Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2023

  • Logo Schulpastorales Projekt (blauer Hintergrund)
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Dritter Durchgang des Schulpastoralen Projektes abgeschlossen – Ein Rückblick

    Mit dem Schuljahr 2019/2020 ging dieser Durchgang an insgesamt neun Schulen an den Start. Die „Tandems“ aus einer pastoralen Mitarbeiterin/ einem pastoralen Mitarbeiter und einer Religionslehrkraft machten in guter Vernetzung mit bestehenden Aktivitäten an der Schule schulpastorale Angebote.

    Lesen Sie diesen Artikel: Dritter Durchgang des Schulpastoralen Projektes abgeschlossen – Ein Rückblick weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Missio und Vokation erstmals gemeinsam verliehen
    Bild: Peter Lange/bph
    Bildung

    Missio und Vokation erstmals gemeinsam verliehen

    Erstmals erhielten im Hildesheimer Dom Lehrerinnen und Lehrer die kirchliche Lehrerlaubnis der katholischen Kirche (Missio Canonica) und die Bestätigung der evangelischen Kirche (Vokation) in einem Gottesdienst gemeinsam.

    Lesen Sie diesen Artikel: Missio und Vokation erstmals gemeinsam verliehen weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • OEKT_Abschlussgottesdienst
    Zwischen Rathaus, St.-Marien-Kirche und Stadtbibliothek verteilten sich die Besucher:innen des Abschlussgottesdienstes zum Ökumenischen Kirchentag. Bild: Kirchenkreis Osnabrück, Maren Bergmann
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Ökumene macht stark

    20.06.2023, Es ist ökumenischer Stadtkirchentag. Heute sind Unterschiede mal nicht schwierig, sondern gefragt. Nicht, um sich zu zanken oder zu profilieren, sondern um die Vielfalt der Kinder Gottes unter der Sonne zu sehen. Die scheint zur Freude aller wirklich tüchtig, in der Stadt summt und brummt es, Menschen essen Eis, trinken Cappuccino und viele schauen sich in den vielen offenen Kirchen um.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene macht stark weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Präsentieren die neue Handreichung zur eucharistischen Gastfreundschaft (von links): der Bistumsbeauftragte für die Ökumene Domkapitular Reinhard Molitor, Professorin Margit Eckhold, Günter Baum von der Ökumenekommission und Stephanie van de Loo, Geschäftsführerin der Ökumenekommission
    Präsentieren die neue Handreichung zur eucharistischen Gastfreundschaft (von links): der Bistumsbeauftragte für die Ökumene Domkapitular Reinhard Molitor, Professorin Margit Eckhold, Günter Baum von der Ökumenekommission und Stephanie van de Loo, Geschäftsführerin der Ökumenekommission Bild: Bistum Osnabrück
    Gemeinschaft

    Handreichung zur eucharistischen Gastfreundschaft im Bistum Osnabrück erschienen

    Seit einiger Zeit befasst sich die Bischöfliche Kommission für Ökumene mit dem Thema der „eucharistischen Gastfreundschaft“, ebenso verschiedene Gremien des Bistums Osnabrück. Daraus ist eine Handreichung mit dem Titel „Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für Dich“ (1. Könige 19,5) hervorgegangen, der Bischof Bode kurz vor seinem Rücktritt im März 2023 zugestimmt hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Handreichung zur eucharistischen Gastfreundschaft im Bistum Osnabrück erschienen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Gemeinschaft

    Menschen, Lieder, Konfessionen

    Der Ökumenische Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück ist zu Ende, es bleiben viele Eindrücke von den einzelnen Veranstaltungen und den Begegnungen in der Stadt. In den Bildergalerien ist eine Auswahl zusammengestellt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Menschen, Lieder, Konfessionen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Toi Toi Toi“ – Spuck dem Teufel ins Gesicht!
    Glaubenswissen

    „Toi Toi Toi“ – Spuck dem Teufel ins Gesicht!

    In der neuesten Folge der Video-Serie "Kann Spuren von Glauben enthalten" geht es um die Redewendung "Toi Toi Toi". Ob die wirklich Glück bringt, warum vor allem Schaupieler*innen sie benutzen und was das alles mit der Bibel und dem Teufel zu tun hat, das wird hier im Video erklärt!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Toi Toi Toi“ – Spuck dem Teufel ins Gesicht! weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Mehr als 1500 Menschen nahmen am Abschlussgottesdienst des Ökumenischen Kirchentages von Stadt und Region Osnabrück auf dem Marktplatz in Osnabrück teil.
    Mehr als 1500 Menschen nahmen am Abschlussgottesdienst des Ökumenischen Kirchentages von Stadt und Region Osnabrück auf dem Marktplatz in Osnabrück teil. Bild: Bistum Osnabrück
    Gemeinschaft

    Lautstarker Wunsch nach Frieden

    Der Ökumenische Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück brachte an drei Tagen das Beste der jeweiligen Konfessionen zusammen. Mehr als 100 Veranstaltungen standen auf dem Programm - alles unter dem Leitwort "Wege des Friedens". Bei strahlendem Sonnenschein kamen mehr als 1500 Menschen zum Abschlussgottesdienst auf den Osnabrücker Marktplatz.

    Lesen Sie diesen Artikel: Lautstarker Wunsch nach Frieden weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bibel für Kinder
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Bibel für Kinder

    Wer hat die Bibel geschrieben und was ist ein Apostel? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Bibel gibt es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Hier können Sie die Bibel und weitere Themen rund um Glaube, Religion und Kirche in anklickbaren Wimmelbildern entdecken.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bibel für Kinder weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Schafe
    Bild: unsplash.com, Nine Koepfer
    Bibelfenster

    Freiheit in Gemeinschaft

    Die zwölf Jünger sollen sich all der hirtenlosen, erschöpften Schafe annehmen, sagt Jesus. Keine leichte Aufgabe, aber in passendes Bild, auch heute noch, findet Katharina Westphal. Sie erzählt in diesem Bibelfenster, warum Schafe so genügsam sind und was sie wirklich brauchen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit in Gemeinschaft weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Bildung

    Ökumene in der Schule – Auf dem Weg zu einem gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht – Podiumsdiskussion in der Bergkirche im Rahmen des ÖKT OS 2023

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene in der Schule – Auf dem Weg zu einem gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht – Podiumsdiskussion in der Bergkirche im Rahmen des ÖKT OS 2023 weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bistum

    Sexualisierte Gewalt – Universität sucht Betroffene

    Das Forschungsprojekt zur wissenschaftlichen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück bittet um Meldungen von Menschen, die Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt durch Kleriker im Bistum Osnabrück gemacht haben und bereit sind, Forscherinnen und Forschern der Universität Osnabrück davon zu berichten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sexualisierte Gewalt – Universität sucht Betroffene weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ein Haus in Kreisau
    Ein Haus in Kreisau Bild: privat
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Erinnerung braucht Orte

    12.06.2023, Vor einigen Wochen war ich mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Klosters Esterwegen in Kreisau/Polen. Wir waren am Ort des sogenannten Kreisauer Kreises. Schon lange hatte ich den Wunsch, auf den Spuren dieser Frauen und Männer des Widerstandes zu gehen, die nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 von der Gestapo verhaftet wurden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Erinnerung braucht Orte weiterlesen
    Vom von Theo Paul
« Zurück Seite 1 … Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 … Seite 39 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen