)

Christiane Hölscher, Präsidentin des Amtsgerichts Osnabrück und Vorsitzende des Stiftungsrates der Schulstiftung im Bistum Osnabrück, und die Saxofonistin Katharina Betten gestalten am 10. Mai um 21.00 Uhr die Nachtgedanken zum Thema „geist:reich“. Den Abend am Dienstag, 17. Mai, schließlich übernehmen Martina Kreidler-Kos, Leiterin des Seelsorgeamtes des Bistums Osnabrück, und das „OJC-Quartett“ unter der Leitung von Clemens Breitschaft.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nachtgedanken mit Pierre Stutz und Domorganist Balthasar Baumgartner

Der Theologe und Bauchautor Pierre Stutz und Domorganist Balthasar Baumgartner gestalten die „Nachtgedanken aus dem Dom“ am 3. Mai 2022 zum Thema „geist:reich“.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nachtgedanken mit Katharina Pötter

Katharina Pötter, designierte Oberbürgermeisterin von Osnabrück, berichtete am 13. Oktober darüber, wie sie Zeit gestaltet. An der Orgel spielt Balthasar Baumgartner.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nachtgedanken mit Prof. Susanne Menzel-Riedl

Zu den Nachtgedanken am Mittwoch, 6. Oktober kam die Präsidentin der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl. An der Orgel spielte Balthasar Baumgartner.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nachtgedanken mit Ludger Abeln

Ludger Abeln, Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück, Medientrainer und Moderator, gestaltete die „Nachtgedanken“ am 29. September. An der Orgel spielte Balthasar Baumgartner.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Barrierefreiheit“ Abend mit Juliane Schickedanz und Anna Jehle

Juliane Schickedanz und Anna Jehle, die Direktorinnen der Kunsthalle Osnabrück, gestalten die „Nachtgedanken“ am Mittwoch, 16. Juni. Im Mittelpunkt wird stehen, was die zwei Frauen in aktuellen Projekten zum Jahresthema der Kunsthalle „Barrierefreiheit“ besonders bewegt und inspiriert.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Lebendig ist, wer wach bleibt“ – Abend mit Ralf Waldschmidt

Ralf Waldschmidt, Intendant der Städtischen Bühnen Osnabrück, spricht am Sonntag, 13. Juni. Sein Thema: „Lebendig ist, wer wach bleibt“. Das Wort ist dem Musiktheaterwerk „Intolleranza“ von Luigi Nono entnommen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Wer immer nach dem Wind sieht …“ Abend mit Anna Kebschull

Anna Kebschull, die Landrätin des Landkreises Osnabrück, wird bei den „Nachtgedanken“ am Mittwoch, 9. Juni, einen Bibelvers in den Mittelpunkt stellen: „Wer immer nach dem Wind sieht und auf das passende Wetter wartet, der kommt weder zum Säen noch zum Ernten“(Kohelet 11,4).